Trauer in Kärnten
Michael Kristof im 95. Lebensjahr verstorben

 Em. Domdekan Kristof im 95. Lebensjahr verstorben. | Foto:  Diözesan-Pressestelle/Karlheinz Fessl
2Bilder
  • Em. Domdekan Kristof im 95. Lebensjahr verstorben.
  • Foto: Diözesan-Pressestelle/Karlheinz Fessl
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Eine der bekanntesten Priesterpersönlichkeiten der Diözese Gurk, Michael Kristof, ehemaliger langjähriger Ordinariatskanzler der Diözese Gurk, ist am heutigen Freitag, dem 20. Dezember, im 95. Lebensjahr verstorben. 

KÄRNTEN. Bischof Marketz würdigt den Verstorbenen als "besonders vielseitige und liebenswürdige Priesterpersönlichkeit mit großer Aufmerksamkeit für die Menschen". Kristof sei, so Bischof Marketz, "in ganz Kärnten als langjähriger Kanzler und Verantwortlicher für die diözesanen Immobilien bekannt gewesen". Er habe jeden Quadratmeter kirchlichen Besitzes gekannt und "stets versucht, diesen mit größter Verantwortung zu verwalten".

"War ein Seelsorger"

Darüber hinaus sei Kristof ein Seelsorger gewesen, "der die Menschen verstanden hat und umgekehrt". Als Seelsorger und als Domdekan habe sich Kristof "mit großer Umsicht um die Belange der Katholischen Kirche in Kärnten gesorgt" und sich dabei "bis zuletzt einen zum Nachdenken anregenden Humor behalten", so Bischof Marketz.

Sein Leben

Kristof, am 7. April 1930 in Längdorf bei St. Jakob im Rosental geboren, maturierte 1950 am Gymnasium in Tanzenberg. Anschließend absolvierte er von 1950 bis 1956 sein Theologiestudium in Gurk und Klagenfurt. Nach seiner Priesterweihe 1955 in Klagenfurt und dem abgeschlossenen Theologiestudium verbrachte Kristof seine Kaplansjahre von 1956 bis 1959 in Gnesau, St. Ruprecht-Landskron, St. Margarethen bei Wolfsberg und Eberndorf/Dobrla vas. Von 1959 bis 1961 studierte er an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom das Kirchenrecht. Nach Abschluss des Studiums wirkte Kristof von 1962 bis 1965 als Pfarrer in Timenitz.

Richter am Diözesangericht

Anschließend war er von 1965 bis 1980 Bischöflicher Sekretär, Zeremoniär sowie Ordinariatssekretär. In der Zeit von 1965 bis 1990 wirkte Kristof als Aktuar und Notar am Diözesangericht, von 1967 bis 1990 war er auch als Ehebandverteidiger "Defensor vinculi" tätig.
40 Jahre, von 1970 bis 2010, war Kristof Ordinariatskanzler der Diözese Gurk. Seit 1982 war er Mitglied des Bischöflichen Konsistoriums und von 2003 bis 2024 Domdekan des Gurker Domkapitels. Zudem war er bis 2012 Richter am Diözesangericht.

Ehrungen für seine Leistungen

In Anerkennung seiner Leistungen und seines Engagements wurde Kristof 1975 zum Päpstlichen Ehrenkaplan, dem Monsignore, 2000 zum Päpstlichen Ehrenprälaten und 2010 zum Apostolischen Protonotar ernannt. Dies ist der höchste Päpstliche Ehrentitel für Priester. Mit Wirksamkeit von 1. Jänner 2024 hat Kristof auf eigenen Wunsch aus Altersgründen auf das Kanonikat sowie auf die Funktion als Domdekan verzichtet und gehörte dem Domkapitel seither als emeritierter Domherr an.

 Em. Domdekan Kristof im 95. Lebensjahr verstorben. | Foto:  Diözesan-Pressestelle/Karlheinz Fessl
Kristof in seiner Funktion als Domdekan. | Foto: Diözesan-Pressestelle/Helge Bauer
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.