Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der ältesten Gemeindebürgerin Margaritha Fuchs (besser bekannt als „Bäcken-Gretl“) wurde zu ihrem 100. Geburtstag von vielen Seiten gratuliert.
So stellten sich neben dem Kirchdorfer Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr und Bürgermeister Ernst Schwaiger auch die Erpfendorfer Weisenbläser mit musikalischen Glückwünschen ein.
Die tief gläubige Jubilarin wurde am 26. Mai 1912 als Tochter von Agathe und Mathias Gruber in Großarl geboren und wuchs dort mit zehn Geschwistern auf. Mit 20 Jahren kam sie direkt von der Alm nach Kirchdorf und arbeitete hier bei der Familie Bendler im Haushalt. 1937 heiratete sie den Bäckergesellen Wolfgang Fuchs und aus der Ehe gingen die beiden Kinder Margit und Wolfgang hervor. Die seit 1983 verwitwete Jubilarin war in ihrem arbeitsreichen Leben lange in der Bäckerei ihres Mannes tätig und wirkte danach als „Geschäftsfrau mit Leib und Seele“ bis zu ihrem 81. Lebensjahr im Geschäft ihrer Tochter Margit.
Seit 1993 lebt sie gemeinsam mit ihr und Schwiegersohn Horst Sommer im Wohnhaus in Oberrain. Dort wird sie von ihnen und dem Sozialsprengel-Pflegeteam liebevoll betreut und gepflegt. Oft wird die 100-jährige Jubilarin aber auch von Sohn Wolfgang Fuchs, seiner Gattin Christine, den Enkeln und drei Urenkeln besucht.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...
In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.