Kärnten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Regionscard soll Saisonen verlängern

Neue "Regionscard" der Tourismusregion Mittelkärnten ist als "Gäste-Zuckerl" angedacht. ST. VEIT. Die Vorarbeiten der Tourismusregion Mittelkärnten für die Saison 2016/17 laufen auf Hochtouren. Das Flaggschiff der Aktivitäten wird eine eigene Regionscard sein, die die Saison im Frühling und im Herbst verlängern soll. Das Prozedere: Der Gast bekommt automatisch die Regionscard ausgehändigt und kann kostenlose Leistungen in der Region in Anspruch nehmen. „Wir wollen damit die Meldemoral in den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Geschäftsführer Helmut Petschar, Obmann Josef Wielscher, und Leiter vom Marketing/Verkauf Wolfgang Kavalar | Foto: Kärntnermilch

Kärntnermilch für Produktqualität ausgezeichnet

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft DLG hat strenge Kriterien. SPITTAL. Die Kärntnermilch ist bekannt für ihre Produktqualität. Deshalb ist sie nun auch von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Würzburg zum 13. Mal mit dem "Preis für langjährige Produktqualität" ausgezeichnet worden. Die Milch und Milcherzeugnisse werden regelmäßig im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfungen getestet. Die Auszeichnung wird jährlich an Lebensmittelhersteller verliehen, die ihre Produkte seit vielen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Martene Petit mit ihrer Mutter Mia, die bereits in Pension ist
3

"Die Leute am Land sind anders"

Martene Petit aus Holland ist erst 29 und seit neun Jahren Inhaberin des Gasthaus Wulz in Greifenburg. GREIFENBURG (ven). Seit neun Jahren "schmeißt" die junge Holländerin Martene Petit das überall bekannte Gasthaus Wulz in Greifenburg. Sie wanderte mit ihren Eltern nach Österreich mit nur 19 Jahren ein. Urlaub in Kärnten "Mein Vater hat im Mölltal am Zwenberg immer Urlaub gemacht, seit seinem zwölften Lebensjahr", beginnt Martene zu erzählen. Sie und ihr Bruder kamen natürlich dann auch immer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Renate Huber (r.) übergibt den Bezirksvorsitz von Frau in der Wirtschaft in Feldkirchen an Nadine Egger | Foto: Manfred J. Schusser
1 2

Neue Bezirksvorsitzende bei "Frau in der Wirtschaft"

"Frau in der Wirtschaft" Feldkirchen startet mit neuer Bezirksvorsitzenden in den Frühling: Nach vier engagierten Jahren übergibt Renate Huber die Funktion an Friseurmeisterin Nadine Egger. FELDKIRCHEN. „Nur gemeinsam sind wir stark“, findet Renate Huber. Seit 2012 war sie bei Frau in der Wirtschaft Feldkirchen als Bezirksvorsitzende tätig und blickt gerne auf diese bereichernde Zeit zurück: „Frau in der Wirtschaft Feldkirchen konnte einige Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anzeige
Schaumstoffe - Sitzen mit Komfort
6

Schaumstoff- und Formschaumzuschnitte nach Maß!

Unsere Schaumstoffe sind gekennzeichnet durch Ihre hohe Formstabilität. Beim Möbelstoffzentrum Rems in Spittal/Drau finden Sie alle Stärken von 0,5 cm bis 10 cm für jede Art von Polsterung von Sitzflächen und -kissen und das dazugehörige Bezugs-Vlies in einer Breite von 150 cm. Schaumstoff- und Formschaumzuschnitte nach Maß! Das Möbelstoffzentrum Rems in Spittal/Drau bietet Ihnen die größte Auswahl an lagernden Möbelstoffen, Kunstleder und Schaumstoffen. Wählen Sie aus tausenden Laufmetern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Möbelstoffzentrum Rems
Für das digitale Druckgeschäft haben die Gebrüder Kreiner Millionen investiert
2

