Hochwasserschutz muss nicht teuer sein! Nur Korruption ist teuer!!!!

Stellen Sie sich vor, es gibt eine Technologie und Verfahrensweise , die es ermöglicht mobile Hochwasserschutzanlagen in Leichtbauweise zu produzieren, bezahlbar für jedermann. Preiswert könnte man Deiche abdichten, Unterspülungen und Auswaschungen an Bauwerken verhindern. Deichsanierungen könnten schnell und preiswert sein. Haus und Kellerabdichtungen könnten Häuser für immer schützen. All dies will nur keiner haben!!!!!
Nein man will überteure Forschungsprojekte starten, Millionenschwere Sanierungen durchführen, denn nur einige wenige sollen dabei richtig reich werden.
Ich habe an Ministerien geschrieben, habe an Wasserschutzbehörden geschrieben, die Antworten lapidar und schwammig mit dem Hinweis auf erforderliche jahrelange Erprobung und Forschung neuer Technologien.
Ich versichere Ihnen, die Technologie existiert und muss nicht noch hundertfach mit Millionen getestet werden. Sie ist für jedermann bei Bedarf sofort einsatzfähig. Gerne stelle ich mich Fragen von Experten. Leider lässt mein Gesundheitszustand keine Firmengründung zu und damit fehlen mir auch die finanziellen Mittel dieses Verfahren umzusetzen. Seien Sie versichert, man kann den Flutopfern helfen,auch und gerade jetzt preiswert und schnell. Gerne nehme ich Gespräche auf mit seriösen Investoren und Technikern um den Menschen zu helfen.
Solange ich noch kann werde ich dies gerne tun, nur bitte, Geldgierige Geschäftemacher und Abzocker brauchen nicht anrufen.
Hilfe für Flutopfer, Sanierung und Schutz vor neuen Schäden sind jetzt wichtig und gefragt. Meinen teil werde ich gern beitragen. Also keine Hemmungen, einfach anrufen. J.Schöllner 069914476647

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.