Nationalpark Kalkalpen verspricht für 2012 eine „wilde Vielfalt“

Von links: Landesrat Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Nationalparkdirektor Erich Mayrhofer. | Foto: Land OÖ/Binder
  • Von links: Landesrat Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Nationalparkdirektor Erich Mayrhofer.
  • Foto: Land OÖ/Binder
  • hochgeladen von Martina Weymayer

MOLLN, BEZIRK (wey). In den 14 Jahren seit seiner Gründung hat sich die Anzahl der Besucher im Nationalpark Kalkalpen mehr als verdoppelt. Im vergangenen Jahr 2011 lag sie bei 350.000. Gegenüber 2010 bedeutet dies eine Steigerung um knapp 13 Prozent.

Das „Internationale Jahr der Wälder“ war ein guter Anlass, um durch Forschungsprojekte und Dokumentationen die Bedeutung seiner Wälder unter Beweis zu stellen. Zahlreiche Veranstaltungen wie der zweite „Geotag der Artenvielfalt“, eine Luchstagung, die Sonderausstellung Braunbär oder das Kalkalpen-Diafestival haben das Nationalpark-Gebiet bekannter gemacht.

Der musikalische Almsommer, geführte Angebote wie Höhlentouren und Schneeschuhwanderungen und die Besuche bei der Rotwildfütterung im Bodinggraben bei Molln zählen zu beliebten Besuchermagneten. Sehr gut angenommen wurde 2011 auch der „Wanderbus“ durch das Reichraminger Hintergebirge, der Naturliebhaber in den Sommermonaten jeweils am Sonntag von Steyr bis zum Hengstpass führt.

Sicherung von 310 Arbeitsplätzen
Mit dem steigenden Interesse der Besucher geht die Erweiterung der Angebote einher. Dazu zählen etwa der Zu- und Umbau der Nationalpark-Lodge Villa Sonnwend in Roßleithen, die Fertigstellung des ersten Teils des Wildnistrails „Buchensteig“ mit Hängebrücke in Reichraming, der Betrieb der Hengstpasshütte und des Wildnis-Camps mit zusätzlichen Wildnisangeboten oder die Zertifizierung der Bildungsangebote inklusive zweijähriger Ausbildung für 24 neue Nationalpark-Ranger.

Durch die Investitionen und die daraus resultierende Wertschöpfung werden jährlich über 300 Arbeitsplätze in der Region Steyr-Kirchdorf gesichert.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.