Kärnten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Christian Varch ist der neue "alte" Geschäftsführer der Obir-Tropfsteinhöhlen | Foto: KK

Varch ist der neue Pächter der Obir-Tropfsteinhöhlen

BAD EISENKAPPEL. Nachdem der bisherige Tropfsteinhöhlen-Geschäftsführer Christian Varch im Ausschreibungsverfahren der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach die meisten Punkte erzielte, hat nun gestern (Dienstag) auch der Gemeinderat seine offizielle Zustimmung für die Verpachtung des gemeindeeigenen Betriebes an Varch erteilt. EL stimmte dagegen Der Beschluss fiel allerdings nicht einstimmig, die EL stimmte dagegen. "Wir haben dagegen gestimmt, da in den vergangenen Jahren viele Schulden gemacht...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Karl Oberländer vom Lavanttaler Fachgeschäft "Das Rad" in Maria Rojach startet mit seinem Team hochmotiviert in die neue Saison | Foto: KK

"Auch immer mehr Junge fahren E-Bike"

Karl Oberländer von "Das Rad" startet mit seinem Team in die neue Fahrradsaison. petra.moerth@woche.at MARIA ROJACH. Die WOCHE Lavanttal sprach zum Saisonstart mit Karl Oberländer von "Das Rad" in Maria Rojach über die Trends bei den Fahrrädern im Jahr 2016. WOCHE: Was gilt es beim Saisonstart für Fahrradfahrer bei ihrem Drahtesel zu bedenken? KARL OBERLÄNDER: Es gibt zwei Varianten. Entweder man macht das Fahrrad schon vor dem Einstellen im Winter oder kurz vor dem Saisonstart im Frühling...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Zwei Profis in Sachen Fahrrad: Mechaniker Ronny Kleinart (li.) und Unternehmer Karl Oberländer (re.)  Foto: Petra Mörth

Das Geschäft mit den „Drahteseln“ boomt

„Das Rad“-Chef Karl Oberländer steigert seinen Umsatz seit dem Jahr 2010 pro Jahr um 20 Prozent. petra.moerth@woche.at MARIA ROJACH. Das Geschäft mit den Fahrrädern boomt – aber nicht erst seit gestern. „Es gibt bereits seit 25 Jahren einen Fahrradboom“, meint „Das Rad“-Chef Karl Oberländer aus Mühldorf. Der Lavanttaler hat sich 1995 selbstständig gemacht. Seitdem bietet der „Herzblut“-Verkäufer in seinem Fahrradfachgeschäft mit Reparaturwerkstatt Fahrräder renommierter Marken für jede...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Infoveranstaltungen gibt es zu den Themen Schäden am Haus, thermische Gebäudesanierung, Neubau und Kauf von Gebäuden, Heizungstausch, Photovoltaik & Solar, Energiesparen oder Stromanbieterwechsel | Foto: KK

Energielösungen für Kärntner Unternehmen

Regionalförderungsprogramm "Ökofit" ist ein weiterer Schwerpunkt im Rahmen des Energiemasterplans. KLAGENFURT. Mit dem Regionalförderungsprogramm "Ökofit Kärnten" möchte das Land heimischen Betrieben die Umsetzung von Umweltprojekten schmackhaft machen. Das Programm wurde vom Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft initiiert. Kernpunkte des Programms sind individuelle Beratungen, die den Unternehmern als Entscheidungsgrundlage dienen sollen. Themen sind...

  • Kärnten
  • Markus Vouk
Personen fit für den ersten Arbeitsmarkt machen; das ist das Ziel des Beschäftigungsprojektes des GPS | Foto: Paul-Georg Meister  / pixelio.de

Gemeinnütziges Personalservice Kärnten wird von EU unterstützt

Mit einem Beschäftigungsprojekt des "Gemeinnütziges Personalservice Kärnten" (GPS) wird der Wiedereinstieg von 100 Personen in den Arbeitsmarkt ermöglicht. KLAGENFURT. Vor kurzem wurde vom Kollegium der Kärntner Landesregierung der Abschluss von Förderverträgen im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) beschlossen. Sieben Initiativen wurden nominiert, auch jenes des Gemeinnützigen Personalservice Kärnten (GPS). 50prozentige Frauenquote angestrebt Ziel des Projektes sei, Menschen mit...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
In seinem eigenen Tonstudio in Penk lässt Tockner seiner Kreativität freien Lauf | Foto: KK
2

