Kärnten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

10

Gesetzliche Auflagen schikanieren die Gastronomie

Eine aktuelle Medieninformation der Wirtschaftkammer gibt unseren Wirtshäusern wenig Hoffnung für die Zukunft. GAILTAL (jost). In der Kärntner Gastronomie gabe es in den vergangenen drei Monaten um etwa 44 Prozent mehr Betriebsschließungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Schuld daran sei lt. Wirtschaftskammer der wachsende bürokratische Aufwand, unlautere Konkurrenz durch Vereine, rigorose Kontrollen und enorm hohe Lohnnebenkosten. Daher denken viele Wirte an’s Aufhören. Insbesondere...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Das gemütliche Gaststüberl lädt zum ungezwungenen Beisammensein - Auflagen machen das Wirt-Sein schwer | Foto: Oberlojer
2

Gastronomie: 18 Prozent weniger neue Berechtigungen

Die Wirte im Bezirk haben keine Lust mehr. Immer mehr Auflagen und die wirtschaftliche Lage machen das Überleben schwierig. SPITTAL (ven). Eine Aussendung der Wirtschaftskammer Kärnten bringt alarmierende Zahlen zutage: Unter den Wirten gibt es kärntenweit 44 Prozent mehr Betriebsschließungen. Die WOCHE sprach mit dem Spittaler Szenegastronom Georg Mathiesl darüber. Schuld seien wachsender bürokratischer Aufwand, unlautere Konkurrenz durch Vereine, rigorose Kontrollen und enorm hohe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

Zwei Liesertaler Firmen im Konkurs

Unternehmen von Manfred Aichholzer in Gmünd und Malta mussten Insolvenz anmelden. Betriebe sind bereits geschlossen. GMÜND, MALTA. Die Elektrotechnik Aichholzer GmbH mit Sitz in Malta und die Aichholzer Elektro Perosnal GmbH mit Sitz in Gmünd mussten Insolvenz anmelden. 800.000 Euro Passiva Beide Betriebe sind bereits geschlossen, insgesamt sind 19 Dienstnehmer betroffen, die Passiva belaufen sich auf 600.000 Euro (Elektrotechnik) beziehungsweise 200.000 Euro (Aichholzer Elektro Personal GmbH)....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vor allem für ältere Personen, die in ländlichen Gebieten wohnen, ist der Nahversorger um die Ecke oft essenziell | Foto: mev.de
1 2

Betriebsmittel und Personalkosten von Nahversorgern werden ab sofort gefördert

Es gibt eine neue Nahversorger-Förderung mit Mitteln aus dem Wirtschaftsreferat. Insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung. Es ist ein Teufelskreis mit der Nahversorgung im ländlichen Raum: Schrumpfende Landbevölkerung bedeutet schwindende Kaufkraft. Fehlende Nahversorger bedeuten aber wiederum fehlende Arbeitsplätze, was vor allem für junge Leute oft ein Grund ist, abzuwandern. Nahversorger-Förderung Das Blatt soll sich jetzt wenden, geht es nach Landesrat Christian Benger. Immer mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Doris Platz und Dieter Jandl von AddIT bei der Preisverleihung im Palais Ferstl | Foto: addIT/KK
1

AddIT konnte Titel erneut verteidigen

AddIT wurde als bester Arbeitgeber der Region Kärnten ausgezeichnet. KLAGENFURT. Im Wiener Palais Ferstl wurde das Klagenfurter Unternehmen addIT von Great Place to Work als bester Arbeitgeber der Region Kärnten ausgezeichnet. Der IT-Dienstleister konnte sich bereits das vierte Mal in Folge den Titel sichern. Im Bundesranking erreichten die Kärntner den 11. Platz in der Kategorie "Unternehmen mit 50 bis 250 Mitarbeitern". "Wir sind besonders stolz, dass wir im österreichweiten Ranking der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Helohaus-Geschäftsführer Leopold Heckenbichler in der 100 Meter langen Fertigunghalle
2 6

Ein Traumhaus aus Holzteilen

Fertighäuser plant und baut helohaus. "Würfelhäuser" sind out. DÜRNFELD. In Holzriegelbauweise oder Holzmassivbauweise baut helohaus Fertighäuser. Individuell kann sich jeder Kunde sein Haus planen lassen. "Wir sind sehr flexibel. Dass fängt bei der Gestaltung des Hauses an und endet bei der Form der Dämmung", klärt Geschäftsführer Leopold Heckenbichler auf. Schafwolle im Haus Als Dämmstoff kommt beispielsweise neben Steinwolle auch Schafwolle, Kork oder Lehm infrage. "Privat habe ich mit Lehm...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Trotz roter Firmenfarbe eine gelbe Dose: Das neue Villacher-Produkt fällt auf | Foto: Villacher
2

