„Wirtschaft Steyrtal“ – Startschuss erfolgte vor genau drei Jahren!

WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas, Motivationstrainer Georg Karigl, Wirtschaft-Steyrtal-Obmann Willi Ebner, Obmann-Stv. Karl Schwarz (v.re.). | Foto: WKO
  • WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas, Motivationstrainer Georg Karigl, Wirtschaft-Steyrtal-Obmann Willi Ebner, Obmann-Stv. Karl Schwarz (v.re.).
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Franz Staudinger

STEYRTAL (sta). Genau vor drei Jahren entstand das Projekt „Wirtschaft Steyrtal“. Ein Projekt, das vor allem von den regionalen Unternehmen getragen wird. WKO Kirchdorf und die RMO Kirchdorf-Steyr arbeiten an der Idee und der Umsetzung entsprechend mit. Die Mitgliederzahl konnte von 61 auf derzeit 84 Mitglieder gesteigert werden.

„Wirtschaft Steyrtal“ hat sich zu einer bekannten lokalen Marke entwickelt. Vor allem die Imagekampagne mit den Humorplakaten und der Zeitung haben zu einem wesentlichen Bekanntheitsgrad beigetragen. Die ersten beiden Jahre des Bestehens sorgte der Wirtschaftsverein für einen Umsatz von mehr als 110.000 Euro. Dieses Geld wurde vor allem in der Region ausgegeben. Möglich war dies, in dem eine Leaderförderung beansprucht wurde.
„Dieses Projekt hat gezeigt, dass Fördermittel effizient eingesetzt werden können. Denn „Wirtschaft Steyrtal“ hat dazu beigetragen, dass die wirtschaftlichen Daten von 2012 bis 2014 in durchaus herausfordernden Zeiten sich verbessert haben“, sagt der Obmann des Wirtschaftsvereines Willibald Ebner. Hinsichtlich der Leaderförderung ist festzuhalten, dass dafür ein 50 prozentiger Anteil an Eigenmittel aufzubringen ist.
Jetzt geht es darum, dieses erfolgreiche Projekt weiterzuentwickeln. Wirtschaft Steyrtal macht vor allem mit Aktionen auf den Wirtschaftsraum Steyrtal aufmerksam. Immerhin sorgen die Unternehmen vor Ort für Lebensqualität. „Uns ist es vor allem wichtig, zu zeigen, dass die Kleinregion wirtschaftlich einiges zu bieten hat. Es soll noch mehr Bewusstsein für das Vorhandene in der Region geschaffen werden, egal ob es sich um Arbeitsplätze oder erstklassige Produkte handelt“, sagt WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller.

Nahversorgung als wichtiges Thema
Derzeit läuft eine neue Plakatkampagne, die auch zeigen soll, dass es Vorteile hat, im Steyrtal einzukaufen. Hauptdarsteller sind wieder „echte“ Steyrtaler: das „junge Model“ Stefan Schwarz ist am aktuellen Plakat zu sehen, das demnächst während der Wahlzeit auf die regionale Wirtschaft aufmerksam macht. Am letzten Plakat machte dieser gemeinsam mit dem Steyrtaler Musikerurgestein Hermann Scheck auf das wichtige Thema Nahversorgung aufmerksam.
In der Zwischenzeit hat sich die Initiative zu einem funktionierenden Netzwerk entwickelt. Viele Mitglieder nutzen dieses, um Geschäfte anzubahnen oder die Netzwerkpartner auch weiter zu empfehlen. Erfreulich ist, dass die drei Steyrtalgemeinden Grünburg, Molln und Steinbach/Steyr das Projekt entsprechend unterstützen.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.