Kitzbühel - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Senioren-WM-Titel für Georg Pirmoser

Schorsch Pirmoser krönte sich mit dem 12. WM-Seniorentitel. Bei der diesjährigen Senioren-Ski-WM in Göstling war der ehemalige Skischulleiter Georg Pirmoser aus Kössen nicht zu schlagen und gewann den RST und SG.

Kitzbühel bleibt dran, Kartenorgie für Kirchdorf

Oster-Runde im Fußball-Unterhaus mit turbulenten Ereignissen BEZIRK (niko). Auch zu Ostern waren die Kicker aus dem Bezirk im Meisterschaftseinsatz. In der UPC Tirol Liga bleibt der FC Kitzbühel an Leader Reichenau SVG dran. In Kundl kamen die Gamsstädter zu einem 2:0 Auswärtserfolg. Die Kitzbüheler müssen auf Umfaller des Leaders hoffen – und können im Spitzenduell am 4. Mai den Tabellenspieß aus eigner Kraft zu ihren Gunsten drehen. Hopfgarten/Itter bleibt nach einer weiteren Niederlage (2:3...

Maria Walch ist an der Spitze zurück

FIEBERBRUNN. Maria Walch (Jucoclub Raiffeisen Fieberbrunn) holte nach 2012 zum zweiten Mal Silber bei den Staatsmeisterschaften. nach einem Jahr mit vielen Verletzung war der 2. Platz Belohung für die vielen Trainingsstunden der letzten Monate. Erst im Finale musste sich die Fieberbrunnerin ihrer Gegnerin aus der Steiermark beugen. Trainer Florian Wurzenrainer war von der Leistung Marias bei der Meisterschaft begeistert und freut sich, dass sie wieder zurück an der österreichischen Spitze ist.

Der Jochberger TT-Routinier Franz Obermoser holte drei Einzelpunkte

Tischtennis im Bezirk Kitzbühel: 4 x gewonnen

Die sieben Bezirksvereine punkteten in der 10. Runde bei vier Siegen und einem Unentschieden. Neben dem A-Liga-Trio vom TTV St. Johann 1 (6:1 in Kufstein) waren auch die SPG Kitzbühel/Jochberg 1 (6:3-Heimsieg gegen Wattens 1) sowie zwei Bezirksligateams erfolgreich. Die 4. SPG-Garnitur mit Franz Obermoser, Sascha Treichl und Rene Klaunzer besiegte Kirchbichl 4 mit 8:2 und die 3. St. Johanner Mannschaft mit Thomas Edenhauser, Christian Leidenfrost und Lutz Becker gewann gegen Wörgl/Hopfgarten 5...

3

17. Cordial Cup - die Eckdaten

Größtes Fußball-Nachwuchsturnier in Europa zu Pfingsten in Bezirken Kitzbühel/Kufstein 17. Auflage Cordial Cup, 6. - 9. Mai 144 Teams aus 17 Nationen in Klassen U11, U13, U15 (je 48 Teams) sowie Girls Cup mit 20 Teams (in Hopfgarten, Westendorf) 2.500 aktive FußballerInnen, 700 Trainer und Betreuer 11 Austragungsorte (Eröffnung Kirchberg, Finale Söll) in 5 Partnerregionen Ca. 6.000 Besucher pro Eventtag 95 Hotels in Region gut gebucht Top-Teams: Juventus Turin (erstmals), Bayern München, Red...

Karl Koller feierte den 95. Geburtag

Kitzbüheler Ski-Pionier ist ein rüstiger Jubilar KITZBÜHEL/JOCHBERG. Am vorigen Mittwoch konnte Ski-Pionier Karl Koller seinen 95. Geburtstag feiern. Koller war das jüngste von zehn Kindern; er wurde am 16. April 1919 in Kitzbühel geboren. Er revolutionierte das Skilehrer- bzw. Skischulwesen, war Gründer und Leiter der Skischule "Rote Teufel", forcierte den Kurzski und die Kinderskischule. Er gewann das erste Hahnenkammrennen nach dem Zweiten Weltkrieg 1946. Zudem war Koller auch Obmann des...

Das Nationalteam von Kamerun wird sich in Kössen auf die WM vorbereiten. | Foto: Foto: de-puma.com

Kamerun wird in Kössen trainieren

Trainingslager vor der Fußball-WM in den Verwöhnhotels im Mai KÖSSEN. Das Fußball-Nationalteam Kameruns mit Top-Star Samuel Eto'o wird im Mai (ca. 10 Tage, zw. 20. und 30. Mai) nach Kössen zum Trainingslager kommen. Eingemietet werden die Kicker-Stars mit Trainer- und Betreuerstab in den "Verwöhnhotels" von Christian Münsterer, wo auch ein eigener Fußballplatz zur Verfügung steht. Die Afrikaner bereiten sich hier auf die Fußball-WM in Brasilien vor.

Die ÖSV-Adler kann Balthasar Hauser mittlerweile zu seinen Stammgästen zählen. | Foto: Foto: Stanglwirt/Kotlaba ÖSV

Gold für den Stanglwirt: Beste Trainingsbedingungen für Profisportler

GOING (bp). Unter der Elite der Wintersport-Athleten ist der Stanglwirt schon lange ein beliebtes Trainingsquartier: So trainierten beispielsweise die ÖSV-Olympiasieger aus Sotschi Matthias Mayer (Gold in der Abfahrt), die ÖSV-Adler Michael Hayböck, Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer (Silber im Team-Springen), die Nordischen Kombinierer Mario Stecher und Christoph Bieler (Bronze Team) und die deutsche Olympiagewinnerin Maria Höfl-Riesch. Auch der Sieger des Hahnenkamm-Rennens 2014...

