Mühlberger geht vorzeitig in die verdiente Politiker Pension- Kössens Bürgermeister Stefan Mühlberger nimmt mit 31. Juli den Hut.

- Im Feber 2016 geht Mühlberger als Privatmann zur Urne.
- hochgeladen von Johann Mühlberger
KÖSSEN(jom).
Bei der nächsten Bürgermeisterwahl am 28. Feber 2016 geht der Kössener Ortschef Stefan Mühlberger als Privatmann zur Urne. Dass dies die letzte Amtsperiode von Stefan Mühlberger (ÖVP) sein würde, war bekannt und zuletzt gab es jedoch Spekulationen, ob er die Amtsperiode aus gesundheitlichen Gründen früher zu Ende bringt.
Jetzt ist es fix: Nach reiflicher Überlegung und mit Absprache meiner politischen Gruppierung lege ich mein Bürgermeisteramt vorzeitig mit 31. Juli zurück, so Mühlberger. Der Gemeinderat wird darüber schriftlich und termingerecht informiert, Details werden bei der kommenden GR Sitzung geklärt.
Mein Nachfolger wird dann am 6. August in der Sitzung vom Gemeinderat für die restliche Periode bis Feber 2016 gewählt, so Mühlberger. Auf jeden Fall will ich eine geordnete Übergabe und nennt den Wunschkandidaten Vinzenz Schlechter (AAB) als Nachfolger, erklärt Mühlberger.
Seit 1975 arbeitet Mühlberger in der Gemeinde Kössen, seit 1998 ist er Bürgermeister und seit 1999 ÖVP Ortsobmann. Den Vorsitz bei der AAB Ortsgruppe, bei der er seit 1993 Obmann war, hat er bereits an Vinzenz Schlechter übergeben. Kössen zählt zu den schwarzen Hochburgen im Bezirk.
Bei der letzten Gemeinderatswahl 2010 erreichte Mühlberger fünf Mandate (von 15) und als Bürgermeisterkandidat 57,07 %. Auf Grund der Einwohnerzahl hat Kössen bei der Wahl 2016 insgesamt dann 17 Gemeinderäte.
Enorme Entwicklung:
In seiner Amtszeit von Mühlberger hat die Gemeinde Kössen eine rasante Entwicklung genommen. In Zusammenarbeit mit den Referenten und Gemeinderäten konnten wir zahlreiche Projekte umsetzen, so Mühlberger in der Rückschau. Als Höhepunkt führt er den Hochwasserschutz an, den Bau von drei Brücken, Umbau des Gemeindeamtes und der PTS, die Investitionen im Weg, Wasser- und Kanalbereich, Maßnahmen im Kinderbetreuungsbereich, Sozialeinrichtung, Altenwohnheim, den Ankauf von Siedlungsgründen, Neubau der Sporthalle, Umbau der Grenzlandhalle u.v.m.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.