Kulturpreis
Klaus Ottomeyer erhielt den Kulturpreis des Landes Kärnten

- Kulturpreis des Landes Kärnten für Klaus Ottomeyer, hier mit LH Peter Kaiser (l.), LH-Stv. Beate Prettner und LH-Stv. Gaby Schaunig (r.)
- Foto: LPD Kärnten/fritzpress
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Neben dem Kulturpreis des Landes wurden acht Förderungs-, drei Würdigungs- und ein Anerkennungspreis verliehen.
KÄRNTEN. Er ist Psychologe und pensionierter Professor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt: Klaus Ottomeyer bekam den mit 14.500 Euro dotierten Kulturpreis des Landes Kärnten in der Sparte Geistes- und Sozialwissenschaften verliehen. Seine langjährige Wegbegleiterin Jutta Menschik-Bendele hielt die Laudatio.
Kinder- und Jugendtheater
Landeshauptmann Peter Kaiser verlieh diesen und weitere Preise mit dem Vorsitzenden des Kärntner Kulturgremiums, Dekan Erich Schwarz, und Kultur-Abteilungsleiter Igor Pucker. 2019, so Kaiser, stehe unter dem Motto "Kinder- und Jugendtheater". So will man auch den "STELLA-Darstellender.Kunst.Preis" für junges Publikum nach Kärnten bekommen.
Auch zum Kultur-Budget bezog Kaiser Stellung: 2018 wurde ein Prozent des Budgets für Kultur ausgegeben, es soll in Zukunft in Richtung 1,14 Prozent gehen. Durch Dreijahres-Förderverträge will man mehr Planungssicherheit schaffen.
Förderungspreise
Auch acht Förderungspreise - jeweils mit 3.600 Euro dotiert - wurden vergeben. Diese erhielten: "Matakustix" Matthias Ortner (Volkskultur), Natasa Siencnik (bildende Kunst), Stefanie Sternig (darstellende Kunst), Andrina Mracnikar (Elektronische Medien, Fotografie, Film), Norbert Kröll (Literatur), Hemma Pleschberger (Musik), Alexander Verdnik (Geistes- und Sozialwissenschaften) sowie Klaus Schöffmann (Naturwissenschaften/technische Wissenschaften).
Anerkennungspreis und Würdigungspreise
Den mit 5.000 Euro dotierten Anerkennungspreis für besondere Leistungen im Bereich der freien Kulturarbeit erhielt der im Pfarrhof St. Jakob beheimatete Slowenische Kulturverein Rosental/SPD Roz mit Obmann Karl Krautzer.
Drei Würdigungspreise für besondere Leistungen in gewissen Sparten (je 6.000 Euro) gingen an Manfred Kovatsch (Architektur, Baukultur), Gisela Erlacher (Elektronische Medien, Fotografie, Film) sowie Christian Bettstetter (Natur-/technische Wissenschaften).
Rede zur Lage der Kultur
Auch die "Rede zur Lage der Kultur" durfte bei der Preisverleihung nicht fehlen. Diese hielt Kabarettist Werner Schneyder. Es lauschten u. a. die LH-Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig sowie Ex-Landesrat Rolf Holub. Umrahmt wurde die Verleihung von Vorjehrespreisträger Julian Gamisch, Klakradl und dem Frauenchor Roz.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.