"Joseph Erin" lebt für seine Musik

Seit fünf Jahren ist Josef Tockner als Entertainer in ganz Österreich unterwegs - nun produziert er im eigenen Tonstudio. PENK (schön). Der 26-jährige Josef Erwin Tockner alias "Joseph Erin" ist seit 2011 als Entertainer auf den verschiedenen Veranstaltungen in ganz Österreich gebucht. Eigenes Tonstudio in Penk Der DJ-Allrounder und Moderator produziert nun auch. Im eigenen Tonstudio in Penk bietet Tockner Künstlern an, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. "Auf 50 Quadratmetern finden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Filialleiterin Karin Bräuhaupt, Lehrling Monika Dolzer und Gerald Lassnig
1

Von der Goldschmiedin zur Augenoptikerin

Monika Dolzer absolviert die Optikerlehre. Es ist der zweite Bildungsweg für die Goldschmiedin. VÖLKERMARKT. Monika Dolzer aus Klein St. Veit ist gelernte Goldschmiedin, doch ihr Wunsch nach mehr Kundenkontakt ließ die 29-Jährige einen beruflichen Umschwung machen. Seit März 2015 absolviert sie bei Optik "Pearle" in Völkermarkt ihre zweite Lehre zur Augenoptikerin. "Ich wollte Menschen schon immer helfen. Nun kann ich das tun, indem ich ihnen zu einem besseren Sehen verhelfe", erklärt Dolzer....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
4

Jugendstilvilla am Klopeiner See als Schauplatz für Genuss- und Vitalprogramme

Das Projekt "Vita in Villa", das Margit Skias ins Leben gerufen hat, startet Ende März in der Villa Rose am Klopeiner See. ST. KANZIAN AM KLOPEINER SEE. Ende März startet Margit Skias ihr Projekt "Vita in Villa" am Klopeiner See. "Die Villa Rose meiner Eltern sehe ich als idealen Schauplatz für meine facettenreiche Programme und Veranstaltungen. Damit möchte ich auch den Standort Klopeinersee mittel bis langfristig beleben", verrät Skias. Die, im Jugendstil erbaute Villa, biete den idealen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Jugendliche und Eltern bei "Graf's Gastronomy" in der Konditorei | Foto: KK
1 2

Eltern waren mit ihren Kindern auf "Berufsspionage"

26 Betriebe öffneten im Rahmen der "Berufsspionage" der Berufs- und Bildungsorientierung (BBOK) in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt für Eltern und Kinder die Tore. WOLFSBERG, VÖLKERMARKT. In der Vorwoche war es wieder so weit: Im Rahmen der von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) organisierten "Berufsspionage" haben 26 Betriebe in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt am Nachmittag und Abend ihre Türen geöffnet. 14 Jahre - was nun? An diesem Tag nutzen zahlreiche Eltern...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Im Fallstaff 2016 werden österreichweit 1.645 Restaurants bewertet | Foto: KK
19

Falstaff zeichnet die besten Restaurants aus

Im Bezirk Spittal gab der Gourmetclub "Forelle", "Ronacher" und "Das Moerisch" die meisten Punkte BEZIRK. Die 16.000 Mitglieder des Falstaff-Gourmetclubs haben wieder gewählt. Bundesweit gaben sie in Österreich fast 240.000 Bewertungen für 1.645 Restaurants ab. Im Bezirk Spittal schnitten im Falstaff Guide 2016 am besten ab "Die Forelle" am Weißensee mit 93 von maximal 100 Punkten, das "Ronacher" in Bad Kleinkirchheim (90 Punkte) und "Das Moerisch" (89) in Seeboden am Millstätter See. Müller...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Anzeige
WK-Präsident Jürgen Mandl, Michael Cerne und Christof Zechner (v.l.) | Foto: KK
2

Geschichte in Beton geschrieben

Eine Ehrenurkunde gab es zum 120-jährigen Bestandsjubiläum für die Firma Cerne. FELDKIRCHEN. Die Geschichte der Feldkirchner Traditionsfirma ist eng mit dem Baustoff Stein verbunden. Gegründet wurde die Firma Cerne 1895 vom Urgroßvater des jetzigen Betreibers, Alois Cerne. Neben der Betonwarenerzeugung betrieb Cerne auch eine Landwirtschaft und ein Gasthaus. Produktpalette erweitert 1946 übernahm sein Sohn den Betrieb und begannen mit der Herstellung von Betonwaren. Zusätzlich bot man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bezirksstelle Feldkirchen Wirtschaftskammer

