Kirchdorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Hannes Trinkl (2.v.li.), Hinterstoders Bürgermeister Helmut Wallner (3.v.li.) und die Vorstände der Hinterstoder Wurzeralm-Bergbahnen AG, Helmut Holzinger (li.) und Rainer Rohregger (re.) beim Testen der neuen 10er-Kabinenbahn auf den Hirschkogel. | Foto: HIWU/Haijes
2

Hinterstoder nimmt Fahrt auf

Hannes Trinkl überzeugte sich bei der Jungfernfahrt persönlich von der neuen 10er-Kabinenbahn auf den Hirschkogel. Neue Hirschkogelbahn – Test erfolgreich absolviert Nach Abnahme der neuen 10er-Kabinenbahn auf den Hirschkogel überzeugte sich Abfahrtswelt-meister Hannes Trinkl von der neuen Anlage in seiner Skiheimat. Die Hirschkogelbahn ist nicht nur Oberösterreichs erste 10er-Gondelbahn, sondern gleichzeitig auch Symbol für den Aufwärtstrend in der Region. Insgesamt investiert die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bei der BezirksRundschau-Diskussionsreihe „(Fach)Kraft für die Region“ debattieren Experten aus Politik und Wirtschaft. Hier im Bild v. l.): Stefan Schönbauer (Sparkasse), Klemens Steidl (WKO), Josef Buttinger (Bilfinger), Erich Wiesner (WIEHAG), BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, Helmut Kaufmann (AMAG), Landesrat Viktor Sigl und Josef Frauscher (Führer Holzbau). | Foto: Foto: BRS

Großer Wettstreit um die guten Fachkräfte

Der Facharbeitermangel bedroht die Wirtschaft. Doch nicht alle Betriebe haben Grund zur Sorge. OÖ (red). Qualifizierte Fachkräfte werden immer weniger – egal in welcher Region in Oberösterreich. „In den nächsten Jahren wird es zu dramatischen Engpässen bei der Nachbesetzung qualifizierter Fachkräfte kommen“, prognostiziert Wirtschaftskammer OÖ-Präsident Rudolf Trauner. So klagen bereits heute unzählige Betriebe, sie fänden keine guten Leute und müssten sogar Aufträge mangels Fachpersonal...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die Volkshilfe Arbeitswelt steht jungen Menschen auf dem Weg in den Beruf zur Seite. | Foto: Volkshilfe OÖ

Fahrplan für den beruflichen Erfolg

209 Jugendliche suchen in Linz derzeit einen Job oder eine Lehrstelle. Manche von ihnen müssen neben der ohnehin schweren Berufsentscheidung mit sozialen Problemen oder einer Beeinträchtigung im körperlichen oder kognitiven Bereich kämpfen. Genau an dieser Schnittstelle holen die Angebote der Volkshilfe die jungen Menschen ab: „Derzeit betreuen wir in Linz rund 70 Jugendliche, die Probleme haben auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, sich mit dem Lernen schwer tun und noch nicht wissen wohin es...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Foto: Fotolia

Beschäftigungsausblick für 2013

Österreichische Arbeitgeber reagieren verhalten bei Neueinstellungen. Der Manpower Beschäftigungsausblick für das erste Quartal 2013 zeigt, dass österreichische Personalisten im kommenden Quartal eher vorsichtig agieren. Eine Wende am heimischen Arbeitsmarkt zeichnet sich ab. Von den 756 Personalchefs gaben acht Prozent an, ihren Mitarbeiterstamm zu erhöhen, neun Prozent haben vor, ihren Personalstand zu reduzieren und 81 Prozent planen, keine Änderungen vorzunehmen. Das ergibt einen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Eichenauer ist mit seinen äußerst gefragten Fotoblechen auf Erfolgskurs.
2

Linzer Fotoblech wird zum „Designerhit“

Der Sieger des Ideen- wettbewerbes 120 Sekunden verbucht erste Erfolge am Markt. Der Linzer Informatiker Richard Eichenauer gewann im Frühjahr mit seinem Verfahren zur Herstellung von individuellem Motiv-Lochblech den BezirksRundschau-Ideenwettbewerb 120 Sekunden. Seither kann Eichenauer bereits Erfolge verbuchen: „Gemeinsam mit Architekten und Designern haben wir bereits viele Projekte wie beispielsweise einen Schaukasten für das Grand Casino in Bern, eine Tresenverkleidung für eine Kinokette...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Foto: Nationalpark Kalkalpen

