Kärntner Regionen
Wärmster und zweitwärmster September seit Messungen

Verlängerte Gastgartensaison in Kärnten, wie hier in Villach. | Foto: MeinBezirk.at
  • Verlängerte Gastgartensaison in Kärnten, wie hier in Villach.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von WOCHE Kärnten

Der warme September schlägt sich nun auch in der Statistik nieder. Laut dem Wetterdienst GeoSphere Austria war der Monat in Teilen Kärntens sogar der wärmste der Messgeschichte. 

KÄRNTEN. In der Landeshauptstadt Klagenfurt reichte es für diesen September nicht für den ersten Platz der Messgeschichte. "Wir haben hier den zweitwärmsten September. 1932 war es in diesem Monat noch etwas wärmer", informiert Meteorologe Andreas Mansberger von GeoSphere Austria. In anderen Regionen Kärntens (Hohentauern, Millstätter See) war es sogar der wärmste September seit den Aufzeichnungen. In Villach-Stadt gibt es keine derartig lange Messhistorie. Auch hier war der September jedoch um 3,5 Grad zu warm.

Relativ warme Nächte 

Ungewöhnlich laut Mansberger sei die Temperatur in den September-Nächten gewesen, denn: "Nur durch die Temperaturen am Tag können solche Abweichungen nicht verursacht werden." Bedeutet: In Villach wurde bis Donnerstag in September-Nächten nur zweimal ein Wert unter zehn Grad gemessen. In Klagenfurt nur dreimal. 

Ausblick

Bis kommenden Dienstag soll es weiterhin "viel zu warm für diese Jahreszeit bleiben". Am Mittwoch hat sich laut GeoSphere eine Kaltfront angesagt. Der Donnerstag werde noch unter 20 Grad bleiben. Danach wäre wieder ein Hochdruckgebiet möglich. "Das ist aber noch sehr unsicher", so Mansberger.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.