Villacher Bier wieder in Dosen? Der Marketing-Chef erklärt, warum

Peter Peschel erklärt die Rückkehr der Brauerei zur Dose – nach Jahrzehnten der Abfüll-Abstinenz. VILLACH (kofi). Vor Jahrzehnten stellte die Villacher Brauerei ihre Dosenproduktion ein. Begründung damals: Umweltschutz, Stichwort: hoher Energieverbrauch für die Erzeugung der Aludosen. Jetzt feiert die Dose ihr Comeback. WOCHE: Warum ist die Villacher Brauerei zur Dosenproduktion zurückgekehrt? PETER PESCHEL: Weil Dosenbier im Trend liegt. Im Österreichschnitt hat die Dose schon einen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Engagierte Wirtsleute: Marion und Stefan Prasser im Sportcafé Hitsche
2 6

Den "Hitsche" gibt's nun auch in Althofen

Der Kappler Gastwirt Stefan Prasser hat das Sportcafé am Fußballplatz Althofen übernommen. KAPPEL, ALTHOFEN. Der Kappler Gastronom führt seit Anfang Jänner das Sportcafé am Fußballplatz in Althofen. Teilweise renoviert, ist das "Sportcafe Hitsche" nicht nur bei Fußballer und deren Fans beliebt, Stefan Prasser will auch Treffpunkt der angrenzenden Siedlung sein. Ab Ende März öffnet er jeden Montag ab 14 Uhr das Sportcafé für die Pensionisten. "Ich belebe den Pensionistentag wieder. Es gibt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Seit mehr als 30 Jahren treffen sich Mitglieder der Trachtengruppe Steuerberg zum Ostereier-Bemalen in der Karwoche | Foto: Cernic
2 6

Der Osterhase hat viele Bräuche in seinem Korb

Österlich geht es in der Karwoche in Feldkirchen zu. Mit dabei Eier, Hasen und prall gefüllte Osterkörbe. BEZIRK (fri). Mit einem großen Ostereier-Suchspiel wurde in die Karwoche gestartet. Dabei galt es möglichst viele der 500 versteckten Eier in der Innenstadt zu finden. "Es gibt wieder unser Oster-Gewinnspiel mit vielen Sofortpreisen. Bei der Schlussverlosung am Karfreitag um 16 Uhr warten 50 prall gefüllte Osterkörbe auf ihre Besitzer", schildert Bgm. Martin Treffner (ÖVP). "Auch das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Wanderdörfer sollen Touristen locken | Foto: KK
2

Wanderdörfer und -hotels werden europäisch

Kärntner Tourismus-Knowhow interessiert Europas Wanderregionen. IRSCHEN. Die europaweit anerkannten Wandertourismus-Experten Sieghard Preis und Eckart Mandler, die das alpine Wandermanagement zum Inhalt ihrer langjährigen Arbeit gemacht haben, haben auf der größten Tourismusmesse der Welt, der ITB in Berlin, erstmals das Projekt „Europas Wanderdörfer“ den Medien und interessierten Tourismusmanagern vorgestellt. Landschaften im Mittelpunkt Mit "Wandern 4.0" startet von Kärnten aus eine neue...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Verleihung des Gütesiegels an das Hotel Edlingerwirt, v.l.n.r.: Qualitätscoach Sandra Schuster, Millstätter See Tourismus GmbH Geschäftsführerin Maria Wilhelm, Peter Winkler (Hotel Edlingerwirt), Landesrat Christian Benger, Patricia Winkler-Robinig (Hotel | Foto: KK
2

Vier Betriebe mit neuem Qualitätssiegel ausgezeichnet

Nun 88 Qualitätsbetriebe am Millstätter See mit Siegel. MILLSTÄTTER SEE. Im Rahmen der Gast Klagenfurt wurden erneut die Kärnten Qualitätssiegel für Tourismusbetriebe verliehen, die eine besonders hohe Service- und Dienstleistungsqualität vorzuweisen haben. Vier Betriebe sind heuer dazugekommen und so steigt die Zahl der Qualitätsbetriebe am Millstätter See auf 88 Betriebe, die die Kriterien zur Begegnungs-, Marken- sowie Weiterbildungsqualität entlang der touristischen Dienstleistungskette...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Chillhouse in Seeboden hat einen neuen Pächter | Foto: Facebook
2

"Chillhouse" hat neuen Pächter

Michael Rauter will ehemaliges "Point" am See betreiben. SEEBODEN (ven). Das "Chillhouse" - das ehemalige "Point" bei der Seebodener Festwiese hat einen neuen Pächter. Der ehemalige Immobilienentwickler und Gastronom Michael Rauter wird laut Informationen aus Social Media das Lokal nun betreiben. Pächter mit Erfahrung Rauter hat bereits große Gastronomie-Erfahrung, hatte er seine Betriebe doch früher am Katschberg, bevor er als Bauträger und Immobilienvermittler in Seeboden tätig war. Das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Harald Persche, Unternehmerin Nicole Lamprecht und Michael Arbeitstein (v. li.) | Foto: KK
3

