AK Kärnten
Ausbildungspaket für eine qualifizierte Berufsausbildung

AK-Präsident Günther Goach | Foto: kk/AK Jost&Bayer
  • AK-Präsident Günther Goach
  • Foto: kk/AK Jost&Bayer
  • hochgeladen von Julia Dellafior

Aufgrund der hohen Jugendarbeitslosigkeit fordere die Arbeiterkammer Kärnten ein umfassendes Ausbildungspaket für Jugendliche. Dabei sollen vorwiegend mehr Möglichkeiten im überbetrieblichen Sektor geschaffen werden. 

KÄRNTEN. Im Mai gab es in Kärnten eine Zunahme der Jugendarbeitslosigkeit um 84 Prozent – 3.000 Jugendliche sind daher ohne Job. Um die jungen Menschen dabei zu unterstützen wieder eine Arbeit oder Lehrstelle zu finden, fordere die AK Kärnten ein umfassendes Ausbildungspaket mit mehr Möglichkeiten im überbetrieblichen Sektor sowie im öffentlichen und gemeinnützigen Bereich. Ziel ist es, so vielen Jugendlichen wie möglich eine qualifizierte Berufsausbildung zu ermöglichen. Denn eines ist klar: Wenn die Krise vollständig überwunden ist, werden die Unternehmen Fachkräfte benötigen, um durchstarten zu können“, unterstreiche AK-Präsident Günther Goach.

Lehrstellenbonus nur ein erster Schritt

Wir brauchen in Österreich für alle, die eine Lehre absolvieren wollen, einen garantierten Lehrplatz. Entweder in einem Ausbildungsbetrieb oder in der überbetrieblichen Lehrausbildung“, fordere Goach. Der von der Regierung beschlossene Lehrstellenbonus für Unternehmen in Höhe von 2.000 Euro sei zwar ein erster Schritt, greife jedoch zu kurz. Für Goach sei es entscheidend, dass für jeden Jungendlichen eine vollwertige und qualitative Ausbildung gewährleistet werden kann.

Daher fordere die AK folgende Maßnahmen:

  • Aufstockung der Ausbildungsplätze im staatlichen und staatsnahen Bereich.
  • Aufstockung der überbetrieblichen Ausbildungsplätze.
  • Schaffung einer Fachkräftemilliarde – Mitfinanzierung der Industrie und Wirtschaft durch zum Beispiel Betriebe, die keine Lehrausbildung durchführen.
  • Rücknahme der Kürzung der Ausbildungsbeihilfe für Lehrlinge ab dem 18. Lebensjahr in überbetrieblichen Lehrausbildungen.
  • Eine Angleichung der Ausbildungsbeihilfe für alle in überbetrieblicher Ausbildung.
  • Qualifizierungspaket für junge arbeitslose Kärntner wie z.B. Hilfe beim Nachholen von Lehrabschlüssen und anderen Ausbildungen.
  • Neue Ausbildungsbetriebe durch Ausbildungsverbünde: Ziel ist es, auch neue Betriebe für die Lehrausbildung zu gewinnen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.