Finanzen
Kärnten will detaillierten Förderungsbericht

- Ein Subventionsbericht soll künftig für mehr Transparenz bei Förderungen sorgen
- Foto: Hehn
- hochgeladen von Kathrin Hehn
Um mehr Transparenz in der Kärntner Haushaltsführung zu schaffen soll die Landesregierung künftig einen Subventionsbericht vorlegen.
KÄRNTEN. In der Kärntner Landesverfassung wurde vorgesehen, dass die Landesregierung gleichzeitig mit dem Landesrechnungsabschlusses einen Subventionsbericht für das vergangene Jahr vorzulegen hat.
Dieser soll eine die Förderungen der öffentlichen Hand nach Referaten geordnet auflisten und zusätzlich die zugrunde liegenden Förderrichtlinien beinhalten.
Inhalt des Berichtes
Teil 1 – Gesamtübersicht
Finanzreferentin LHStv. Gaby Schaunig legte nun einen Vorschlag zum Inhalt des Subventionsberichtes vor. Der Subventionsbericht 2018 soll aus zwei Teilen bestehen. Einer Gesamtübersicht der Förderungen gegliedert nach Referaten, Anzahl der Förderfälle und Beträgen.
Weiters sollen die Empfängergruppen als Unternehmen, Privathaushalte, Gemeinden und sonstige Träger des öffentlichen Rechts, Institutionen, Vereine sowie Fördernehmer definiert werden.
Teil 2 – Detailbericht
In einem Detailbericht sollen Details zu den Förderungen, den Bereichen und Abteilungen und eine Kurzbeschreibung der Förderrichtlinie enthalten sein. Weiters sollen auch die Haushaltsansätze, über die die jeweilige Förderung finanziert wird, angegeben sein.
Die Teilberichte der einzelnen Abteilungen sollen dann zum Subventionsbericht zusammengefasst werden und der Landesregierung sowie dem Landtag zur Kenntnisnahme und Beschlussfassung vorgelegt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.