20 Jahre Umweltforschung am Zöbelboden

20 Jahre Ökosystemmonitoring und Langzeitforschung im Nationalpark Kalkalpen. MOLLN (wey). Seit 20 Jahren betreibt das Umweltbundesamt in Kooperation mit der Nationalpark Kalkalpen Verwaltung eine hochinstrumentalisierte Forschungs- und Messstelle am Zöbelboden im Nationalpark Kalkalpen. Am Zöbelboden im Reichraminger Hintergebirge wird die Wirkung von Luftschadstoffen auf ein Karst-Waldökosystem gemessen und analysiert. Es wird nicht nur die Menge und die Herkunft der ankommenden Schadstoffe...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: FH OÖ/Volker Christian

Bestnoten für Hagenbergs FH-Masterstudien

Im aktuellen CHE-Ranking zu Master-Studiengängen sind die IT-Studienrichtungen am Campus Hagenberg der FH OÖ von den Studierenden in den meisten Kategorien als herausragend bewertet worden. Für das Ranking hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) 33 Informatik-Fachbereiche an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden untersucht. „Mit dem Top-Resultat im aktuellen CHE-Ranking hat die FH Oberösterreich einmal mehr bewiesen, dass sie führend unter...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG, sieht die Zukunft positiv. | Foto: voestalpine
2

Grünes Licht für voestalpine-Konzernstrategie 2020

LINZ (ah). Der börsennotierte voestalpine-Konzern setzt sich bis 2020 ehrgeizige Ziele. Mit einer klaren Fokussierung auf die Kundensegmente Mobilität und Energie und die außereuropäischen Wachstumsmärkte soll der Umsatz bei gegenüber den letzten Jahren zumindest gleichbleibender Profitabilität von zuletzt 12,1 auf rund 20 Mrd. EUR erhöht werden. Investiert wird in neue Standorte und Akquisitionen, aber auch den technologischen Ausbau bestehender Anlagen sowie die konsequente Verlängerung der...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Von links nach rechts: Aegidius Exenberger (Hotel Freunde der Natur), Rainer Rohregger MBA (HIWU Bergbahnen AG), DI Herbert Gösweiner (TVB Pyhrn-Priel), Karin Kauder (HIWU Bergbahnen AG), Monika Quatember (TVB Pyhrn-Priel), DI Thomas Scholl (TVB Pyhrn-Priel), Nikolaus Berger (Almgasthof Baumschlagerberg), Robert Ramsebner (Landhotel Stockerwirt), Herbert Kniewasser (Relax & Wanderhotel Poppengut), Ing. Helmut Holzinger (HIWU Bergbahnen AG). | Foto: Privat

Winterallianz „TOP of Pyhrn-Priel“ gegründet

Ab der heurigen Wintersaison geht die neu gegründete Vertriebs-allianz „TOP of Pyhrn-Priel in die Offensive. PYHRN-PRIEL. Bei der ambitionierten Kooperation handelt es sich um den Zusammenschluss der Hinterstoder Wurzeralm Bergbahnen und neun heimischen Gastbetrieben, die ihre vertrieblichen Aktivitäten künftig bündeln und aufeinander abstimmen werden. Ziel dieser Partnerschaft ist die medienwirksame Vermarktung der regionalen Leistungsangebote rund um den alpinen Skisport, um die Attraktivität...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mit einer großzügigen Spende stellte sich Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer bei BezirksRundschau OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler ein und unterstützt damit das BezirksRundschau Christkind.
6

Für Menschen in Not

Weihnachten ohne Geschenke. Weil das Geld an allen Ecken und Enden fehlt. Durch den plötzlichen Tod des Vaters oder die teure Behandlung des schwer kranken Kindes. Wie hart das Schicksal Menschen in unserer direkten Nachbarschaft trifft, bleibt oft verborgen. Das BezirksRundschau Christkind hilft Mitmenschen aus Ihrer Umgebung, die durch Krankheit oder andere Schicksalsschläge schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe benötigen. Die oberösterreichische Gebietskrankenkasse (GKK) hat...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Bernegger GmbH hilft Menschen in Not

Dem Bauunternehmer Kurt Bernegger (l.) aus Molln sind tragische Schicksale von Menschen nicht egal. Bernegger stellte sich mit einer großzügigen Spende bei Chefredakteur Thomas Winkler ein und unterstützt damit das BezirksRundschau-Christkind. Dieses hilft Mitmenschen Umgebung, die durch Krankheit oder andere Schicksalsschläge schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe benötigen.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

WKOÖ unterstützt Christkind-Aktion

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich unterstützt das BezirksRundschau-Christkind mit einer großzügigen Spende. Damit kann Not leidenden Menschen in der Region geholfen werden. Im Bild (v. r.): Wirtschaftskammer-Direktor Christian Hofer und Wirtschaftskammer OÖ-Präsident Rudolf Trauner übergeben den Scheck im Wert von 1500 Euro an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. Fotos: BRS

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Martin Buchegger (re.), Bauhofleiter von Kirchdorf, mit seinem Mitarbeiter Johann Mair. | Foto: Foto: Staudinger
1