Waldviertler Hausmesse

Schuhe aus Österreich werden vom 29.03 bis 02.04. in großer Auswahl im Schuhhaus Neuwirth in St. Stefan und in Bad St. Leonhard präsentiert. Wann: 29.03.2016 ganztags Wo: Neuwirth, Hauptstraße 58, 9431 Sankt Stefan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Alfred Neuwirth
1 9

Respekt für Lehrling, der zum Chef wurde

ARNOLDSTEIN (nic) In der dritten Generation führt Christian König den Familienbetrieb fort. Der heute 51-Jährige hat seine Ausbildung zum Dachdecker- und Spenglermeister im elterlichen Betrieb begonnen. Sohn Christoph (28) tritt bereits in die Fußstapfen des Vaters. Er entschied sich bewusst, das Handwerk in einem Hermagorer Betrieb zu erlernen und erst später in die eigene Firma zurück zu kehren. Zwei Modelle Zwei Möglichkeiten sind das, um sich auf so eine verantwortungsvolle Aufgabe als Chef...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Anzeige
Reinbold Facharbeiter Ausbildung für die Zukunft
1 1 15

„Der Facharbeiter/ Inn…. Unser aller Zukunft !“

Lehrlingsausbildung, ein wichtiges Thema für die Zukunft Es wir immer öfter üben den bedrohlichen Facharbeiter/Innen Mangel berichtet. Um unsere hohen Ansprüche zu bedienen brauchen wir aber dringend gute Handwerker, Facharbeiter und Facharbeiterinnen die in der Zukunft unsere Infrastruktur aufrecht erhalten. Mit Philosophen, Psychologen, Germanisten, Berater, Regulierer und Verwalter, z.B. wird keine Straße, keine Wasserleitung,kein Haus oder Dach gebaut, erhalten oder repariert. Hier wird...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Friedrich Reinbold
Anzeige
Foto: KK

Wer braucht eine Registrierkasse?

Die Registrierkassenpflicht gilt seit 1. Jänner 2016 für Unternehmer, die Umsätze von über 15.000 Euro im Jahr machen – und davon Barumsätze von mehr als 7.500 Euro. Sind nicht beide Grenzen überschritten, braucht man keine Registrierkasse. Als Barumsätze gelten auch Zahlungen mit Kredit- oder Bankomatkarte. Nur wenn Umsätze über die Bank gemacht werden, also der Kunde per Überweisung oder Online-Banking zahlt, zählt dies nicht als Barumsatz. Übergangsfrist beachten Es gibt eine straffreie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bezirksstelle Feldkirchen Wirtschaftskammer
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: KK

Wer Köpfchen hat, kauft vor Ort ein

MEINUNG In diesen Tagen feiert das Fachgeschäft "Zweirad Scharf" aus Wolfsberg sein 60-jähriges Bestehen (mehr dazu auf Seite 19). Bei dieser Firma handelt es sich um einen der starken Familienbetriebe, die wir glücklicherweise noch in Wolfsberg und im Lavanttal haben. Der lokale Fachhandel muss sich seit einigen Jahren insbesondere mit dem globalen Onlinehandel messen. Keine kleine Herausforderung in "Geiz ist geil"-Zeiten, in denen viele Käufe von Kunden einfach (unüberlegt) per Mausklick...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Anzeige
Laden zum Stammtisch: WK Bezirksstellenleiter Sebastian Adami und Lukas Bürger, Junge Wirtschaft Feldkirchen Vorsitzender | Foto: KK

Über regionale Wirtschaft reden

Zu einem regelmäßigen Wirtschaftsstammtisch lädt der Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Feldkirchen ein. FELDKIRCHEN. „Wirtschaft ist nicht etwas, das im stillen Kämmerchen passiert“, ist sich der Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft Lukas Bürger sicher. Gemeinsames Ziel „Ganz im Gegenteil. Ich denke, dass sich die Unternehmerinnen und Unternehmer mehr vernetzen sollten, um voneinander profitieren zu können. Wir sind in der glücklichen Lage, dass es bei uns sehr viele interessante Betriebe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bezirksstelle Feldkirchen Wirtschaftskammer
Robert Klammer (l.) ist sich mit Wolfgang Ebner einig: Damit ist die Nahversorgung für Steindorf gesichert | Foto: Friessnegg
4

Die Steindorfer können weiter im Ort einkaufen

Mit 1. April übernimmt Robert Klammer das Kaufhaus Wendl-Ebner in Steindorf. Die Nahversorgung bleibt gesichert. STEINDORF (fri). Er ist nicht nur der aktive Obmann der Dorfgemeinschaft Steindorf. Nein, mit 1. April ist Robert Klammer auch Geschäftsmann. Genauer gesagt Kaufmann. Der bisherige Testingenieur wagt der Schritt in die Selbstständigkeit und führt das Kaufhaus Wendl-Ebner, das es schon seit rund einem Jahrhundert gibt, weiter. Unverzichtbar für den Ort "Ich habe mir das lange durch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anzeige
1

