Preis für Entwicklungszusammenarbeit
Eduard-Ploier-Preis geht an Verein MiakWadang in Micheldorf

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Herbert Bronnenmayer (Obmann Verein zur
Entwicklungsförderung MiakWadang), Bischof Manfred Scheuer (von links) | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
3Bilder
  • Landeshauptmann Thomas Stelzer, Herbert Bronnenmayer (Obmann Verein zur
    Entwicklungsförderung MiakWadang), Bischof Manfred Scheuer (von links)
  • Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bischof Manfred Scheuer verliehen den Eduard-Ploier-Preis an den Verein MiakWadang aus Micheldorf.

MICHELDORF. Im Zuge eines Festaktes wurden am 12. Mai 2025 fünf Preisträger des Eduard-Ploier-Preises für Entwicklungszusammenarbeit sowie drei Preisträger des Eduard-Ploier-Journalistenpreises 2025 für ihr Engagement geehrt.

Insgesamt wurden 29 Projekte eingereicht, eine Jury ermittelte die Preisträger. Einer von ihnen ist der Micheldorfer Verein MiakWadang zur Entwicklungsförderung für die Projekte „Friedensbildung und Friedenserhalt, Frauenprojekte, Jugendarbeit, Gebärdensprachschule etc. im Südsudan“. Obmann Herbert Bronnenmayer nahm die Auszeichnung im Linzer Landhaus entgegen.

„Die mit dem Eduard-Ploier-Entwicklungshilfepreis 2025 ausgezeichneten Personen haben mit ihrem außergewöhnlichen Engagement gezeigt, dass so eine Hilfe möglich und wirksam ist. Ich möchte mich bei allen Preisträgerinnen und Preisträgern für ihre Leistungen ganz herzlich bedanken."
Landeshauptmann Thomas Stelzer

Der Eduard-Ploier-Preis für Entwicklungszusammenarbeit ist ein gemeinsamer Preis des Landes Oberösterreich und der Diözese Linz und wird seit 1999 alle zwei Jahre verliehen.  Heuer beträgt das Gesamtbudget für Entwicklungszusammenarbeit und Internationale Hilfsmaßnahmen des Landes Oberösterreich 2,1 Millionen Euro. 2024 konnten mit vom Land OÖ geförderten Projekten die Lebensverhältnisse von rund 300.000 Menschen verbessert werden.

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Herbert Bronnenmayer (Obmann Verein zur
Entwicklungsförderung MiakWadang), Bischof Manfred Scheuer (von links) | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
Roman Olavi Weinzettl, Roswitha Lobe, Herbert Bronnenmayer, Diözesanbischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Margit Johanna Wengler, Helmut Schned, Br. Günter Mayer, Martin Kranzl-Greinecker (von links) | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
Chefredakteurin Melanie Wagenhofer, Magazin Welt der Frauen, Sabine Kronberger (iV für Preisträger Christoph Unterkofler), Roman Weinzettl, Roswitha Lobe, Obmann Herbert Bronnenmayer (MiakWadang - Verein zur Entwicklungsförderung), Diözesanbischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Obfrau Margit Johanna Wengler (Verein Hilfsprojekt Sri Lanka), Helmut Schned, Br. Günter Mayer, Martin Kranzl-Greinecker (von links) | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.