Schlierbacher Bauernmarkt
Palmbuschen – ein Symbol mit langer Tradition

- Die Schlierbacher Bauernmarkt-Anbieter beim gemeinsamen Palmbuschenbinden.
- Foto: F. Braunsberger, 2018
- hochgeladen von Romana Steib
Am Palmsonntag, der die Karwoche einleitet, werden bei den Palmweihen in Oberösterreich die Palmbuschen gesegnet, die sich in Größe und Zusammensetzung und in den dazugehörigen Bräuchen regional unterscheiden.
Gebunden werden sie traditionell eine Woche davor. Der langen Überlieferung entsprechend, gehören sieben Pflanzen mit unterschiedlicher Bedeutung in den Palmbuschen:
Palmkätzchen (Weiden) als Zeichen der Auferstehung und des Neubeginns,
Wacholder (Kranewitt) als Sinnbild für das ewige Leben, für Fruchtbarkeit und Kraft,
Stechpalme (Schradler) steht für Hoffnung und Liebe, aber auch für Schutz vor dem Bösen,
Thuje (Segensbaum, Sadebaum), Symbol für Unsterblichkeit,
dürres Eichenlaub steht für die Vergänglichkeit,
Buchsbaum als Symbol des Lebens.
Efeu (Wintagrean), ein Zeichen für Ewigkeit und Treue
Die einzelnen Pflanzenbestandteile werden zusammengetragen und dann mit dem Widl, das sind in Wasser eingeweichte Ruten der Korbweide, zu Buschen gebunden, die dann auf einen zugespitzten Haselstock gesteckt werden. Die Hasel steht symbolisch für Weisheit und Fruchtbarkeit. Der alten Überlieferung nach, ist Nachwuchs zu erwarten, wenn der Haselstock im Garten oder Feld austreibt.
Je nach Region verziert man den Palmbuschen noch Eiern, Äpfeln oder mit färbigen Bändern.
Vielerorts tragen ihn Kinder am Palmsonntag zur Segnung, bevor er in den Häusern aufgestellt wird oder den Herrgottswinkel ziert. In der Landwirtschaft steckt man ihn in die Felder, um das Getreide vor Unwettern zu schützen. Im Stall soll der geweihte Palmbuschen die Tiere vor Krankheiten bewahren. Nach einem Jahr werden die Reste verbrannt, und mit der Asche am Aschermittwoch ein Kreuz auf die Stirn der Gläubigen gezeichnet.
Auch die Anbieter des Schlierbacher Bauernmarktes treffen sich wieder zum Palmbuschenbinden, um sie am Samstag, 28. März 2021 ihren Kunden anbieten zu können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.