Kitzbühel - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Valery Tscheplanova, Hauptdarstellerin in „Metzger traut sich“. | Foto: Schilling
2

FFKB Kitzbühel, Interview
„Der Metzger traute sich“ in Kitzbühel

"Der Metzger traut sich" mit Simon Schwarz und Valery Tscheplanova war Eröffnungsfilm beim Kitzbüheler Filmfestival. KITZBÜHEL. Interview mit Valery Tscheplanova, Hauptdarstellerin im Film „Der Metzger traut sich“ (mit Simon Schwarz in der Titelrolle). BezirksBlätter: Wie sind Sie zu dieser Rolle gekommen? Tscheplanova: "Seit ich das große Glück hatte, auf der Theaterbühne in Salzburg die Buhlschaft zu verkörpern, haben die Österreicher mich entdeckt und entführen mich in solche Sphären. Ich...

LH Anton Mattle überreicht den Tiroler Landespreis für Kunst 2023 an Nora Schlocker.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
12

Fest der Kultur
Kunstpreise des Landes offiziell vergeben

Am vergangenen Mittwoch fand im Haus der Musik in Innsbruck das Fest der Kultur statt. Elf Kunstpreise konnte dabei an die offiziellen PreisträgerInnen verliehen werden.  TIROL. Kürzlich konnten im Rahmen des Fests der Kultur die Kunstpreise des Landes ganz offiziell verliehen werden. Das Fest würde sichtbar machen, wie viele Menschen in Tirol Kunst und Kultur schaffen und mit ihren besonderen Leistungen für ein lebendiges kulturelles Angebot sorgen, so Landeshautpmann Mattle bei der Verleihung...

Michael Rosendorfer, Martin Salcher, Matthäus Aschenwald, Thomas Gredler. | Foto: Rotary
2

Neuer Rotaract Club
Rotaract Club Kitzbühel wurde neu gegründet

Die Kitzbüheler Service-Clubs sind um einen jungen Club reicher: den Rotaract Club Kitzbühel (RAC KB). KITZBÜHEL. Kürzlich feierte die Rotary-Familie bei der Charterfeier die Gründung des Rotaract Club Kitzbühel (RAC KB). Rotaract ist die Jugend-Organisation von Rotary, in der 18 bis 30-Jährige ihren Beitrag zu gesellschaftlichen Fragen unter dem Motto ‚Lernen – Helfen – Feiern‘ einbringen. Rund 25 junge Menschen aus Kitzbühel und Umgebung sind Gründungsmitglieder des RAC KB. Erster Präsident...

LH Mattle und LHStv Georg Dornauer überreichten Simon Bucher die Tiroler Sportehrennadel in Gold mit Brillant. | Foto: Land Tirol/Feuersinger
4

Sportehrenzeichen und -nadeln
FunktionärInnen und SportlerInnen geehrt

Am vergangenen Dienstag, den 26. September 2023, konnten TrainerInnen, FunktionärInnen und AthletInnen wieder für ihr Engagement und ihre Leistung im Tiroler Sport geehrt werden. Insgesamt wurden an 37 SportfunktionärInnen und 15 SportlerInnen die Sportehrenzeichen und Sportehrennadeln vergeben. TIROL. Das Landhaus war erneut Schauplatz der Vergabe von Sportehrenzeichen und Sportehrennadeln an verdiente Personen des Sports in Tirol. Die Auszeichnung übernahmen Landeshauptmann Anton Mattle und...

Das Auner Alpenspektakel lud zu zwei Jubiläumsshows  in die arena365. | Foto: Auner Alpenspektakel
3

Auner Alpenspektakel
Fulminante Shows zum 50. Jubiläum

Auner Alpenspektakel lud zu zwei Jubiläumsshows in die arena365 nach Kirchberg. KIRCHBERG. Die Musiker rund um Peter Aschaber haben bei ihrem 50-jährigen Jubiläumskonzert am 14. und 21. September in der arena365 in Kirchberg eine sensationelle Alpenspektakel Show geboten. Viele Fans aus Dänemark, den Niederlanden und Deutschland haben den langen Weg auf sich genommen, um bei diesem Jubiläum dabei zu sein. Mit grandiosen Solos, lustigen Sketches und einigen neuen Musikstücken haben die "Auner"...

