Landjugend und Jungbauern geben Denkanstöße für Wintertagung 2013

2Bilder

SCHLIERBACH (wey). Vertreter der Landjugend Österreich und der Bauernbund Jugend kamen in Schlierbach zusammen, um im Rahmen einer Denkwerkstatt den Jugendschwerpunkt der Wintertagung 2013 vorzubereiten. Dieser AgrarThinkTank ist eine Kooperation des Ökosozialen Forums mit der Landjugend Österreich und der Österreichischen Jungbauernschaft und stellt eine Initiative von ÖSF-Präsident Stephan Pernkopf dar. Insbesondere wurde an den drei Tagen das Thema "Landwirtschaft im Jahre 2050" behandelt, wobei das Motto der Wintertagung "Intensivierung? Ja, aber nachhaltig!" in die Diskussionen einfloss.

"Es ist überaus wichtig, dass auch die Jugend bei derartig wichtigen und hochrangig besetzten Veranstaltungen wie der Wintertagung zu Wort kommt und neue Denkanstöße liefert. Schließlich geht es um nichts Geringeres als um die Zukunft unseres Sektors und unseres Landes. Nur wer sich aktiv einbringt, wird gehört und kann auch mitgestalten", betont die Bundesleiterin der Landjugend Österreich, Elisabeth Gneißl.

So haben sich die jungen Bäuerinnen und Bauern nach einem Impulsvortrag des Wifo-Experten Franz Sinabell (Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung) unter anderem mit der Frage beschäftigt, wie ihr Betrieb, Dorf, ihre Lebenssituation, aber auch die Gesellschaft, Umwelt und Agrarpolitik im Jahre 2050 aussehen könnten.

"Bei den Diskussionen sind höchst interessante Meinungen und Ansätze zum Vorschein gekommen, die wir dann auf dem Podium der Wintertagung vorstellen und mit der Agrarspitze und dem Publikum schonungslos diskutieren wollen. Wir müssen diese agrarpolitisch heiße Zeit nützen, um wichtige Eckpfeiler für die Zukunft einzuschlagen", unterstreicht Stefan Kast, Bundesobmann der Bauernbund Jugend.

Die Landjugend Österreich ist mit rund 90.000 Mitgliedern die größte Jugendorganisation des ländlichen Raums. Ihr Fokus liegt in der Weiterbildung ihrer Mitglieder und in der aktiven Gestaltung des ländlichen Raums. Sie betreut u.a. den EU-weit anerkannten Lehrgang „aufZAQ“, eine Ausbildung im jugend- und freizeitpädagogischen Bereich, und bietet als einzige Stelle in Österreich landwirtschaftliche Fachpraktika im Ausland an. 2012 widmet sich die Landjugend insbesondere den Themenschwerpunkten „Ressourcen der Welt“ und „Integration“.

Fotos: Landjugend

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.