Nichtraucher- und Gesundheitsvorträge in Kirchdorfer Schulen

- Foto: Krebshilfe OÖ
- hochgeladen von Martina Weymayer
KIRCHDORF, KREMSMÜNSTER. Oftmals wird Krebs als Schicksal angesehen, dabei gibt es konkrete Schritte, die helfen können, diese Krankheit zu vermeiden. Eine der wichtigsten ist dabei, nicht zu rauchen – wie jetzt auch durch eine Studie der WHO bestätigt wurde. Viele Raucher wissen aber, dass das „Aufhören“ sehr schwer fällt. Daher ist die Devise – einfach nicht damit anfangen. Die Krebshilfe OÖ bietet seit über 15 Jahren zu diesem Thema kostenlose Vorträge für Schüler ab der 3. Klasse NMS/Gymnasium an.
Es geht nicht darum, mit „erhobenen Zeigefinger“ die Kinder zu belehren, sondern gemeinsam mit den Schülern über das Rauchverhalten, die gesundheitlichen und andere Folgen bzw. „wie das Aufhören auch gelingen kann“ zu sprechen und alle anstehenden Fragen zu beantworten. Besonders wichtig ist dabei das Herausarbeiten des „Mehrwerts durchs Nichtrauchen“ – mehr an Geld, mehr Attraktivität, mehr Fitness. Zum Nachbearbeiten des Themas gibt es Info-Blätter mit den wichtigsten Fakten für die Schule.
Seit einigen Jahren werden für die jüngeren Schüler auch „Workshops“ zum Thema „Gesundheitsvorsorge“ abgehalten, wo zwar ein rauchfreies Leben zentraler Punkt ist, aber eingebettet in weitere wichtige Vorsorgeschritte wie regelmäßige Bewegung, hochwertige und abwechslungsreiche Ernährung und den richtigen Umgang mit der Sonne.
So wurden im vergangenen Schuljahr 59 Schulen in ganz OÖ besucht und 111 Nichtraucher- sowie 40 Vorsorgevorträge gehalten - auch im Bezirk Kirchdorf die HLW Kirchdorf und die HS Kremsmünster.
Das Feedback durch Schüler und Lehrer zeigte, dass dieses kostenlose Angebot der Krebshilfe OÖ sehr geschätzt wird: die Lehrer beurteilten Inhalt und Umfang der Vorträge je mit einem Notendurchschnitt von 1,1 und auch die Schüler benoteten die Vorträge mit 1,4 bzw. 1,3.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.