Die Volksbühne St. Johann zog bei der Jahreshauptversammlung positive Bilanz über die vergangene Spielsaison. | Foto: Volksbühne St. Johann
2

Volksbühne St. Johann
Positives Resümee über vergangene Spielsaison gezogen

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der Volksbühne St. Johann durchgeführt. ST. JOHANN. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Volksbühne St. Johann statt. Obmann Christian Bergmann berichtete über die vergangene Spielsaison und andere Aktivitäten. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, die zum Gelingen beigetragen haben und hob den großen Zusammenhalt der Gruppe hervor. Positiv erwähnt wurden auch die gute Vernetzung und der Austausch unter den Bühnen im Bezirk. Ehrungen...

TVB-Obmann Gerd Erharter, TVB-Geschäftsführer Thomas Schönwälder, Vize-Obmann Hans-Peter Kaserer, Bürgermeister Reinhold Flörl und Stefanie Hamberger (v. li.). | Foto: TVB Kaiserwinkl
6

TVB Kaiserwinkl
Schmugglerfest feierte Premiere in Kössen

Tourismusverband Kaiserwinkl und örtliche Vereine richteten Fest mit Umzug im Dorfzentrum aus. KÖSSEN. Das erste Schmugglerfest war das letzte Fest der Sommersaison, welches der TVB Kaiserwinkl organisiert hatte. Schmuggler mit Rückentragen, „Schantinger“ auf dem Motorrad, Pferde mit Lasttragen und Schnapsflaschen, die in Brennholzscheider eingearbeitet wurden – all das stand am vergangenen Samstag in Kössen im Mittelpunkt. Örtliche Vereine sorgten für Unterhaltung Der Festumzug wurde von der...

Der Kitzbüheler Viergsang ist mit dabei. | Foto: Kulturreferat
2

Kulturreferat Kitzbühel
Herbst'ln tuat's wieder in Kitzbühel, 30. 9.

HERBST´LN TUATS heißt es auch heuer wieder beim Kitzbüheler Kulturreferat. KITZBÜHEL. Einen Abend voller Volksmusik gibt's bei "Herbst'ln tuat's" des Kitzbüheler Kulturreferats: Sa, 30. 9., 20 Uhr, H.-R.-Saal Rasmushof; mit: Tiroler Tanzmusikanten und Weisenbläser, Sagschneider DReigsang, GEbrüder Hausberger, Kitzbüheler Viergsang, Sprecher Rudi Krausse. Tiroler Tanzmusikanten und WeisenbläserDie „Tiroler Tanzmusikanten“ spielen mit Schneid‘, Überzeugung und Leidenschaft zum Tanz auf. In der...

Leo Hofer und Willi Staffler zeigen ihre Gipfelsiege. | Foto: Hofer/Staffler
2

EWS Kirchdorf, Filmabend
Film-Doku: 40 Gipfel in vier Tagen, 2. Oktober

Zwei Abenteurer schafften 40 Gipfel im Wilden Kaiser in nur vier Tagen. KIRCHDORF. Zu einem interessanten Filmabend lädt die Erwachsenenschule Kirchdorf am Montag, 2. Oktober, 19.30 Uhr, in den Dorfsaal Kirchdorf ein. Dieses Abenteuer hat vor ihnen noch keiner gemacht: In nur vier Tagen bestiegen die beiden heimischen Bergsportler Willi Staffler aus Gasteig und Leo Hofer aus Oberndorf 40 Gipfel im Wilden Kaiser. Bei der Film-Doku „WilliMan 04/40/12“ wird gezeigt, wie sie bei dieser Extremtour...

v.li.: LH Mattle, Clemens Pig, Ingeborg Hochmair-Desoyer, Karin Becker und Club-Tirol-Präsident Hadschieff. | Foto: © Land Tirol/Lechner
7

TirolerInnen des Jahres 2023
Becker, Pig und Hochmair-Desoyer ausgezeichnet

Kürzlich konnten wieder die TirolerInnen des Jahres ausgezeichnet werden. Für 2023 sind dies Karin Becker und Clemens Pig. Hinzu kam dieses Jahr eine neue Kategorie: "TirolerIn des Jahres – Lebenswerk". TIROL. Am vergangenen Donnerstagabend durften sich drei TirolerInnen über eine ganz besondere Auszeichnung des Landes freuen. Sie wurden zu TirolerInnen des Jahres 2023 ernannt. LH Anton Mattle überreichte gemeinsam mit Club-Tirol-Präsident Julian Hadschieff die Auszeichnung an Karin Becker,...