"Wir können nicht zaubern"

Es jedem recht zu machen, ist schwer. Das können auch die Winterdienstmitarbeiter nicht. BEZIRK (sta). Der Wintereinbruch stellt die Wegbereiter jedes Jahr auf die Probe. Die Straßenmeistereien sind in den Wintermonaten 24 Stunden, sieben Tage in der Woche besetzt. Auch die Bauhofmitarbeiter der Gemeinden sind im Dauereinsatz. „Die Kernzeiten für den Winterdienst werden vom Gemeinderat beschlossen. Wir fahren von drei bis 20 Uhr und von Freitag bis Sonntag bis 22 Uhr. Es gibt einen Einsatzplan....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: MTV Almtal

Tourismusverband Almtal stellt Weichen für Neustart 2013

PETTENBACH (wey). Mit 1. Jänner 2013 wird der Mehrgemeindige Tourismusverband (MTV) Almtal gegründet, die konstituierende Sitzung dazu findet am 21. Jänner 2013 im Rahmen der Vollversammlung in Vorchdorf statt. Dabei wird der neue Vorstand gewählt, der als erste Amtshandlung auch den neuen Geschäftsführer bestellen wird. Dem guten Zusammenwirken der Bürgermeister und der Tourismusvertreter der Almtal-Gemeinden ist es zu verdanken, dass nunmehr die rechtliche Basis für eine erfolgreiche...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Dietmar Eder, Vorstandsdirektor Gerfried Karner, JW-Bezirksvorsitzender Rainer Ramsebner, WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas | Foto: JW

JW Kirchdorf und Sparkasse Kremstal Pyhrn erneuern Kooperation

Die Junge Wirtschaft Kirchdorf ist ein Netzwerk, dem mehr als 750 Jungunternehmer angehören BZIRK (sta). „Unser Ziel ist es, den JW-Mitgliederm mit unseren Veranstaltungen möglichst viel Nutzen für Ihr Unternehmen zu bieten. Dafür benötigen wir einen aktiven Sponsoringpartner“, betont JW-Bezirksvorsitzender Rainer Ramsebner. Für das Jahr 2013 konnte wieder die Sparkasse Kremstal-Pyhrn gewonnen werden. Diese Partnerschaft besteht bereits seit dem Jahre 2007. Die Sparkasse Kremstal-Pyhrn ist in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Straßenbeleuchtung - Generalsanierung und Umstellung auf LED-Technologie

KREMSMÜNSTER (wey). Aufgrund des schlechten Gesamtzustandes der Straßenbeleuchtung in Kremsmünster wurde die Erstellung einer Feinanalyse beschlossen. Die Analyse ergab einen hohen General-Sanierungsbedarf. Die anschließende Beratung im Gemeinderat hat ergeben, dass die Straßenbeleuchtung im Jahr 2013 im Rahmen eines Contacting-Projektes zu erneuern ist und dafür eine Ausschreibung von einer qualifizierten Firma erstellt werden soll. Die Ausschreibung brachte das E-Werk-Wels als Bestbieter zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Landjugend und Jungbauern geben Denkanstöße für Wintertagung 2013

Landwirtschaft 2050 bei "AgrarThinkTank" des Ökosozialen Forums im Fokus SCHLIERBACH (wey). Vertreter der Landjugend Österreich und der Bauernbund Jugend kamen in Schlierbach zusammen, um im Rahmen einer Denkwerkstatt den Jugendschwerpunkt der Wintertagung 2013 vorzubereiten. Dieser AgrarThinkTank ist eine Kooperation des Ökosozialen Forums mit der Landjugend Österreich und der Österreichischen Jungbauernschaft und stellt eine Initiative von ÖSF-Präsident Stephan Pernkopf dar. Insbesondere...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Energie AG

Manfred Ehrlinger neuer Leiter der Konzernstrategie

Mit 1. Dezember 2012 hat Manfred Ehrlinger (48) die Leitung der Holdingeinheit Konzernstrategie in der Energie AG Oberösterreich übernommen. Ehrlinger ist vor 25 Jahren, im September 1987, in die damalige OKA, Abteilung Rechnungswesen, eingetreten. Er hat ab 1996 am Aufbau des Controllings im Unternehmen mitgearbeitet und in dieser Zeit eine umfassende Controlling-Ausbildung absolviert. 2006 wechselte Ehrlinger in die Konzernstrategie. In Laufe seiner Tätigkeit als Controller und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Erfolgreicher Messeauftritt in Budweis