Gründerhilfe vom Büroprofi

... heißt das neue Projekt von Corinna Grosser, die im August mit ihrem Büroservice Wolfsberg bereits ihren 3. Geburtstag feiert. Das Büroservice bietet sämtliche Leistungen rund um's Büro an, für viele Ein-Personen-Unternehmen oder Kleinbetriebe eine große Hilfe zum leistbaren Preis. Unterstützung von Jungunternehmern liegt Corinna Grosser besonders am Herzen, da z.B. ein Handwerker oft nur selten Büroerfahrung vorzeigen kann. Durch eigens auf den Betrieb abgestimmte Service-Pakete unterstützt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Grosser
Anzeige
WK-Bezirksstellenobmann Christof Zechner: Unternehmer schaffen Arbeitsplätze vor Ort | Foto: KK

Heimische Betriebe sorgen für Arbeit!

MEINUNG Als Vertreter der Wirtschaft im Bezirk Feldkirchen ist es mir ein großes Anliegen, die Besonderheiten unserer regionalen Wirtschaft hervorzuheben. Da ist weder Platz für ideologisches Hickhack noch für die bürokratische Bevormundung der Unternehmer: Unabhängige Zusammenarbeit und das gemeinsame Vorantreiben der regionalen Netzwerke sollten wieder in den Vordergrund rücken. Der Kauf regionaler Produkte und kleinräumige Kooperationen zwischen heimischen Unternehmern könnten dafür ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bezirksstelle Feldkirchen Wirtschaftskammer
Anzeige
Wollstube-Inhaberin Hajrija Springer (r.) berät mit Mitarbeiterin Elisabeth Steiner Kunden, die aus ganz Kärnten kommen | Foto: KK

Nischenprodukte haben ihren Platz

Innovative Unternehmer schaffen Arbeitsplätze vor Ort. Davon profitieren Bewohner des Bezirks. FELDKIRCHEN. Innovativ und mit Blickrichtung nach vorn. So stellt man sich moderne Unternehmerinnen und Unternehmer vor. Davon, und das kann der WK-Bezirksstellenleiter Sebastian Adami nur bestätigen, gibt es im Bezirk Feldkirchen einige. „Wir haben sehr viele Selbstständige, die sich mit ihren innovativen Produkten oder ihren einzigartigen Leistungen weit über die Bezirksgrenzen einen Namen gemacht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bezirksstelle Feldkirchen Wirtschaftskammer
Anzeige
WK-Bezirksstellenobman Max Habenicht | Foto: WKK/Puch

Diskriminiert in 30 Minuten?

Dass der Pfarrplatz in Klagenfurt nun zum neuen Lieblingsprojekt der Grünen erklärt wurde, fällt nicht mehr in die Faschingszeit. Wieder würden der Innenstadt zahlreiche Parkplätze verloren gehen, die die Innenstadtkaufleute dringend benötigen, um ihren Kunden das Einkaufen mit dem Auto zu ermöglichen. Verkehrsberuhigung ist ein wichtiges Stadtthema, aber bitte mit Sinn und Verstand. Noch viel dramatischer spitzt sich die Lage am Alten Platz und in der Kramergasse zu. Hier sehen wir in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wirtschaftskammer Bezirksstelle Klagenfurt
Anzeige
Klagenfurt am Wörther- see soll ab Mai nun endlich einen Tourismus- verband erhalten. Der letzte Ver- such 2012 war gescheitert | Foto: KK/Stadtpresse Klagenfurt/Gerdl

Tourismusverband ab Mai fix

Was lange währte, soll Anfang Mai wahr werden: Klagenfurt erhält einen Tourismusverband. Noch vor dem Sommer, genauer gesagt Anfang Mai, soll der Tourismusverband Klagenfurt nach mehrjähriger Verzögerung endlich konstituiert werden und damit seine Arbeit aufnehmen. Der letzte Versuch den Tourismusverband Klagenfurt im Oktober 2012 aus der Taufe zu heben endete mit einem Eklat. Die Stadt „vergaß“ als Einladerin auf einen Passus, wonach bei weniger als einem Drittel Anwesenden von 6.475...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wirtschaftskammer Bezirksstelle Klagenfurt

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.