Gregor Gerhardt im START.N in Kitzbühel. | Foto: Schilling
2

Lehre in Tirol
Gregor Gebhardt: Vom Lehrling zum Chef

KITZBÜHEL. Interview mit Gregor Gebhardt im START.N in Kitzbühel, über seine Karriere "Vom Lehrling zum Chef". KITZBÜHEL. START.N in Kitzbühel ist eine Einrichtung, die selbst als Start-up begonnen hat. Vor zwei Jahren wurden die Container-Büroräumlichkeiten geschaffen, die für Jung-Unternehmer im Bezirk Kitzbühel ein bezahlbares Firmen-Office ermöglichen. Gleichzeitig war die Idee, frischgebackenen Selbstständigen eine Plattform zu geben bzw. eine Community von gleichgesinnten Geschäftsleuten...

Katy Doran-Mcnamara aus den USA besuchte die Absturzstelle ihres Vaters im Habersautal | Foto: Mühlberger
11

Bomber-Drama vor Kriegsende
Gedenken an Flugzeugabsturz im Habersautal

KÖSSEN. Zwei Monate vor Kriegsende am 2. März 1945 kam es zu einem folgenschweren Zusammenstoß zweier USAAF-B24 Liberator Bomber über dem Habersautal, Gemeinde Kössen, Absturzort Lenzenkaralm. Die beiden Flugzeuge flogen von ihrem Bombadierungsziel Linz wieder zurück zum Stützpunkt in Italien. Besonders dramatisch, im dichten Schneetreiben stießen in etwa 5000 Metern zwei Maschinen zusammen und brachen schon in der Luft auseinander. Einer der Piloten, It. Lt. Carl W. Langley, wurde aus dem...

Ralf Berner beim START.N in Kitzbühel. | Foto: Schilling
2

Lehre in Tirol
Ralf Berner: Vom Lehrling zum (Catering-)Chef

KITZBÜHEL (navi). Interview mit Ralf Berner vom "Genusscaterin Ralf & Stefan, Berner & Monitzer" im START.N in Kitzbühel. BezirksBlätter: Wer ist Ralf Berner? Ralf Berner: "Mein Name ist Ralf Berner, ich komme aus Brandenburg in Deutschland. Meine Lehre als Koch habe ich 1997 begonnen und im Jahr 2000 abgeschlossen. Ich habe in einem guten Haus lernen dürfen, wo nicht nur das übliche A la carte gekocht wurde, sondern auch gleich der Weg ins Catering-Geschäft gelegt wurde. Nach der Ausbildung...

Konzertreigen in St. Johann. | Foto: Kogler
2

Musik Kultur St. Johann
"Keine Grenzen" bei Konzertserie der Musik Kultur

Sans Frontières – Ein Fest für Musik-Kulturen unterschiedlichster Länder in St. Johann von 30. 9. bis 6. 10. ST. JOHANN. Sans Frontières, ohne Grenzen – an drei Konzertabenden bietet die Musik Kultur Konzerte von Gruppen aus Österreich, Rumänien und Äthiopien: Die Knoedel, Fanfare Ciocarlia, Samuel Yirga Band. Als alpine Kammermusik bezeichnen etwa Die Knoedel ihre Arbeit, die seit mehr als drei Jahrzehnten mit bekannten Ohrwürmern und ungehörigen komplexen Kompositionen gleichermaßen...