Neue "Geschenkewelt" in Bad Eisenkappel

BAD EISENKAPPEL. Vergangenen Samstag eröffnete Nicole Lamprecht ihr Geschäft "Geschenkewelt - Ideen mit Herz für jeden Anlass" am Hauptplatz in Bad Eisenkappel. Neben Geschenken für verschiedene Anlässe wie Geburt, Taufe oder Hochzeit gibt es auch Naturprodukte, Aromaöle, Wolle und Garne und vieles mehr. Weiters gibt es auch handgefertigte individuelle Geschenke, wie zum Beispiel Tauf- oder Hochzeitskerzen. Zusätzlich ist das Geschäft auch Postpartner in Bad Eisenkappel.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Die Schüler mit Karl Kräuter (li.), Nicole Malle (vorne, li.), Wanda Glantschnig (vorne, re.) und Thomas Lippnig (re.)
1 2

47 Stühle sorgen für Osterstimmung in Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Passend zur Osterzeit stehen seit Kurzem 47 grün bemalte und mit bepflanzten Körben verzierte Stühle vor Geschäften in Völkermarkt. "Diese Idee entstammt einem unserer vierteljährlichen Unternehmer-Stammtische", erklärt Karl Kräuter, Obmann des Wirtschaftsvereins Zukunft Völkermarkt. Ziel der Aktion ist ein gemeinsamer Auftritt der Völkermarkter Wirtschaftstreibenden. Auf Eigeninitiative "Jeder Unternehmer kam für die Kosten der Aktion selbst auf", betont Kräuter. Die Stühle...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
18

Gleichenfeier im Hotel Rocket Rooms

VELDEN (ak). Am 24. Mai 2016 wird im Zentrum von Velden das neue Roket Rooms Design Hotel eröffnet. Die Familien Hofmayer und Hinteregger haben rund drei Millionen Euro in das neue Hotelprojekt investiert und schaffen damit auch zehn neue Arbeitsplätze für die Region Velden am Wörthersee. Das kleine aber feine Lifestyle Hotel mit 42 Zimmer wird 365 Tage im Jahr geöffnet haben. Mit einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis will Hotelchef Andreas Hofmayer viele Gäste an den Wörthersee locken....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Die Wolfsberger Andreas, Daniel, Eduard und Elisabeth Scharf (von links) feiern heuer das 60. Bestandsjubiläum ihres Familienbetriebes
2

Mit zwei Rädern auf der Spur des Erfolgs

Der Familienbetrieb "Zweirad Scharf" in Wolfsberg blickt auf 60 Jahre Erfahrung am Zweiradsektor zurück. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Von einer großen Auswahl an Laufrädern über alle Arten von Fahrrädern bis zu verschiedenen Kategorien von Mopeds - das Fachgeschäft "Zweirad Scharf" in der Wolfsberger Innenstadt handelt seit 60 Jahren mit Fortbewegungsmitteln auf zwei Rädern. "Neben dem Verkauf bieten wir unseren Kunden auch Services und Reparaturen sowie Zubehör und Ersatzteile an", betont...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Tätowiererin Eva Huck zeichnet die Vorlagen selbst. Kreativität ist gefragt | Foto: Friessnegg
7

Individuelle Kunstwerke auf nackter Haut

Am Feldkirchner Hauptplatz hat ein neues Tattoo-Studio eröffnet. Eva Huck ist die Tätowiererin. FELDKIRCHEN (fri). Kunstwerke hängen nicht nur an Wänden. Für viele Menschen ist die Haut ein geeignetes Trägerobjekt. Die Rede ist von Tattoos. Sie zieren die Haut und werden gerne zur Schau getragen. Kreativität gehört dazu Fred-Klaus Essinger hat bereits in Villach und Murau Tattoo-Studios. Nun hat er am Hauptplatz in Feldkirchen ein weiteres Studio eröffnet. Als Tätowiererin arbeitet dort Eva...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
1 3

Esther Schneider reist als Artistin um die Welt

Im vierten Teil der Serie erfolgreiche Einwanderer, stellt die WOCHE diesmal Esther Schneider vor. WACKENDORF. Esther Schneider ist Aerialistin, Choreographin und Tanzpädagogin. Geboren wurde sie in Leipzig, mittlerweile lebt sie aber in Wackendorf. "Voriges Jahr haben ich und mein Lebensgefährte uns dazu entschieden, fix in Kärnten zu bleiben. Vorher sind wir vier Jahre lang zwischen Österreich, Deutschland und Frankreich gependelt", verrät die gebürtige Leipzigerin. Selbstständige Künstlerin...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe zählt zu den führenden Hotels im Bezirk | Foto: KK
1 2

