Mehr Fisch soll auf den Tisch!

- hochgeladen von Martina Weymayer
Heimische Speisefische werden immer beliebter, weiß auch der Verein Kremstalfischer.net.
KREMSTAL (wey). Rund acht Kilo Fischfilet verspeist jeder Österreicher pro Jahr. Speisefische aus heimischen Gewässern steigen in der Gunst der Konsumenten. Mehr als 80 Fischarten tummeln sich in glasklaren Bächen und Seen. Der Bezirk ist vor allem für seine Salmonidengewässer bekannt. "Als Salmoniden bezeichnet man die Familie der Lachs- oder Forellenfische", erklären Günter Nagl und Manfred Hoffmann vom Verein kremstalfischer.net. "Unsere Gegend ist bekannt für Bachforellen, Seiblinge, Äschen, aber auch Hecht, Zander und Reinanken. Reinanken gehören zu den besten Speisefischen, die es gibt." Die Kremstalfischer bewirtschaften mit dem Paltenbach in der Ramsau (Molln) selbst ein hervorragendes Salmonidengewässer, haben aber auch Zugang zu anderen Revieren wie etwa Teichl, Dambach oder Rettenbach. Den Verein mit Sitz in Kirchdorf gibt es seit 2007, er ist ein Partner des OÖ Fischerbundes.
Wer Lust hat, sich den nächsten Sonntagsschmaus selbst zu organisieren, kann den Kescher gleich wieder ins Eck stellen. Ohne Fischerkurs und Prüfung geht nämlich nichts. Erst dann erhält man eine Lizenz für ein bestimmtes Revier und darf die Angel auswerfen. Die zwölfköpfige Geburtstagstafel kann man dann aber immer noch nicht so mir-nichts-dir-nichts verköstigen. "Die Menge pro Tag und auch die Größe der Fische sind streng reglementiert", weiß Manfred Hoffmann. Neugierige, die sich fürs Fischen interessieren, sind herzlich zum vereinsoffenen Stammtisch eingeladen. Er findet jeden 2. Montag im Monat um 19 Uhr im Gasthof Rettenbacher in Kirchdorf statt. Auch beim Kirchdorfer Adventzauber ist der Verein vertreten und freut sich auf ein Schwätzchen mit Fischern und allen, die es werden wollen. Mehr Infos gibt es auf www.kremstalfischer.net
Fotos: Kremstalfischer.net





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.