Bezirk Imst | v.li.: Bereichssprecher für Umwelt und Klima BR Daniel Schmid, Josef Kranewitter (in Vertretung von Florian Walch), Michael Spielmann, Andreas Schaber, Landesleiterin Gabriele Pfurtscheller und LR René Zumtobel. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
5

Ehrung
Tiroler Bergwächter erhalten Verdienstkreuze in Gold und Silber

Kürzlich wurden im Landhaus wieder Verdienstkreuze verliehen. Dieses Mal gingen Gold und Silber an Tiroler BergwächterInnen.  TIROL. Die 1.200 Mitglieder der Tiroler Bergwacht sind stets ein wichtiger Partner, wenn es u m die Sicherheit rund um Tirols Berge und den Schutz der Natur geht.  Ehrung im Innsbrucker LandhausNeun verdiente Mitglieder konnten kürzlich mit Verdienstzeichen der Tiroler Bergwacht ausgezeichnet werden. Mit dabei war LR René Zumtobel, der der Bergwacht für ihren...

Aus Leidenschaft Segler: Alt-Rösslwirt Helmut Peter. | Foto: privat
2

Museumsverein Kitzbühel
Helmut Peter: Mit dem Segelboot um die Welt

Am 29. September lädt der Museumsverein Kitzbühel zum nächsten Vortrag in den Vortragssaal des Museums ein. KITZBÜHEL. Der Museumsverein Kitzbühel lädt am 29. 9., 18.30 Uhr, in den Museums-Vortragssaal zum Bericht "Mit dem Segelboot um die Welt" von und mit Helmut Peter, Altwirt des Weißen Rössls vom Wolfgangsee. Sein multimedialer Bericht handelt von seiner Weltreise mit dem Segelboot Akka. Der Trip führte ihn u. a. nach Norwegen, Island, Grönland, Kanada, nach New York und über den...

Die Organisatorin inmitten der MusikantInnen... | Foto: Eberharter
2

Sporthotel Tirolerhof in Itter
Sänger- und Musikanten beim Hoagascht in Itter

Echte Volksmusik, die zieht nach wie vor jede Menge Zuhörer an. So auch kürzlich in Itter... ITTER. Im Tirolerhof in Itter organisiert die Söllerin Heidi Gandler seit Jahren einen Sänger- und Musikantenhoagascht. Bei der jüngsten Ausgabe waren der Oberstatt Zwoa Gsong (Sbg.), die Wachersberg Zithermusi aus Bayern, Peter Vötter aus Mutters, Andrea Brugger aus Schwaz und Wolfgang und Barbara Wutz aus der Oberpfalnz dabei. Die Gastgeberin spielte mit ihrer Harfe ebenfalls mit. Mehr Lokales hier

Martina Thaler aus Jochberg präsentirte mit einer Lesung ihren neuesten Krimi "Die letzte Skitour" - mit Kunstrefrent der Gemeinde Kössen Emanuel Daxer
4

Buchpräsentation
Zweiter Alpenkrimi von Martina Thaler: „Die letzte Skitour“

KÖSSEN/JOCHBERG. Die Jochberger Zimmervermieterin und Hobbyschreiberin Martina Thaler ist nun auch eine erfolgreiche Krimiautorin. Im März brachte sie ihren zweiten Alpenkrimi „Die letzte Skitour“ heraus. Am vergangenen Freitag präsentierte Thaler den klassischen Tiroler Landhauskrimi mit einer Lesung im Raiffeisensaal des VZ-Kaiserwinkl. Die Buchpräsentation kam in Zusammenarbeit mit dem Kunstreferenten der Gemeinde Kössen Emanuel Daxer zu Stande. Die Besucher waren vom neuen Buch mit viel...

Monika Hofstetter, Hannes Simair, Mario Horngacher, Monika Egger, Elisabeth Obwaller, Florian Wörter. | Foto: Wörgötter
6

Volksbühne Nuarach
Volksbühne Nuarach versucht es mit „umdraaht“

St. Ulricher Bühne thematisiert den Neid und die eigene Unzufriedenheit mit dem Stück "umdraaht". ST. ULRICH. Fernab der üblichen Klischees einer ländlichen Komödie, thematisiert das aktuelle Stück der Volksbühne Nuarach eine in der Gesellschaft tief verwurzelten Phänomene – Neid auf Andere und die eigene Unzufriedenheit. Die lebensnahe Komödie "umdraaht" von Peter Landstorfer wird vom achtköpfigen Ensemble unter der Regie von Maria Pirnbacher zur Freude des Publikums professionell und...

