Zivilschutz
Kleine Weste – großer Schutz

Bürgermeister Christian Dörfel, Bürgermeister Gerhard Obernberger und Bezirkshauptmann Dieter Goppold (v.li.). | Foto: Foto: Gemeinde Kremsmünster, Kautny
  • Bürgermeister Christian Dörfel, Bürgermeister Gerhard Obernberger und Bezirkshauptmann Dieter Goppold (v.li.).
  • Foto: Foto: Gemeinde Kremsmünster, Kautny
  • hochgeladen von Franz Staudinger

BEZIRK (sta).  Besonders für noch nicht selbständige Kinder ist es in der dunklen Jahreszeit wichtig, rechtzeitig von motorisierten Verkehrsteilnehmern erkannt zu werden. Da sie jedoch oft zu dunkel gekleidet sind, werden sie als Fußgänger bei schlechter Sicht oder bei Dunkelheit erst sehr spät wahrgenommen. „Sicherheit geht vor! Deswegen freut es mich besonders, dass der OÖ Zivilschutz für Kindergartengruppen Warnwesten im Rahmen einer oberösterreichweiten Förderaktion anbietet“, erklärt Zivilschutz-Bezirksleiter,  Bezirkshauptmann Dieter Goppold, der in der Gemeinde Kremsmünster mit Bürgermeister Gerhard Obernberger und Bürgermeister Christian Dörfel (Steinbach an der Steyr) bereits die Warnwesten an den Kindergarten übergab.

Safety-Beutel gratis
Aufgrund der starken Nachfrage und den positiven Rückmeldungen wurde die Förderaktion bis zum Frühjahr verlängert. Die Kindergärten bzw. Gemeinden können die Warnwesten beim OÖ Zivilschutz zum Förderpreis bestellen.  Ziel der Aktion ist, die Kindergartenkinder bei Ausflügen, Spaziergängen und dergleichen sichtbarer zu machen. Als Draufgabe erhält jede Kindergartengruppe einen Safety-Beutel, dieser entspricht dem Design einer Warnweste und ist ebenfalls reflektierend. Diesen kann der Kindergartenpädagoge als Rucksack nutzen und ist somit ein „sichtbares Vorbild“. Außerdem gibt es für den Kindergarten gratis ein vom OÖ Zivilschutz entwickeltes Safety-Memo, ein Sicherheitsspiel, das Kindern Alltagsrisiken und Gefahrenvermeidung verdeutlicht.
„Mit dieser Aktion leistet der OÖ Zivilschutz einen großen Beitrag zur Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer“, freut sich Bezirksleiter Goppold. „Dabei geht es nicht nur um die Reduktion des Unfallrisikos, sondern auch um die Bewusstseinsbildung der Kinder für die Gefahren bei schlechter Sicht.“ Die Warnwesten bleiben dabei im Besitz des Kindergartens und sind somit über Jahre hinweg verwendbar.
Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn die Kinder für die Autofahrer besser sichtbar wären. Die Sichtbarkeit erhöht sich mit einer Warnweste von 30 auf 150 Meter. Empfehlenswert ist grundsätzlich helle Kleidung und dazu rückstrahlende Teile auf Kleidung, Schuhen und Schultaschen für die Kinder, die durch das Tragen der Warnweste auch zum Vorbild für die Eltern werden.

Nähere Infos gibt es unter www.zivilschutz-ooe.at

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.