Weniger Personal, Millionen-Investitionen: Wie die Druckerei Kreiner die Zukunft plant

VILLACH (kofi). Seit 103 Jahren gibt es die Druckerei Kreiner in Villach. Der Begriff Traditionsbetrieb passt also. Aber die Zeiten waren schon lustiger für die Geschäftsführer Armin und Daniel Kreiner, die das Haus in vierter Generation führen. Brutales Umfeld Die Konkurrenz durch Billig-Digitaldruckereien, dazu die oft schrumpfenden Auflagen von Medien und eine generelle Zurückhaltung bei Druckaufträgen haben in der Branche eine Spur der Verwüstung hinterlassen. In Kärnten blieben von einst...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Einige Monate war das "Seemandl" am Flatschacher See geschlossen. Mit Günter und Renate Schwarz kommen neue Pächter | Foto: Friessnegg
1 3

"Es ist fast wie ein Stück Heimat"

Mit Renate und Günter Schwarz übernehmen zwei "waschechte" Feldkirchner das "Seemandl" am Flatschacher See. FLATSCHACH (fri). Seit 35 Jahren steht Günter Schwarz – mit ungebrochener Begeisterung – in der Küche. Selbstständiges Arbeiten und Organisationstalent sind Grundlagen dafür. Familie ist involviert Dennoch kann sich der kreative Koch für seinen Teil keinen schöneren Beruf vorstellen. Besonders freut es den Gastronomen, der gemeinsam mit seiner Frau Renate, seiner Tochter Jacqueline und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Das April 2016 "Man trifft sich" findet im "Sonnzeit" neben der Talstation Sonnenbahn, St. Martin, statt. (Bild BB Lungau)

Man trifft sich in St. Michael

Am Donnerstag, 07. April 2016, ab 18 Uhr im "Sonnzeit" (Talstation Sonnenbahn) Der Verein "Wirtschaft in St. Michael" und Stefan Wochinz laden zum traditionellen "Man trifft sich" ins Lokal "Sonnzeit" im Gebäude neben der Talstation der Sonnenbahn St. Michael ein. Geboten werden diesmal Kostproben von veganen basischen Suppen, zB. Thailändische Kokossuppe mit Chili. Außerdem stellt Goldschmied Trausnitz Robert Schmucksteine und Kristalle aus. Zum Trinken warten Österreichische Qualitätsweine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Barbara Wiesler-Hofer vom KSV1870 | Foto: KSV

Kärnten mit größtem Minus bei Insolvenzen

KLAGENFURT. Der KSV1870 Klagenfurt meldet für das erste Quartal 2016 für Kärnten 80 Unternehmensinsolvenzen, davon 50 eröffnete und 30 nicht eröffnete Verfahren. „Das sind um 26 Fälle oder 24,5 Prozent weniger Firmenpleiten als im Vergleichszeitraum des Vorjahres“, sagt Barbara Wiesler-Hofer, Leiterin des KSV1870 Kärnten. Spitzenreiter Im Österreichdurchschnitt sind die Unternehmensinsolvenzen hingegen um fast 7 Prozent gestiegen. Neben Kärnten verzeichnen noch das Burgenland und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Fresacher Duo: Organisator Gerhard Brüggler und Testleiter Franz Klammer | Foto: World Ski Test
2

Ein Fresacher organisiert Super-Skitest am Katschberg

Gerhard Brüggler hat einen der wichtigsten Ski-Tests der Welt entwickelt. Mit Franz Klammer hat er sich einen prominenten Test-Leiter geholt. FERNDORF (kofi). Drei Tage sind derzeit am Katschberg jede Menge schwarz verklebte Ski zu sehen. Der Grund: Der vermutlich weltweit größte Ski-Test wurde abgewickelt: 500 Bretter wurden von 50 Juroren auf ihre Qualität geprüft. Neben Amateuren waren auch Profis wie Tina Weirather oder die Ex-Rennläufer Niki Hosp und Michi Walchhofer unter den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Ketten, Armbänder oder Ringe haben es Ingeborg Stermitz angetan | Foto: Arbeiter
1 3 16

