Bauernmarkt Schlierbach

Beiträge zum Thema Bauernmarkt Schlierbach

Alpakas bestaunen, streicheln und mit ihnen spazierengehen am Bauernmarkt in Schlierbach. | Foto: Platzer

Schlierbach
Auf Tuchfühlung mit Alpakas am Bauernmarkt

Am Samstag, 6. Juli 2024, bietet der Bauernmarkt in Schlierbach eine besondere Attraktion: Alpakas bestaunen, streicheln und eine kleine Runde mit ihnen spazierengehen. SCHLIERBACH. Vor allem Kinder sind herzlich dazu eingeladen, auf Tuchfühlung mit den Alpakas der Familie Weiermair, vulgo Rauscher, zu gehen. Dieser Spaziergang ist ein kleiner Vorgeschmack auf das Straßenfest in Schlierbach, das ebenfalls an diesem Wochenende stattfindet. Alpakas gelten als sehr intelligente, gutmütige und...

Gewinnerin Andrea G. mit Andreas Mallinger-Hohensinn. | Foto: Bauernmarkt Schlierbach
2

Schmankerlkörbe verlost
Glückliche Gewinnerin am Bauernmarkt in Schlierbach

Bei der Gewinnaktion am Schlierbacher Bauernmarkt wurde Andrea G. als Gewinnerin ausgelost. SCHLIERBACH. "Da sie eine langjährige und treue Kundin bei uns am Bauernmarkt ist, freut uns ihr Gewinn sehr besonders", sagt Obmann Andreas Mallinger-Hohensinn. Nach der Zusammenstellung ihres Geschenkkorbes hat er der Gewinnerin noch ein paar Fragen gestellt. Warum kaufst du am Markt regelmäßig ein? Ich kaufe gerne im Bauernmarkt ein, weil ich die Qualität und die Frische der besonderen, naturnahen...

Margit Hoffmann-Derflinger (li.) übergibt den Gemüsestand am Schlierbacher Bauernmarkt an Gabriele Baldinger | Foto: Braunsberger

Bauernmarkt Schlierbach
Gemüsestand übergeben

Am 17. Dezember 2022 übergab Margit Hoffmann-Derflinger den Gemüsestand am Schlierbacher Bauernmarkt an Familie Baldinger aus Wartberg/Krems. SCHLIERBACH. Über 16 Jahre bemühte sich Margit Hoffmann-Derflinger, die Kunden über das gesamte Jahr mit Frischgemüse aus biologischem Anbau zu versorgen. Dabei legte sie größten Wert auf Frische, Qualität und Regionalität. Viele zufriedene Kunden schätzten auch ihre Freundlichkeit und die fachliche Kompetenz, mit der sie Tipps für die Zubereitung,...

Die Schlierbacher Bauernmarkt-Anbieter beim gemeinsamen Palmbuschenbinden. | Foto:  F. Braunsberger, 2018

Schlierbacher Bauernmarkt
Palmbuschen – ein Symbol mit langer Tradition

Am Palmsonntag, der die Karwoche einleitet, werden bei den Palmweihen in Oberösterreich die Palmbuschen gesegnet, die sich in Größe und Zusammensetzung und in den dazugehörigen Bräuchen regional unterscheiden. Gebunden werden sie traditionell eine Woche davor. Der langen Überlieferung entsprechend, gehören sieben Pflanzen mit unterschiedlicher Bedeutung in den Palmbuschen: Palmkätzchen (Weiden) als Zeichen der Auferstehung und des Neubeginns, Wacholder (Kranewitt) als Sinnbild für das ewige...

Dorfladen Micheldorf | Foto: Radinger
11

Regional einkaufen
Bauernmärkte und Bauernläden – "frischer geht es nicht mehr!"

Die Bauernmärkte und -läden im Bezirk Kirchdorf sind beliebte Einkaufsmöglichkeiten. BEZIRK KIRCHDORF. Auf den Bauernmärkten und in Bauernläden können Kunden zahlreiche Produkte des täglichen Bedarfs direkt vom Erzeuger kaufen. Mit besonderen wöchentlichen und saisonellen Angeboten bieten die Produzenten immer wieder Neues. Auf dem Frischemarkt in Kirchdorf etwa bieten neun Produzenten – vier davon sind Biobetriebe – ihre Produkte feil. Der Name ist Programm – "frischer geht´s nimmer" lautet...

Helga Krottendorfer, Bauernmarkt Obmann Thomas Zauner, Helga Lang, Margit Hoffmann-Derflinger, Anton Hoffmann (v.li.) | Foto: F. Braunsberger

Bauernmarkt Schlierbach unterstützt Sozialmarkt

Anstelle eines Weihnachtpräsentes an die Kunden des Schlierbacher Bauernmarktes beschlossen die bäuerlichen Anbieter, mit einem Geldbetrag den Sozialmarkt in Kirchdorf zu unterstützen. SCHLIERBACH, KIRCHDORF. Der Scheck wurde kurz vor Weihnachten vom Obmann der Bauernmarktgruppe, Thomas Zauner, an Obfrau Helga Lang, Helga Krottendorfer, Margit Hoffmann-Derflinger und Anton Hoffmann übergeben. Anton Hoffmann und seine Frau Margit sind nicht nur am Bauernmarkt aktive Anbieter, sondern auch...

Bratwürstel mit Sauerkraut - nicht nur am ersten Adventsonntag ein Genuss | Foto: PicLeidenschaft/panthermedia

Am ersten Adventsonntag geht´s um die Bratwurst

Es ist bekannt, dass der erste Sonntag im Advent speziell in Oberösterreich stark mit Bratwürsteln in Verbindung gebracht wird und daher den Namen "Bratwürstelsonntag" trägt. BEZIRK. Dieser Brauch besteht schon seit fast 200 Jahren. In vielen Familien kommen an diesem Tag Bratwürstel traditionell mit Sauerkraut, eventuell auch mit Erdäpfelschmarrn auf den Mittagstisch. Viele Vereine nützen diesen Tag, um in ihren Vereinslokalen Bratwürstel auszuspeisen. Metzgereien, Fleischhauer, Bauernmärkte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Samstag, 10. Mai, haben alle Kinder, Väter und Familien die Gelegenheit, am Bauernmarkt Schlierbach einen wunderschönen Blumenstrauß zu binden. | Foto: Franz Braunsberger
  • 10. Mai 2025 um 08:00
  • Schlierbach
  • Schlierbach

Ein Blumenstrauß für den Muttertag in Schlierbach

Am Samstag, 10. Mai, haben alle Kinder, Väter und Familien die Gelegenheit, am Bauernmarkt Schlierbach einen wunderschönen Blumenstrauß zu binden – eine liebevolle Geste für den Muttertag! SCHLIERBACH. Unterstützung beim Binden der Sträuße gibt es von Barbara Tretter, die mit ihrer Erfahrung für kreative Inspiration sorgt. Neben dem Blumenbinden dürfen sich die Besucher auch auf ein vielfältiges Angebot von den Bauern der Region freuen. Perfekt für den Garten im Frühling sind die frischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.