Gourmets auf der Höss
Genussgipfeln: kulinarischer Hochgenuss in Hinterstoder

- Christian Schilcher, OÖ-Tourismus; Corinna Polz, Tourismusverband Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region; Regina Aspalter, Abgeordnete zu OÖ Landtag; Margit Steinmetz-Tomala, Genussland Oberösterreich; Rainer Rohregger, Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG; Simon Humer, Genusslandpartner (von links)
- Foto: Daniel Hinterramskogler
- hochgeladen von Martina Weymayer
Am 15. März 2025 fand erneut das traditionelle Genussgipfeln auf der Höss statt, bei dem alle Gäste mit einem Genussgipfelticket köstliche Schmankerl und herrliche Tropfen bei den sechs Genussstationen im Skigebiet verteilt verkosten konnten. Die Ski fahrenden Gourmets zogen von Hütte zu Hütte, um sich an den Köstlichkeiten zu erfreuen – und an frischem Neuschnee und Sonnenschein.
HINTERSTODER. Insgesamt präsentierten 16 Produzenten ihre ausgesuchten Qualitätsprodukte. Dieser kulinarisches Saisonhöhepunkt wird jedes Jahr von den Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen gemeinsam mit dem Genussland OÖ und der Vinothek Seebacher organisiert. „Die Stimmung war bestens, überall sah man fröhliche Gesichter. Kein Wunder, wurden doch die besten Schmankerl und Tropfen verkostet und Frau Holle sorgte mit dem jüngsten Neuschnee für ein traumhaftes Ambiente“, so Andrea Zielinski, Marketingleiterin der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG.
„Für die Gourmets unter unseren Skigästen ist das Genussgipfeln mittlerweile ein Fixtermin in der Wintersaison. Im gesamten Skigebiet fanden sich kulinarische Inseln mit Schmankerln und heimischen Wein- und Spirituosenspezialitäten – ideale Zutaten für einen unvergesslichen Skitag im Frühling.“
Rainer Rohregger, Vorstandsdirektor HIWU Bergbahnen
„Das Konzept: ‚Gemma Skifahren und Schmankerl kosten‘ ist so simpel wie genial und machte das Genussgipfeln zu einem Erfolgsformat mit Strahlwirkung weit über die Region hinaus. Ich danke den Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen, mit denen wir einen motivierten und engagierten Partner an Bord hatten, der zum kulinarischen Erlebnis erstklassige Pisten und perfektes Service beisteuerte“, meint dazu Genussland-Obfrau und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
Gourmet-Erlebnistag mit Hauben-Qualität
Die Verkostungen edler Tropfen und köstlicher Schmankerln fand an insgesamt sechs Locations im Skigebiet statt: Bärenhütte, Löger-Hütt´n, Höss Salettl, Lederhose, und vor dem Berggasthof Höss. Zusätzlich gab es bei der Edtbauernalm hausgemachten Strudel zum Genusspreis. Bei den Genussgipfeln-Hütten warteten Köstlichkeiten von heimischen Top-Produzenten. So etwa Wildprodukte von Wüdian, besondere Salze von Juliberg, Genussbissen aus der Dinkelbackstube vom Naturhaus Hildegard und ein Gericht der Sonderklasse vom Biohof Thomabauer als auch dem Haubenrestaurant Muto.
Neben edlen Weinen von Florian Eschlböcks 95 Tage, sowie den Weingütern Rogl, Pass, Mörtinger und Mad, gab es dieses Jahr auch feinsten Most vom Genusseck gscheit & guat. Hochprozentiges von höchster Qualität wartete bei der Hirschkogelbahn: In fünf Gondeln konnten die Genussgipfler hochprozentige Spezialitäten von Reisetbauer Qualitätsbrand, Graf Apfelwein, Pedacola, LoRe‘s Cocktailmanufaktur & dem Nussböckgut verkosten.
Ein Gipfelkreuz als Fotomotiv
Ein besonderes Highlight war das Genussland-Gipfelkreuz, das sich gestern schnell zum beliebten Fotomotiv für Influencer und Genießer entwickelte. „Jedes Foto, das heute aufgenommen und über soziale Medien geteilt wird, ist wertvolle Werbung für das Genussland. Besonders Influencer, die ähnliche Werte vertreten, tragen mit ihrer Reichweite und ihrer Community zur Bekanntheit und zum Erfolg unserer Initiative für regionale Esskultur bei“, erklärt Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
Aktuelle Informationen
Die Pisten und Liftanlagen auf der Wurzeralm sind voraussichtlich noch bis zum 30. März 2025 geöffnet, in Hinterstoder bis 6. April 2025.
Alles Aktuelle und wichtigen Informationen über das Skigebiet findet man stets aktualisiert auf www.hiwu.at sowie auf Facebook und Instagram.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.