"Schmucke" Marktfahrerin aus Leidenschaft

Ingeborg Stermitz ist seit zehn Jahren als Marktfierantin mit ihren Schmuckkreationen unterwegs. FERLACH. Schon seit zehn Jahren reist die Ferlacherin Ingeborg Stermitz mit ihrer fahrenden Schmuckkollektion von Markt zu Markt in ganz Kärnten. Dass Basteln und Dekorieren ihre Begabung ist, war schon in der Kindheit klar. Doch erst nach so einigen Lebens- und Berufsjahren verwandelte sie das Talent in eine "brotbringende Tätigkeit". Viele fahrende Anbieter Angefangen hat alles mit einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Martin Maier, Christian Sajovitz, Monika Kienzl, Reinhold Weinländer, Peter Frühberger (v. li.) | Foto: KK
1

St. Michael erhält wieder eine Bankfiliale

Die Raiffeisenbank erweitert ihr Filialnetz um eine Bankstelle in St. Michael. petra.moerth@woche.at ST. MICHAEL, ST. ANDRÄ. Mit 1. April eröffnet die Raiffeisenbank St. Andrä-Wolfsberg eine neue Filiale im Wolfsberger Ortsteil St. Michael. "Wir haben aus der Bevölkerung den Wunsch vernommen, dass sich die Bewohner eine Bankstelle wünschen", begründet Prokurist Reinhold Weinländer, Leiter des Privatkundengeschäfts bei der Raiffeisenbank St. Andrä-Wolfsberg, den nun getätigten Schritt. Den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Das eigene Boot eLex 610 ist besonders elegant, ähnelt fast einem Oldtimer | Foto: Lex Handels KG
3 4

Wörthersee-Jungunternehmer haben Traum vom eigenen Boot verwirklicht

Christian und Nina Lex haben ihr eigenes Boot auf den Markt gebracht. eLex 610 soll nun auch am heimischen Wörthersee vermarktet werden. MARIA WÖRTH (vp). 2015 war das Jahr von Nina und Christian Lex aus Dellach. Das Paar hat einen Traum wahrgemacht und eine eigene Bootsmarke auf den Markt gebracht - eLex 610. Christian Lex ist am Wörthersee aufgewachsen. Von Kindesbeinen an waren Boote Teil seines Lebens. Mit seiner Frau hat er das Appartmenthaus der Eltern in Dellach übernommen und in die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Kärnten setzt voll auf die Zukunft. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig sowie die CEOs der drei Telekom-Betreiber den Kärntner Breitband-Pakt. A1, T-Mobile und Drei | Foto: Bill Lorenz

Kärntner Breitband-Pakt - A1, T-Mobile und Drei investieren Millionen

Heute unterzeichneten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig sowie die CEOs der drei Telekom-Betreiber den Kärntner Breitband-Pakt auf Initiative der "Internetoffensive Österreich". Die Netzbetreiber A1, T-Mobile und Drei werden bis zum Jahr 2020 bis zu 150 Millionen Euro in den Kärntner Breitbandausbau investieren und wollen das Bundesland damit auf die Digitalisierungs-Überholspur bringen. Unterversorgte Gebiete sind erste Priorität „Die digitale Kluft...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Auf Besuch bei Helene Rana (3. v. r.): Bgm. Silvia Häusl-Benz, Emma C. Matejka-Preininger, Birgit Brommer, Carmen Goby und Rosemarie Brommer (v. l.) | Foto: Carmen Goby