Hochschober schaffte Sprung in Falstaff Guide 2016

Als "Neueinsteiger des Jahres" schafft das Hotel Hochschober den Sprung in den Restaurantguide. TURRACHER HÖHE (fri). Über die erste Auszeichnung, die die Kulinarik betrifft, freut man sich im Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe ganz besonders. "Wir haben ja schon etliche Auszeichnungen erhalten. Aber diese freut uns ganz besonders. Sie wird nämlich von den Gästen vergeben. Es ist damit ein ehrlicher Preis", beschreiben die Hoteliers Karin Leeb und Martin Klein ihre Emotionen. "Wir sind...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Projektpartner Arno Kohlweg (Teileigentümer PV-Kraftwerk), Erich Hallegger (Kärntner Messen GF), Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz, Messepräsident Albert Gunzer und Michael Jaindl („Kärnten Solar) legten gemeinsam den Schalter für das Bürgerkraftwerk um | Foto: StadtPresse/Spatzek

„Bürgerkraftwerk“ geht an das Netz

Die neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Messe-Parkhauses liefert ab sofort Energie für 35 Haushalte. Mit einer Investitionssumme ab 500 Euro können sich Bürger an der Anlage beteiligen. KLAGENFURT. Auf dem Dach des Parkhauses der Kärntner Messen wurde heute in Klagenfurt ein Photovoltaik-Kraftwerk mit Bürgerbeteiligung offiziell in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 100 kWp liefert die Anlage genug Energie, um etwa 35 Haushalte mit sauberem Strom versorgen zu können. Betreiber der 396...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Das Team mit Dietmar Obergrießnig, Margit Triebelnig, Ernst Pirker, Claudia und Christian Huainigg und Heidi Ott
1 10

Maßanfertigungen seit 110 Jahren

Vor allem Massivholz und Möbel aus Zirbe sind immer beliebter. SPITTAL (ven). Das Möbelhaus Huainigg fertigt bereits in vierter Generation Möbel nach Maßn. Seit 1906 hat das Unternehmen einen Fixplatz in Spittal und feiert heuer Geburtstag. Hoflieferant Begonnen hat alles mit Christians Huainiggs Urgroßvater Josef, der bereits 1898 in der Schillerstraße in einem Keller mit Tischlereiarbeiten angefangen hat. 1906 gründete er am jetzigen Standort die Bautischlerei. Damals war er sogar K & K...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

FH Kärnten Jobmesse - Meet & Match 14. April 2016

Bereits zum sechsten Mal in Folge öffnet die exklusive Jobmesse „Meet & Match“ ihre Tore für Netzwerker, Job-Suchende, Absolventen und Studierende der FH Kärnten. Über 40 Aussteller und Top-Betriebe aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Soziales sind auf der Messe vertreten. Ein besonderes Zuckerl für Messebesucher ist der kostenlose Shuttle-Service mit Transport von allen FH-Standorten nach Villach. Der enge Kontakt von Firmen und Studenten in einer ungezwungenen Atmosphäre...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Keuschnig
Store Managerin Sandra Pauritsch mit Natascha Hatzel, Sabine Schwarz und Samantha Moser (von links)
1 6

Kunden stürmen neuen "H&M" in Wolfsberg

Der schwedische Textilriese "H&M" lud im Wolfsberger "Tenorio" zur offiziellen Eröffnung. WOLFSBERG. Die Tiefgarage voll besetzt bis zum letzten Parkplatz und eine riesige Traube von Menschen oben im Einkaufszentrum: Die Fans des schwedischen Textilriesens "H&M" aus nah und fern stürmten bei der Eröffnung am Donnerstag das Wolfsberger Einkaufszentrum "Tenorio". Um exakt Punkt elf Uhr öffnete das neue "H&M"-Geschäft unter der Leitung von Store Managerin Sandra Pauritsch seine Tore in Wolfsberg....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der a.o. Prof. Dr. Bernhard Ungericht hält den Eröffnungsvortrag der Reihe.
3

A bis Z: Von BildungsArmut bis ZukunftsÖkonomie

Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten organisiert für alle Interessierten eine topd-Vortragsreihe mit dem Titel „A bis Z. Von BildungsArmut bis ZukunftsÖkonomie“. Im Rahmen dieser Reihe stellen Top-Referenten aus verschiedensten Fachrichtungen spannende Themen ihrer Forschungs- und Wissensgebiete vor und diskutieren diese mit den Zuhörern. Die Ergebnisse der PISA-Studien haben deutlich gemacht, dass sich im Bildungsbereich in Österreich einiges ändern muss. Bildungsarmut hat gerade für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.