Sicher im Wasser mit dem OÖ. Jugendrotkreuz
Kostenlose Lern-App unterstützt Schüler beim Schwimmunterricht

- Mehr als 16.000 Schüler absolvieren jedes Jahr ein Schwimmabzeichen mit dem OÖ. Jugendrotkreuz.
- Foto: ÖJRK/Freisinger
- hochgeladen von Martina Weymayer
An heißen Sommertagen ist das kühle Nass eine willkommene Abwechslung. Damit der Badespaß zu einer sicheren Sache wird, unterstützt das OÖ. Jugendrotkreuz Schulen in der Schwimmförderung und vergibt Schwimmabzeichen. Neu ist die kostenlose „JRK Mobile Campus“-Lern-App für Schwimmprüfungen.
BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Schwimmen zu können, ist überlebenswichtig und macht Spaß. Für ungeübte Schwimmer lauert im Wasser jedoch tödliche Gefahr. Kinder, ältere Menschen und Personen mit Kreislaufproblemen sind besonders gefährdet.
„Ein Sprung ins kalte Wasser bringt zwar Abkühlung, setzt aber den Kreislauf unter Druck“, weiß Bezirksrettungskommandant Alexander Kaineder. Ist der Unterschied zwischen Außen- und Wassertemperatur zu groß, kann der Blutdruck plötzlich stark ansteigen und im schlimmsten Fall einen Herzinfarkt auslösen. Sein Tipp: „Abkühlen, bevor es ins Wasser geht!“
Jedes Kind soll schwimmen können
Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Weil coronabedingt ein Großteil der Schwimmkurse ausfiel und auch die Hallenbäder mehrere Monate geschlossen waren, ist das Risiko für Badeunfälle heuer besonders hoch. Junge Menschen beim Erwerb von Lebenskompetenzen zu fördern, liegt dem OÖ. Jugendrotkreuz am Herzen. Bereits in der Volksschule startet die Jugendorganisation verschiedenste Programme, um Pädagogen in der Schwimmförderung zu unterstützen. Beispiele sind „Unsere Klasse schwimmt“ oder der „Pinguincup“. Mehr als 16.000 Kinder und Jugendliche in Oberösterreich absolvieren pro Schuljahr ein Schwimmabzeichen beim OÖ. Jugendrotkreuz.
Kostenlose Lern-App
Damit sich Kinder auch im Wasser selbstbewusst und sicher fortbewegen, entwickelte das Jugendrotkreuz mit dem Unternehmen „Duftner.Digital“ die Lern-App „JRK Mobile Campus“. Egal ob „Freischwimmer“, „Fahrtenschwimmer“ oder „Allroundschwimmer“ – damit können Schüler einfach und direkt am Smartphone für die Schwimmprüfung üben. Die Trainingseinheiten in der App sind so aufbereitet, wie Kinder und Teenager am besten lernen: mit kurzen Info- und Erklärtexten, interaktiv sowie mit Videos und Bildern. Anhand integrierter Lernkarten wird das Wissen nachhaltig aufbereitet und abgefragt.
„Schwimmen ist viel mehr als ein gesunder Sport, es ist eine Lebenskompetenz“, meint BezirksstellenleiterDieter Goppold. Die „JRK Mobile Campus“-App kann man kostenlos im Apple- oder Google Play Store herunterladen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.