Naturpark Weißensee
Neues Sommerprogramm für Junge und Junggebliebene

Von links nach rechts: Bürgermeister Hans-Jörg Kerschbaumer, Naturpark-Ratvorsitzender Helmut Winkler, Vizebürgermeister Franz Schier (hinten), Naturpark-Rangerin Petra Kranabetter, Landesrätin Sara Schaar und Naturpark-Direktor Robert Heuberger (vorne) | Foto: Büro LR Schaar/Plimon
  • Von links nach rechts: Bürgermeister Hans-Jörg Kerschbaumer, Naturpark-Ratvorsitzender Helmut Winkler, Vizebürgermeister Franz Schier (hinten), Naturpark-Rangerin Petra Kranabetter, Landesrätin Sara Schaar und Naturpark-Direktor Robert Heuberger (vorne)
  • Foto: Büro LR Schaar/Plimon
  • hochgeladen von Julia Dellafior

Im Naturpark Weissensee gibt es heuer ein besonders umfangreiches Sommerprogramm für Besucher. 

KÄRNTEN. Diesen Sommer lässt sich die unberührte Landschaft rund um den naturbelassenen Weissensee mit einem besonders umfangreichen Programm erleben. Dieses ist an die erforderlichen Rahmenbedingungen und Corona-Sicherheitsregeln angepasst. Die Naturpark-Ranger sind für die aktuelle Situation bestens geschult und bieten somit ein sicheres Erlebnis mit vielen neuen und unbekannten Einblicken.

Umfangreiche Themengebiete

23 verschiedene Programmpunkte mit über 80 Terminen werden diesen Sommer angeboten. Die Themenbereiche erstrecken sich dabei vom alten Wissen über Holzschnitzerei und Kräuterkunde bis zu Familienabenteuern wie Fish-Watching, Kleintier-Trekking und „Back to the Roots". Es bietet sich auch die Chance, bei einem Artenschutz-Projekt mitzuarbeiten – mit anschließender Fischverkostung als Belohnung für die Arbeit. 

Weitere Optimierungen geplant

Landesrätin und Naturparkreferkentin Sara Schaar (SPÖ) stellte das neue Sommerprogramm gemeinsam mit Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer und Vizebürgermeister Franz Schier vor und betonte dabei die einzigartige Schönheit des Naturparks Weissensee. Weiters steht die Fertigstellung des Slow Trails, der beliebteste Wanderweg des Naturparks, und die Neugestaltung anderer Wege im Fokus der Arbeit. Kerschbaumer freute sich auf die Neugestaltung des Strandbades in Stockenboi. Die Wanderwege und der Seelehrpfad vom Parkplatz bis zum Strandbad sollen außerdem barrierefreier gestaltet werden.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.