Musikprogramme "aus einer neuen Welt"

Der Micheldorfer Stefan Lattner arbeitet und forscht bei Sony Computer Science Laboratories Paris. | Foto: Maarten Grachten/Sony
  • <f>Der Micheldorfer Stefan Lattner</f> arbeitet und forscht bei Sony Computer Science Laboratories Paris.
  • Foto: Maarten Grachten/Sony
  • hochgeladen von Franz Staudinger

MICHELDORF (sta). Bei der Firma Sony in Paris arbeitet Stefan Lattner (34) mit künstlicher Intelligenz. Er möchte mit seinen Forschungen Computern Musikverständnis und ihnen sogar das Komponieren beibringen. Bei vielen modernen Stücken ist es nicht mehr möglich, diese als Noten niederzuschreiben. "Ich versuche den Computern beizubringen, welche Instrumente sie dafür verwenden sollen und wie man sie zueinander einsetzt. Sie sollen künftig nicht nur Musikstücke komponieren, sondern auch neue Instrumente erfinden – mit Klängen, die es noch nicht gibt. Ziel meiner Arbeit ist ein noch stärkerer Fokus auf die praktische Anwendung von künstlichen Intelligenzen in der Musikproduktion." So wie die meisten Wissenschafter hat auch Lattner einen großen Traum. "Natürlich würde ich auch gerne sehr grundlegende Entdeckungen machen, die dazu beitragen, die Musikwelt mit Hilfe künstlicher Intelligenz zu revolutionieren. Es wäre auch spannend, wenn man über Musikverarbeitung von künstlichen Gehirnen Rückschlüsse auf die Musikwahrnehmung menschlicher Gehirne ziehen könnte."

Komponieren für jedermann

Die künstlichen Intelligenzen sollen künftig auch Musikproduzenten assistieren, damit diese schneller arbeiten und ihnen 'unkreative' Arbeiten abgenommen werden können. In Zukunft soll es möglich sein, dass auch musikalisch weniger geübte Anwender die Möglichkeit haben, Musik zu produzieren. "Ein Ziel könnte sein, dass jeder Musik machen kann, der zuhören kann, indem er aus Vorschlägen des Computers auswählt, diese kombiniert und dadurch neue Musikstücke erstellt, ohne tatsächlich selbst zu komponieren." Eigentlich ist Lattner ein Spätberufener. "Ursprünglich wollte ich die Laufbahn meines Vaters einschlagen, der Geschäftsführer bei der Firma Lattner Parkett in Micheldorf war. Deshalb habe ich auch die HTL für Holztechnik in Mödling besucht. Ich war aber schon immer sehr interessiert an Computern, am Programmieren und an Musik. So kam es, dass ich nach der HTL in Hagenberg Medientechnik studierte und im Anschluss daran meinen Master an der JKU in Linz machte, wo ich auch längere Zeit forschte und meine Doktorarbeit schrieb."

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.