"Rana's" im Strandcasino Werzer seit fünf Jahren erfolgreich

Bei Helene Rana und ihrem Familienbetrieb sahen sich zum Jubiläum die Delegierten von "Frau in der Wirtschaft" um. PÖRTSCHACH. "Frau in der Wirtschaft" stellte sich mit einem Besuch zum fünfjährigen Jubiläum bei Familie Rana ein. Helene Rana betreibt mit ihrem Mann eben seit fünf Jahren das Restaurant "Rana's" im Strandcasino Werzer. Die Unternehmerin investierte nun zum Jubiläum nicht in eine Feier, sondern in Renovierungsarbeiten und Interieur. Von Anfang an setzten die Ranas auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Vortrag: Perspektiven für finanzielle Nachhaltigkeit?

Chancen für Kärnten 2030

Der Studienbereich Wirtschaft & Management der FH Kärnten startet am 6. April 2016 um 18:00 Uhr mit der Veranstaltungsreihe „Chancen für Kärnten 2030“. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es insbesondere, Kärntens Stärken ins Bewusstsein zu rufen, bestehende Potenziale zu identifizieren und realistische Chancen für die aktive Gestaltung der Zukunft zu diskutieren. Die Perspektive 2030 mag zwar langfristig erscheinen, die heute aktiven Gestalter werden hiervon aber noch persönlich betroffen...

  • Kärnten
  • Villach
  • FH Kärnten
Christian Varch ist der neue "alte" Geschäftsführer der Obir-Tropfsteinhöhlen | Foto: KK

Varch ist der neue Pächter der Obir-Tropfsteinhöhlen

BAD EISENKAPPEL. Nachdem der bisherige Tropfsteinhöhlen-Geschäftsführer Christian Varch im Ausschreibungsverfahren der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach die meisten Punkte erzielte, hat nun gestern (Dienstag) auch der Gemeinderat seine offizielle Zustimmung für die Verpachtung des gemeindeeigenen Betriebes an Varch erteilt. EL stimmte dagegen Der Beschluss fiel allerdings nicht einstimmig, die EL stimmte dagegen. "Wir haben dagegen gestimmt, da in den vergangenen Jahren viele Schulden gemacht...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Karl Oberländer vom Lavanttaler Fachgeschäft "Das Rad" in Maria Rojach startet mit seinem Team hochmotiviert in die neue Saison | Foto: KK

"Auch immer mehr Junge fahren E-Bike"

Karl Oberländer von "Das Rad" startet mit seinem Team in die neue Fahrradsaison. petra.moerth@woche.at MARIA ROJACH. Die WOCHE Lavanttal sprach zum Saisonstart mit Karl Oberländer von "Das Rad" in Maria Rojach über die Trends bei den Fahrrädern im Jahr 2016. WOCHE: Was gilt es beim Saisonstart für Fahrradfahrer bei ihrem Drahtesel zu bedenken? KARL OBERLÄNDER: Es gibt zwei Varianten. Entweder man macht das Fahrrad schon vor dem Einstellen im Winter oder kurz vor dem Saisonstart im Frühling...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Zwei Profis in Sachen Fahrrad: Mechaniker Ronny Kleinart (li.) und Unternehmer Karl Oberländer (re.)  Foto: Petra Mörth

Das Geschäft mit den „Drahteseln“ boomt

„Das Rad“-Chef Karl Oberländer steigert seinen Umsatz seit dem Jahr 2010 pro Jahr um 20 Prozent. petra.moerth@woche.at MARIA ROJACH. Das Geschäft mit den Fahrrädern boomt – aber nicht erst seit gestern. „Es gibt bereits seit 25 Jahren einen Fahrradboom“, meint „Das Rad“-Chef Karl Oberländer aus Mühldorf. Der Lavanttaler hat sich 1995 selbstständig gemacht. Seitdem bietet der „Herzblut“-Verkäufer in seinem Fahrradfachgeschäft mit Reparaturwerkstatt Fahrräder renommierter Marken für jede...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Infoveranstaltungen gibt es zu den Themen Schäden am Haus, thermische Gebäudesanierung, Neubau und Kauf von Gebäuden, Heizungstausch, Photovoltaik & Solar, Energiesparen oder Stromanbieterwechsel | Foto: KK

