Jahreshauptversammlung der Bergrettung
Neues Einsatzfahrzeug und neues Heim für die Ortsstelle Kössen.

Neues Einsatzfahrzeug präsentiert: von li. Christian Krug (PI Kössen), Martin Hautz (Alpinpolizei), Ekkehard Wimmer (Landesfinanzreferent), Peter Haidacher (Bergrettung-Bezirksleiter), Joe Schwentner (Ortsstellenleiter Kössen)
7Bilder
  • Neues Einsatzfahrzeug präsentiert: von li. Christian Krug (PI Kössen), Martin Hautz (Alpinpolizei), Ekkehard Wimmer (Landesfinanzreferent), Peter Haidacher (Bergrettung-Bezirksleiter), Joe Schwentner (Ortsstellenleiter Kössen)
  • hochgeladen von Johann Mühlberger

KÖSSEN(jom). Über ein arbeitsreiches Vereinsjahr konnte Ortsstellenleiter Joe Schwentner bei der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Kössen berichten. Im Focus standen dabei der Umbau der neuen Einsatzzentrale in der Klobensteinerstraße und die Übernahme des neuen Einsatzfahrzeuges.
Dazu konnte Schwentner die meisten Mitglieder der Ortstelle, aber auch zahlreiche Ehrengäste darunter Reinhold Flörl (Bgm. Kössen), Maria Schermer (Vize-Bgm. Schwendt), Peter Haidacher (Bergrettung-Bezirksleiter), Ekkehard Wimmer (Landesfinanzreferent) und die Vertreter der Blaulichtorganisationen (FFW Kössen, FFW Bichlach, Rotes Kreuz Kössen, PI Kössen und Alpinpolizei) begrüßen.

Neues Heim und Einsatzzentrale:

Die neue Einsatzzentrale, die von der Gemeinde angekauft wurde, präsentierte Schwenter mit Stolz und konnte nun nach hervorragendem Umbau bezogen werden. „Der komplette Ausbau wurde durch unsere Mitglieder selbst fertiggestellt und dafür haben wir 1500 Arbeitsstunden aufgewendet“. „Dies war nur möglich durch die Unterstützung der Gemeinde, viele Spenden von Firmen und Privaten“, so Schwentner. Zu dem gut verlaufenen Einsatzjahr trug auch der wiederum erfreuliche Finanzbericht von Kassier Michael Fahringer bei. Die offizielle Einweihung des neuen Bergrettungsheimes findet dann am 15. Mai statt.

Viele Paragleiterunfälle:

Im sehr ausführlichen Tätigkeitsbericht von Einsatz- und Schulungsleiter Thomas Kitzbichler wurde über zahlreiche Unfallbergungen, einige Sucheinsätze, vielen Übungen, Schulungen und Ausrückungen bzw. Ambulanzdienste bei diversen Veranstaltungen berichtet. Besonders erwähnenswert sind dabei sieben Paragleiterunfälle , die wir ein einem Tag im Sommer am Unterberg abarbeiten mussten. Kuriose Einsätze gibt es immer wieder, so Kitzbichler, einmal mußten wir zu einem Schlangenbiß ausrücken und die verletzte Person händisch (ohne Hubschrauber) vom Feldberg mühsam abtransportieren. Beim Pistendienst am Unterberg wurden bei 36 Dienst-Tagen (576 Stunden) 17 Bergeeinsätze professionell abgewickelt., berichtete Schriftführer Mario Tamegger. Die Bergrettung Kössen hat derzeit 37 Mitglieder, darunter 25 Einsatzbergretter, 4 Anwärter und einen Arzt.
In den Ansprachen der Ehrengäste gab es Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit übers ganz Jahr.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.