Anzeige

Kärnten und die EU
EUROPE DIRECT – Die EU-Informationsstelle in Kärnten

Europa Direct: Für alle, die die EU besser verstehen wollen. | Foto: stock.adobe.com/stockmotion
  • Europa Direct: Für alle, die die EU besser verstehen wollen.
  • Foto: stock.adobe.com/stockmotion
  • hochgeladen von Julia Dellafior

EUROPE DIRECT beantwortet Ihre Fragen zur Europäischen Union.

Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten

EUROPE DIRECT Kärnten, getragen vom Land Kärnten mit dem Europahaus Klagenfurt, gehört dem europaweiten Netzwerk EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission an. Fast 500 dieser Informationsstellen gibt es in der Europäischen Union, davon zehn in Österreich, eine in Kärnten.

Wenn Sie  Fragen zur Europäischen Union haben oder Informationen zu verschiedensten Themen der Europäischen Union benötigen, dann sind Sie bei Europe Direct richtig.

  • Auskünfte und Informationen zu Europafragen
  • Fachexpertise für EU-Förderungen
  • Kostenlose Informationsbroschüren und andere EU-relevante Druckwerke
  • Vermittlung von Ansprechpartnern und Fachreferenten
  • Organisation von Veranstaltungen, Seminaren, Vorträge, Schulungen
  • Erasmus+ Präsentation „EU-Frühstücke“ in Schulen
  • EU-Wanderausstellungen
  • Erstellung von Broschüren
  • Organisation und Teilnahme von Veranstaltungen wie Messeauftritte u.v.m.

Die neuesten EU-Informationen gibt es auch im Internet auf der gemeinsamen Homepage des österreichischen EUROPE DIRECT Netzwerks www.europainfo.at

Lebensnahe Geschichten

Es kommen Bürger zu Wort, die vor 25 Jahren den Beitritt miterlebt oder politisch gestaltet haben, wie die ehemalige Staatssekretärin Brigitte Ederer und der spätere langjährige EU-Kommissar Franz Fischler. Zudem gibt es Statements der jüngeren Generation, die bereits in die Europäische Union hineingeboren wurde und z. B. über das Programm Erasmus+ viele Vorteile der EU als Selbstverständlichkeiten erlebt.

Inhalt
Die Wanderausstellung besteht aus elf kreativ aufbereiteten Roll-ups, die kurzgefasste und knackige Messages aussenden. Raum wird zudem EU-Leitprojekten, den Chancen für junge Leute durch das Erasmus+ Programm und dem Europäischen Solidaritätskorps sowie regionalen Projekten aus dem jeweiligen Bundesland gewidmet. Zu den Roll-ups – für jedes Bundesland ein Set – gibt es eine Begleitbroschüre, einen Didaktik-Leitfaden sowie Postkarten. Die Unterlagen finden sich natürlich auch im Internet mit den zusätzlich über QR-Codes ansteuerbaren Interviews und weiteren Hintergrundinformationen.

Europa in meiner Region
Wichtig war dem Europe Direct Netzwerk auch, die regionalen EU-geförderten Projekte vor den Vorhang zu holen. Jedes Bundesland präsentiert drei bis vier Unternehmen aus seiner Region und zeigt damit auf, welchen Mehrwert die Projekte durch die Europäische Union erlangen.

EU-Förderberatung

Planen Sie eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit oder ein EU-Projekt? Die Unterabteilung Europäische und internationale Angelegenheiten der Kärntner Landesregierung berät Sie gerne zu möglichen EU-Förderungen:
Web: europa.ktn.gv.at
Tel: +43 50 536 10 136
E-Mail: abt1.eu-post@ktn.gv.at

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.