Reinhold Bilgeri las aus seinem neuen Roman. | Foto: Kogler
14

Bilgeri, Kultur am Pillersee
Reinhold Bilgeri las und sang Hits in St. Ulrich

Der erfolgreiche, sympatische Sänger, Schriftsteller und Filmemacher überzeugte auf der KUSP-Bühne. ST. ULRICH. Am Freitag gastierte Reinhold Bilgeri bei der "Kultur am Pillersee" im KUSP. Im Mittelpunkt stand eine Lesung aus seinem neuen Bestseller "Die Liebe im leisen Land", der sich um eine (wahre) Liebesgeschichte im New York zur Zeit des ersten Corona-Lockdowns dreht. "Die Stadt die niemals schläft. Nun schläft sie", schreibt Bilgeri. Als Sänger hat der Vorarlberger (mit Tiroler Wurzeln)...

Reger Kulturaustausch beim Tanzfestival. | Foto: Dance Alps Festival
2

Dance Alps Festival
Reger Kulturaustausch für das Tanzfestival

Kaum ist das erfolgreiche Dance Alps Festival vorbei, wird schon am Programm für 2024 gearbeitet. ST. JOHANN. "Wir erwarten im nächsten Jahr  vermehrt internationale Choreografen, bekannte Dozenten und (Solo-)Tänzer sowie zahlreiche Teilnehmer aus zahlreichen Nationen", so Beate Stibig-Nikkanen vom Festival-Team. Sie verweist in diesem Zusammenhang auch auf Besuche in der japanischen und tansanischen Botschaft in Wien: "Wir freuen uns sehr, dass sich ein Kulturaustausch entwickelt und beide...

Thomas K. Katzmann las aus dem neuen Buch von Erfolgsautor Rodolfo Baldassarri (re.). | Foto: KoffouPressefoto
4

Neues Buch
Lesung mit Rodolfo Baldassarri am Fuße des Hahnenkamms

Erfolgsautor lud zu Lesung aus dem neuen Buch "Die besten Jahre unseres Lebens" nach Kitzbühel. KITZBÜHEL. Rodolfo Baldassarri hat kürzlich in den Rasmushof in Kitzbühel zur Lesung aus seinem druckfrischen Buch "Die besten Jahre unseres Lebens" geladen. Dabei verwöhnte er die zahlreich erschienenen Gäste auch mit einem speziellen Rahmenprogramm. Als Vorleser konnte er den Regisseur und Schauspieler Thomas K. Katzmann gewinnen, der mit seiner markanten Auszüge aus dem neuen Buch vortrug....

Musik von Igerl, Roachthepoete und Santiago Sanz. | Foto: Homebase
3

Homebase St. Johann
1. Parkbank-Session am "Achenzipf"

Erstmals lud die Homebase St. Johann zur "Parkbank-Session" am Achenzipf; neues Event-Format. ST. JOHANN. Bei der Premiere der „Parkbank-Session“ der Homebase St. Johann spielten drei Innsbrucker Musiker – auf einer Parkbank im Vallegio-Park am Achenzipf. Schönes Wetter, Picknick-Flair, gute Musik, entspannes Festival-Feeling wurden geboten. „Wir wollen dieser schönen Grünfläche mehr Leben einhauchen. Die Parkbank-Session soll zu einem Fixpunkt im Eventkalender werden", so Thomas Brandtner von...

Selina Gutensohn setzt sich für Menschen mit Einschränkungen ein.  | Foto: Angelo Lair
4

Miss Alpin Wahl
Drei junge Damen aus dem Bezirk Kitzbühel kämpfen um den Titel

Jasmin Klausner aus Brixen, Franciska Ponimayer aus Fieberbrunn und Selina Gutensohn aus Kirchberg nehmen an der Miss Alpin Wahl am 14. Oktober in Innsbruck teil. KITZBÜHEL, INNSBRUCK. Die Miss Alpin Wahl nähert sich mit großen Schritten. Die "Missenmacherinnen" Romana Exenberger und Kati Pletzer-Ladurner setzen hier neue Maßstäbe. Statt dem Klischee eines herkömmlichen Schönheitswettbewerbs zu folgen, setzt die Miss Alpin Wahl auf persönliche Entwicklung und soziales Engagement. Die...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.