Es trifft Ältere genauso wie Junge
Sparkasse OÖ informierte über Betrugsmaschen

Johannes Lachinger (Regionaldirektor Privatkunden Bezirk Kirchdorf der Sparkasse OÖ), Carina Wurnitsch (Filialleiterin der Sparkasse OÖ in Kirchdorf), Markus Rittmannsberger (Kundenbetreuer der Sparkasse OÖ in Kirchdorf), Helmut Baumgartner (Polizei Kirchdorf), Oliver Baumschlager (Kundenbetreuer der Sparkasse OÖ in Kirchdorf) (von links) | Foto: Sparkasse OÖ/Frank Haas
  • Johannes Lachinger (Regionaldirektor Privatkunden Bezirk Kirchdorf der Sparkasse OÖ), Carina Wurnitsch (Filialleiterin der Sparkasse OÖ in Kirchdorf), Markus Rittmannsberger (Kundenbetreuer der Sparkasse OÖ in Kirchdorf), Helmut Baumgartner (Polizei Kirchdorf), Oliver Baumschlager (Kundenbetreuer der Sparkasse OÖ in Kirchdorf) (von links)
  • Foto: Sparkasse OÖ/Frank Haas
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Verdächtige SMS, Phishing-Mails, Lockangebote im Internet oder am Handy – kaum jemand hat mittlerweile noch nicht Bekanntschaft mit einer Form des Betrugs gemacht. Über die immer einfallsreicher werdenden Betrugsmaschen informierten Experten der Sparkasse OÖ und der Polizeidienststelle Kirchdorf kürzlich im Rahmen einer Veranstaltung.

KIRCHDORF/KREMS. Betrug im Internet oder am Handy steht beinahe an der Tagesordnung. Es trifft ältere Menschen genauso wie junge. „Den Hausverstand einschalten, wenn das Telefon klingelt oder der große Gewinn lockt“, ist ein gut gemeinter Ratschlag, doch in der Praxis – wenn der emotionale Druck hoch ist – leider oft müßig.

Markus Rittmannsberger, Kundenbetreuer der Sparkasse OÖ in Kirchdorf, ist immer wieder mit frechen Betrugsversuchen konfrontiert. Er rät zu einer gesunden Skepsis gegenüber unerwarteten Nachrichten, ungewöhnlich günstigen Angeboten oder bei Druck, schnell zu handeln. „Hier sollte man auf jeden Fall die Echtheit der Websites, E-Mails oder Anrufe überprüfen, insbesondere wenn persönliche Informationen oder Zahlungen angefordert werden“, sagt der Experte.

Wer seine Geldgeschäfte am liebsten online erledigt, für den hat Rittmannsberger ebenfalls nützliche Tipps: Am wichtigsten sei es, auf verschlüsselte Websites zu achten, starke Passwörter zu verwenden und die Bankdaten an niemanden weiterzugeben. Er rät, die Kontobewegungen stets im Auge zu behalten und öffentliche Netzwerke zu vermeiden.

Entspannt in den Sommerurlaub

Ostern steht vor der Tür und auch der ersehnte Sommerurlaub lässt nicht mehr lange auf sich warten. Doch oft fährt ein mulmiges Gefühl mit, wenn das Eigenheim wochenlang unbewohnt ist. Für Einbrecher ein gefundenes Fressen – es sei denn, man weiß, wie man Haus und Hof vor ungebetenen Gästen schützt. Abteilungsinspektor Helmut Baumgartner von der Polizei-Dienststelle Kirchdorf informierte die Gäste über einfache, aber wirksame Vorkehrungen: Fenster und Türen gehören fest verschlossen. Der Einbau einer Alarmanlage oder Überwachungskamera kann die Sicherheit zusätzlich erhöhen.

„Auf Social Media Postings sollte man hingegen lieber verzichten, denn so wissen potenzielle Einbrecher recht schnell, welches Zuhause im Moment unbewohnt ist. Stattdessen lieber die Nachbarn informieren und sie bitten, regelmäßig den Briefkasten auszuräumen. So entsteht der Eindruck, dass jemand zuhause ist. Dies kann auch durch gezielte Lichtsteuerung erfolgen. Viele nutzen Zeitschaltuhren, um Lampen zu bestimmten Zeiten ein- und auszuschalten.“
Helmut Baumgartner

Was die Wertgegenstände betrifft, so seien diese in einem eingebauten Safe, auf jeden Fall jedoch außer Sichtweite, am besten aufgehoben, weiß Baumgartner.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.