Schlierbacher Bauernmarkt
Palmbuschen – ein Symbol mit langer Tradition

Die Schlierbacher Bauernmarkt-Anbieter beim gemeinsamen Palmbuschenbinden. | Foto:  F. Braunsberger, 2018
  • Die Schlierbacher Bauernmarkt-Anbieter beim gemeinsamen Palmbuschenbinden.
  • Foto: F. Braunsberger, 2018
  • hochgeladen von Romana Steib

Am Palmsonntag, der die Karwoche einleitet, werden bei den Palmweihen in Oberösterreich die Palmbuschen gesegnet, die sich in Größe und Zusammensetzung und in den dazugehörigen Bräuchen regional unterscheiden.

Gebunden werden sie traditionell eine Woche davor. Der langen Überlieferung entsprechend, gehören sieben Pflanzen mit unterschiedlicher Bedeutung in den Palmbuschen:
Palmkätzchen (Weiden) als Zeichen der Auferstehung und des Neubeginns,
Wacholder (Kranewitt) als Sinnbild für das ewige Leben, für Fruchtbarkeit und Kraft,
Stechpalme (Schradler) steht für Hoffnung und Liebe, aber auch für Schutz vor dem Bösen,
Thuje (Segensbaum, Sadebaum), Symbol für Unsterblichkeit,
dürres Eichenlaub steht für die Vergänglichkeit,
Buchsbaum als Symbol des Lebens.

Efeu (Wintagrean), ein Zeichen für Ewigkeit und Treue

Die einzelnen Pflanzenbestandteile werden zusammengetragen und dann mit dem Widl, das sind in Wasser eingeweichte Ruten der Korbweide, zu Buschen gebunden, die dann auf einen zugespitzten Haselstock gesteckt werden. Die Hasel steht symbolisch für Weisheit und Fruchtbarkeit. Der alten Überlieferung nach, ist Nachwuchs zu erwarten, wenn der Haselstock im Garten oder Feld austreibt.

Je nach Region verziert man den Palmbuschen noch Eiern, Äpfeln oder mit färbigen Bändern.
Vielerorts tragen ihn Kinder am Palmsonntag zur Segnung, bevor er in den Häusern aufgestellt wird oder den Herrgottswinkel ziert. In der Landwirtschaft steckt man ihn in die Felder, um das Getreide vor Unwettern zu schützen. Im Stall soll der geweihte Palmbuschen die Tiere vor Krankheiten bewahren. Nach einem Jahr werden die Reste verbrannt, und mit der Asche am Aschermittwoch ein Kreuz auf die Stirn der Gläubigen gezeichnet.

Auch die Anbieter des Schlierbacher Bauernmarktes treffen sich wieder zum Palmbuschenbinden, um sie am Samstag, 28. März 2021 ihren Kunden anbieten zu können.

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.