Eine Anwendung für alles
Studierende aus dem Bezirk Kirchdorf entwickeln Green-Pass-App

 Lisa-Maria Schedlberger, Jakob Stadlhuber und Kevin Händel (von links) | Foto: FH OÖ/GreenPass
2Bilder
  • Lisa-Maria Schedlberger, Jakob Stadlhuber und Kevin Händel (von links)
  • Foto: FH OÖ/GreenPass
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Drei Studierende der FH Oberösterreich (FH OÖ) Fakultät in Hagenberg haben eine App für alle Zertifikate zum COVID-19 Status genesen, getestet oder geimpft entwickelt. Sie ist kostenlos und ihre Vorteile gehen weit über das digitale Abspeichern des Zertifikats und die landesweite Nutzung hinaus.

MICHELDORF, STEINBACH/ZIEHBERG. Alles, was das Leben während der Corona-Pandemie etwas vereinfachen kann, zählt – genau deswegen schlossen sich Lisa-Maria Schedlberger (21) aus Micheldorf, Jakob Stadlhuber (24) aus Steinbach am Ziehberg und Kevin Händel (20) aus Erlenbach am Main (Bayern) zusammen, um ihren Beitrag dazu zu leisten. Die drei, die sich während des Studiums in Hagenberg kennengelernt und bereits gemeinsam kleinere Projekte realisiert hatten, entwickelten zusammen in ihrer Freizeit die „GreenPass“ App.

In wenigen Wochen auf die Beine gestellt

Was die Studierenden aus dem Masterstudiengang Mobile Computing (Stadlhuber) und den Bachelorstudiengängen Software Engineering (Händel) und Kommunikation, Wissen, Medien (Schedlberger) in nur wenigen Wochen auf die Beine stellten, kann sich sehen lassen. Denn ihre App bietet viele Annehmlichkeiten, die bisherige derartige Lösungen nicht haben.

Treu nach dem Motto der Entwickler, „Eine App für alles!“, ist es mit der GreenPass App möglich, in der ganzen EU sowohl seine eigenen Zertifikate vorzuweisen als auch jene von anderen gemäß den aktuellen Regelungen des jeweiligen Landes zu überprüfen. Somit ist die App aus Hagenberg nicht nur die ideale Lösung für alle Reisenden, sondern auch für Restaurantbesitzer, Vereins-Obleute und alle weiteren Personen, die sicher gehen möchten, dass andere im direkten Umfeld einen gültigen 3G-Nachweis besitzen.

Einfach den QR-Code scannen und in der gesamten EU deine Impf-, Genesungs- und Testzertifikate digital vorweisen – die neue „GreenPass“ App von Studierenden aus Hagenberg macht das und noch viel mehr einfach und sicher möglich!
 | Foto: FH OÖ/GreenPass
  • Einfach den QR-Code scannen und in der gesamten EU deine Impf-, Genesungs- und Testzertifikate digital vorweisen – die neue „GreenPass“ App von Studierenden aus Hagenberg macht das und noch viel mehr einfach und sicher möglich!
  • Foto: FH OÖ/GreenPass
  • hochgeladen von Martina Weymayer

EU-weite Validierung

GreenPass sorgt für die EU-weite Validierung, indem die Nutzer bei der Verwendung der App den jeweiligen Standort auswählen können, dadurch ist keine genaue Standortfreigabe für die App notwendig. Die unterschiedlichen und sich regelmäßig ändernden Regelungen, ab wann und wie lange Impf-, Test- und Genesungszertifikate in einzelnen EU-Staaten gültig sind, werden laufend aktualisiert.

Zudem lässt sich mithilfe von GreenPass der eigene 3G-Nachweis mit anderen Personen einfach über einen Link teilen. Das Verschicken von Screenshots und Fotos der Testergebnisse kann so endlich der Vergangenheit angehören! Ein Bonus nicht nur fürs Fußballtraining, die Gesangsprobe oder die Grillfeier in der Nachbarschaft, wo der 3G-Nachweis häufig schon im Vorhinein vorgelegt werden muss. Ein weiterer Vorteil: Dieser Link ist nur für einen frei wählbaren Zeitraum gültig und nach dessen Ablauf werden alle Daten online sofort wieder gelöscht.

Auch speziell für alle Mamas und Papas bringt die App der Hagenberger Studierenden Erleichterung: Sie erlaubt ihnen, nicht nur die eigenen Zertifikate, sondern auch jene ihrer Kinder in einer App mit sich zu führen. Und für alle iOS-Nutzer und Apple Watch-Träger ist es mit der GreenPass App besonders bequem: Mit nur einem Klick ist es möglich, das eigene Zertifikat zum Apple Wallet hinzuzufügen und so auch damit und mit der Apple Watch vorzuweisen.

„Für uns war und ist es sehr wichtig, mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln etwas zur Verbesserung der aktuellen Situation beizutragen.“

Das GreenPass Entwicklungsteam hat deswegen schon bei der Planung die Probleme, weswegen derartige digitale Lösungen üblicherweise skeptisch betrachtet werden, in Angriff genommen. Unterstützt mit Rat und Tat wurden sie dabei, und während des gesamten Entwicklungsprozesses bis hin zur Veröffentlichung, auch von ihren Professoren an der FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg.

Open-Source-Lösung

„Wir haben die App gleich von Beginn an als Open-Source Lösung konzipiert und dem Thema Datensicherheit viel Augenmerk geschenkt“, so Stadlhuber, Händel und Schedlberger. Um sicher zu gehen, dass Datenschutz und vollständige Transparenz gewährleistet sind, ist der gesamte Quellcode von GreenPass auf GitHub öffentlich einsehbar. Zudem kann die App genutzt werden, ohne dass Angaben zur Person online gespeichert oder verarbeitet werden. Die erfassten Daten werden ausschließlich lokal und verschlüsselt auf dem Gerät des Nutzenden gespeichert und verarbeitet bzw. bei der Deinstallation der App unwiderruflich gelöscht.

Die App der Hagenberger Studierenden gibt es als iOS- sowie als Android-Version. Sie soll nach erfolgter Bewilligung durch Google und Apple demnächst im Play Store bzw. App Store zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen. Ausführliche Informationen zur App sind unter greenpassapp.eu verfügbar und alle iOS-Nutzer können die Beta Version der App bereits unter folgendem Link downloaden: greenpassapp.eu/beta. Alle Zertifikate mit EU-konformen QR-Code sind ganz einfach mit Handysignatur oder Bürgerkarte unter gesundheit.gv.at abrufbar.

 Lisa-Maria Schedlberger, Jakob Stadlhuber und Kevin Händel (von links) | Foto: FH OÖ/GreenPass
Einfach den QR-Code scannen und in der gesamten EU deine Impf-, Genesungs- und Testzertifikate digital vorweisen – die neue „GreenPass“ App von Studierenden aus Hagenberg macht das und noch viel mehr einfach und sicher möglich!
 | Foto: FH OÖ/GreenPass
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.