Stift Schlierbach
Predigt zur Karwoche von Abt Nikolaus Thiel

Abt Nikolaus vom Zisterziensterstift Schlierbach | Foto: Stift Schlierbach
  • Abt Nikolaus vom Zisterziensterstift Schlierbach
  • Foto: Stift Schlierbach
  • hochgeladen von MeinBezirk Kirchdorf

Es fand ein Mahl statt (…)
Jesus, (…) stand vom Mahl auf,
legte sein Gewand ab und umgürtete sich mit einem Leinentuch.
Dann goss er Wasser in eine Schüssel und begann, den Jüngern die Füße zu waschen (Evangelium gesamt: Joh 13, 1–15)

Für manche mag es schon länger her sein, dass sie eine mathematische Gleichung zu lösen hatten. In der Schule lernte man, wie das geht: Der Lehrer schrieb ein Beispiel an die Tafel und entwickelte den Lösungsweg. Schritt für Schritt. Bis dann das richtige Ergebnis doppelt unterstrichen wurde. Anhand dieses Beispiels konnte der Schüler nun andere, ähnliche Gleichungen lösen. Der Lehrer gab ein Beispiel - und die Schüler waren dadurch fähig, ähnliche Aufgaben zu lösen.

Jesus lädt an jenem Abend vor dem Karfreitag, vor seinem Kreuzestod, seine Schüler zur letzten Lektion. In dieser Lektion fasst er das Wesentliche noch einmal zusammen. Er erläutert, wie in Zukunft zu leben und zu handeln sei und das ganz konkret an einem Beispiel. Er verlangt damit viel von seinen Schülern: "Ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit auch ihr so handelt, wie ich an euch gehandelt habe."

Das ist also die Aufforderung an uns: Dient einander, wie ich euch gedient habe, ohne Wenn und Aber, ohne Kompromiss. Auch wenn es Erniedrigung bedeutet. Dienst am Nächsten mit seinen vielen Möglichkeiten und Ausdrucksweisen. Fußwaschung ganz konkret im Alltag unseres Zusammenlebens, im Sich-bücken-Können zur Not der Menschen, hinsehen und nicht wegsehen, helfen und nicht nur darüber reden, annehmen und sich abgeben mit den Mitmenschen und nicht „Hinter mir die Türe zu, ich will meine Ruhe“. Fußwaschung ganz konkret auch im Blick auf die Menschen in der Welt, auf die globalen Zusammenhänge, auf die Generationen nach uns und nicht „Hauptsache mir geht es gut und meiner Familie“.

Die Liste kann fortgesetzt werden. Das Beispiel, das er uns in der Fußwaschung vorzeigt und selbst auf die Lerntafel unseres Lebens nicht nur mit abwaschbarer Kreide schreibt, sondern tatsächlich einmeißelt. Und eines ist dabei gewiss: Wer sich bückt zum Dienst wie Jesus, dem bricht nicht das Rückgrat. Er bekommt eine andere Perspektive, lernt dazu, lernt lieben und wird geliebt.

Aber: Wie geht diese Rechnung auf? Kann das überhaupt gelingen? Was muss dahinterstehen, damit dies auch sinnvoll ist? Diese Rechnung geht auf, wenn die Liebe nicht nur mit dabei ist, sondern wenn die Liebe das alles bestimmende Vorzeichen ist. Diese Grundlage muss gegeben sein, damit Dienst glaubhaft und möglich wird. Liebe ist das Vorzeichen, das stimmen muss, damit die Gleichung überhaupt aufgehen kann und nicht grundfalsch wird.

Am Abend vor seinem Leiden schenkt Jesus sich selbst in Brot und Wein als Speise und schenkt uns darin seine Gegenwart. Am Abend seines Kreuzestodes sagt er in einem anschaulichen Beispiel nicht "Wie du mir, so ich dir", sondern vielmehr: "Wie ich an euch, so ihr an den anderen." Das ist eine ganz neue Art der Aufgabenstellung, die manches Mal auch ungewohnte Wege der Lösungsfindung erfordert. Ein Beispiel, ein Dienst, der aber das Erkennungszeichen der Christen sein muss durch alle Zeit.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.