Energielösungen für Kärntner Unternehmen

Regionalförderungsprogramm "Ökofit" ist ein weiterer Schwerpunkt im Rahmen des Energiemasterplans. KLAGENFURT. Mit dem Regionalförderungsprogramm "Ökofit Kärnten" möchte das Land heimischen Betrieben die Umsetzung von Umweltprojekten schmackhaft machen. Das Programm wurde vom Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft initiiert. Kernpunkte des Programms sind individuelle Beratungen, die den Unternehmern als Entscheidungsgrundlage dienen sollen. Themen sind...

  • Kärnten
  • Markus Vouk
Personen fit für den ersten Arbeitsmarkt machen; das ist das Ziel des Beschäftigungsprojektes des GPS | Foto: Paul-Georg Meister  / pixelio.de

Gemeinnütziges Personalservice Kärnten wird von EU unterstützt

Mit einem Beschäftigungsprojekt des "Gemeinnütziges Personalservice Kärnten" (GPS) wird der Wiedereinstieg von 100 Personen in den Arbeitsmarkt ermöglicht. KLAGENFURT. Vor kurzem wurde vom Kollegium der Kärntner Landesregierung der Abschluss von Förderverträgen im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) beschlossen. Sieben Initiativen wurden nominiert, auch jenes des Gemeinnützigen Personalservice Kärnten (GPS). 50prozentige Frauenquote angestrebt Ziel des Projektes sei, Menschen mit...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
In seinem eigenen Tonstudio in Penk lässt Tockner seiner Kreativität freien Lauf | Foto: KK
2

"Joseph Erin" lebt für seine Musik

Seit fünf Jahren ist Josef Tockner als Entertainer in ganz Österreich unterwegs - nun produziert er im eigenen Tonstudio. PENK (schön). Der 26-jährige Josef Erwin Tockner alias "Joseph Erin" ist seit 2011 als Entertainer auf den verschiedenen Veranstaltungen in ganz Österreich gebucht. Eigenes Tonstudio in Penk Der DJ-Allrounder und Moderator produziert nun auch. Im eigenen Tonstudio in Penk bietet Tockner Künstlern an, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. "Auf 50 Quadratmetern finden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Filialleiterin Karin Bräuhaupt, Lehrling Monika Dolzer und Gerald Lassnig
1

Von der Goldschmiedin zur Augenoptikerin

Monika Dolzer absolviert die Optikerlehre. Es ist der zweite Bildungsweg für die Goldschmiedin. VÖLKERMARKT. Monika Dolzer aus Klein St. Veit ist gelernte Goldschmiedin, doch ihr Wunsch nach mehr Kundenkontakt ließ die 29-Jährige einen beruflichen Umschwung machen. Seit März 2015 absolviert sie bei Optik "Pearle" in Völkermarkt ihre zweite Lehre zur Augenoptikerin. "Ich wollte Menschen schon immer helfen. Nun kann ich das tun, indem ich ihnen zu einem besseren Sehen verhelfe", erklärt Dolzer....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
4

Jugendstilvilla am Klopeiner See als Schauplatz für Genuss- und Vitalprogramme

Das Projekt "Vita in Villa", das Margit Skias ins Leben gerufen hat, startet Ende März in der Villa Rose am Klopeiner See. ST. KANZIAN AM KLOPEINER SEE. Ende März startet Margit Skias ihr Projekt "Vita in Villa" am Klopeiner See. "Die Villa Rose meiner Eltern sehe ich als idealen Schauplatz für meine facettenreiche Programme und Veranstaltungen. Damit möchte ich auch den Standort Klopeinersee mittel bis langfristig beleben", verrät Skias. Die, im Jugendstil erbaute Villa, biete den idealen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.