Im Rahmen des Projektes „Jugend für den Erfolg AT-CZ/Fachkräfte der Zukunft“ von WKOÖ und der Südböhmischen Wirtschaftskammer nahmen von 21. bis 23. November sechs oö. Schulen an der Messe „Ausbildung und Handwerk“ und den dort stattgefundenen Berufswettbewerben teil. Oberösterreichs Lehrlinge glänzten dabei mit ihren Leistungen bei den gleichzeitig stattgefundenen Berufswettbewerben. Es gab fünf Goldmedaillen und eine Bronzemedaille. Für WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner ist der sehr erfolgreiche...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die MBA-Programme der LIMAK Austrian Business School fokussieren die postgraduale Weiterentwicklung von Führungskräften. | Foto: LIMAK

LIMAK auf Erfolgskurs

Qualitätssicherungsagentur stellt LIMAK ein sehr gutes Zeugnis aus Im Oktober fand sich ein Expertenteam der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) im Linzer Bergschlößl ein, um den weiterentwickelten Global Executive MBA und den neu entwickelten Management MBA auf Herz und Nieren zu prüfen. Mit Dezember bestätigte die Qualitätssicherungsagentur nun die Akkreditierung (ein international etabliertes Verfahren der Qualitätssicherung im Hochschulbereich) der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Im Bild (von rechts): Spartenobmann Robert Seeber, Wirteobfrau Eva Maier, Hotellerie-Obmann  Karl Weixelbaumer und Spartengeschäftsführer         Peter-Paul Frömmel. | Foto: WKOÖ

Lehrlingscard für Tourismuslehrlinge

Rückläufige Geburtenzahlen und ein immer breiteres schulisches Angebot machen es für die oö. Tourismusbetriebe immer schwerer, sich den Fachkräftenachwuchs zu sichern. „Um im Wettlauf der Branchen um geeignete Kandidaten vorne mit dabei zu bleiben, wurde die Idee einer Lehrlingscard geboren, die Ermäßigungen im Sport- und Freizeitbereich, beim Shoppen, aber auch im Reise- und Freizeitbereich bringt“, so Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber und Spartengeschäftsführer Peter-Paul Frömmel. So...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anzeige
Andrea und Cornelia Holzberger vor dem neuen Geschäft in Edt/Lambach (v.l.n.r.)
50

Wintertrends von der Trachten Wichtlstube in Edt/Lambach

Trachtenmode ist zu jeder Jahreszeit beliebt! Die Trachten Wichtlstube präsentierte die aktuelle Winterkollektion. Neben schönen Westen, Mützen und dem Sissy-Hut liegen derzeit Westen aus Lambswool und Lodenmäntel für die Herren im Trend. Und damit die Damen in der kühlen Jahreszeit nicht frieren, gibt es für das Dirndl zusätzlich schicke Steppjacken. In der Kollektion außerdem mit dabei sind elegante Gehröcke, Sportalm-Wintermäntel und Trachtenbekleidung der Marken Steffner, Steinbock,...

  • Wels & Wels Land
  • Trachten Wichtlstube
Starteten offiziell den Probebetrieb der Forschungsanlage (v.l.n.r.): Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger, Projektleiter Konrad Peterka (OÖ. Ferngas Netz GmbH), OÖ. Ferngas-Vorstandsvorsitzender  Johann Grünberger, Landeshauptmann Josef Pühringer, OÖ. Ferngas-Aufsichtsratsvorsitzender und Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner sowie Heinz Hackl (Mitglied der Geschäftsleitung Fronius International GmbH). | Foto: OÖ. Ferngas

Sonnenkraft kommt in das Erdgasnetz

OÖ Ferngas und Fronius nehmen einzigartige Anlage in Probebetrieb HAID/PETTENBACH (das). Erneuerbare Energie transportfähig und speicherbar – das macht ein diese Woche in Probebetrieb gegangenes Forschungsprojekt der OÖ Ferngas-Gruppe in Ko- operation mit Fronius International möglich. Konkret wird dabei Solarstrom (mittels Elektrolyse) in Wasserstoff umgeformt und danach ins Erdgas-Leitungsnetz eingespeist. „Damit steht erneuerbare Energie über das flächendeckende Leitungsnetz für...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Michael Schleiss, CEO der Greiner Tool.Tec GmbH | Foto: Greiner Tool.Tec

Possession übernimmt die GHS-Anteile von Greiner Tool.Tec

Das Linzer Unternehmen ist ab sofort 100-Prozent-Eigentümer des weltweit agierenden Spezialisten für Composite-Housing. KREMSMÜNSTER (sta). GHS Global Housing Solutions steht seit kurzem in 100-prozentigem Eigentum der Possession Invest GmbH. Der bisherige Miteigner Greiner Tool.Tec fokussiert sich stärker auf sein Kerngeschäft und verkaufte seine 26 Prozent an das Linzer Unternehmen. GHS Global Housing Solutions wird weiterhin auf Lieferantenbasis mit Greiner zusammenarbeiten. Der neue...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.