Preis für Entwicklungszusammenarbeit
Eduard-Ploier-Preis geht an Verein MiakWadang in Micheldorf

- Landeshauptmann Thomas Stelzer, Herbert Bronnenmayer (Obmann Verein zur
Entwicklungsförderung MiakWadang), Bischof Manfred Scheuer (von links) - Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
- hochgeladen von Martina Weymayer
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bischof Manfred Scheuer verliehen den Eduard-Ploier-Preis an den Verein MiakWadang aus Micheldorf.
MICHELDORF. Im Zuge eines Festaktes wurden am 12. Mai 2025 fünf Preisträger des Eduard-Ploier-Preises für Entwicklungszusammenarbeit sowie drei Preisträger des Eduard-Ploier-Journalistenpreises 2025 für ihr Engagement geehrt.
Insgesamt wurden 29 Projekte eingereicht, eine Jury ermittelte die Preisträger. Einer von ihnen ist der Micheldorfer Verein MiakWadang zur Entwicklungsförderung für die Projekte „Friedensbildung und Friedenserhalt, Frauenprojekte, Jugendarbeit, Gebärdensprachschule etc. im Südsudan“. Obmann Herbert Bronnenmayer nahm die Auszeichnung im Linzer Landhaus entgegen.
„Die mit dem Eduard-Ploier-Entwicklungshilfepreis 2025 ausgezeichneten Personen haben mit ihrem außergewöhnlichen Engagement gezeigt, dass so eine Hilfe möglich und wirksam ist. Ich möchte mich bei allen Preisträgerinnen und Preisträgern für ihre Leistungen ganz herzlich bedanken."
Landeshauptmann Thomas Stelzer
Der Eduard-Ploier-Preis für Entwicklungszusammenarbeit ist ein gemeinsamer Preis des Landes Oberösterreich und der Diözese Linz und wird seit 1999 alle zwei Jahre verliehen. Heuer beträgt das Gesamtbudget für Entwicklungszusammenarbeit und Internationale Hilfsmaßnahmen des Landes Oberösterreich 2,1 Millionen Euro. 2024 konnten mit vom Land OÖ geförderten Projekten die Lebensverhältnisse von rund 300.000 Menschen verbessert werden.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.