Flo Simair, Roman Kernmaier, Hans Söllner, Josy Aufschnaiter, Christian Seibl, Gabi Kofler | Foto: Foto: Aufschnaiter

Raiffeisen - Bezirkscup im Klettern ging ins Finale

ST. JAKOB (bp). In St. Jakob wurde der letzte Bewerb des Raiffeisen-Bezirkscup Kitzbühel ausgetragen. Der Kletterwettkampf bestand aus drei Disziplinen. Die drei Sektionen ÖAV Wilder Kaiser, ÖAV Kitzbühel und Kletterteam Pillersee führten den Cup zum 2. Mal mit Erfolg durch. Fast 200 Teilnehmer aus dem Bezirk kämpften in Kitzbühel beim Speedbewerb, in St. Johann beim Vorstieg und in St. Jakob beim Bouldern, um den Sieg. Ergebnis: Mini w: 1. J. Partinger, 2. L. Mettler, 3. L. Fuchs; Mini...

Auch die Auszeichnung für das freundlichste Kassapersonal ging an die Kitzbüheler Bergbahnen. | Foto: Foto: Skiareatest
6

KitzSki erneut erfolgreich

Wieder Auszeichnungen bei internationalen Skiareatest für Kitzbüheler Bergbahnen KITZBÜHEL (niko). Der Skiareatest hat sich zum Top-Gradmesser für den Tourismus entwickelt. Die Ergebnisse der jüngsten Wintersaison liegen nun vor. Die Kitzbüheler Touristiker waren wieder erfolgreich. Die Bergbahn AG kann dabei das internationale Pistengütesiegel bereits zum zweiten Mal für drei Jahre verlängern. Auch das freundlichste Kassapersonal stellt die Bergbahn Kitzbühel. Und auch mit der Sicherheit im...

Foto: Foto: privat

Zwei Hopfgartner beim Vienna City Marathon

Die beiden LG-Pletzer Läufer, Thomas Farbmacher (im Bild) und Stefan Ehrlenbach erzielten beim Halbmarathon in Wien hervorragende Zeiten. Farbmacher kam mit einer Zeit von 1:18:19 (Platz 33 von 16.000 Startern) ins Ziel und Ehrlenbach lief eine Zeit von 1:23:15.

Die St. Ulricher Eishockey-Cracks zogen gegen Saalfelden den Kürzeren. | Foto: Foto: privat
3

Nuarach Bulls mit größtem Erfolg

3. Rang in der 1. Salzburger Eishockey-Landesliga ST. ULRICH. Nur drei Minuten trennten die Nuaracher Bulls von einem Finalplatz in der 1. Salzburger Landesliga. Im letzten Spiel bei den Saalfeldener Eisfüchsen musste nach dem 4:4 die Verlängerung (Sudden Death) entscheiden - und da hatten die Pinzgauer das bessere Ende für sich und erzielten das entscheidende Siegestor. Die PillerseeTaler beendeten die Eishockey-Saison damit auf dem 3. Gesamtrang – der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.

Badminton: Großes Teilnehmerfeld beim int. Schleiferlturnier

KITZBÜHEL/ST. JOHAN (niko). Beim internationalen Schleiferlturnier des Badmintonclubs Kitzbühel-St. Johann wurden mit 28 Teilnehmern insgesamt 112 „Schleiferl“ vergeben. Mit jeweils wechselnden Partnern und Gegnern durften sich bei diesem Doppelturnier die Sieger jeder Partie bunte Schleifen auf ihren Schläger binden – wer am Ende die meisten hatte, war natürlich der große Sieger. Tagessieger wurde Martin Eder aus Zell am See, der zusammen mit Astrid Dorner aus Telfs als beste Dame...

Den "Abschlepper" wird es nicht mehr geben, Loipe und Rodelbahn bleiben erhalten. | Foto: Foto: kitzbueheler-alpen.com

In Rosenegg hat es sich "ausgeschleppt"

Rosenegg-Lift musste zusperren; Loipe, Rodelbahn bleiben FIEBERBRUNN (niko). Die Zuschüsse an die Bergbahn Rosenegg, bekannt als "Abschlepper", wurden von der Gemeinde heuer letztmalig ausbezahlt, da die Lifte nach zehnjährigem Betrieb zugesperrt haben. Im Sportausschuss wurden nach Bekanntwerden der Schließungspläne über einen eventuellen weiteren Betrieb beraten. "Die Ertragslage war zu schlecht. Für die drei Betreiber war es nicht mehr möglich, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Der Betrieb...

Sieger  Oberliga West  EV Breitenbach I vl. Hell Heinz, Gruber Elfriede, Kern Erika und Gschwentner Anton
1 1 52

Stocksport Mixed Oberliga Meisterschaft 2014 in Kundl

wird zur Leistungsschau der Superlative Der Mixed Bewerb hat seinen ganz besonderen Reiz. Der vom Gefühl der Damen und vom Kraftaufwand der Männer dominierte Bewerb führt dazu, dass es nahezu in jedem Spiel taktische Meisterleistungen und technische Leckerbissen zu beobachten gibt. Der ESV. Wörgl unter der Leitung von Exenberger Günther, der Bezirksschirobmann Huber Hermann, der Wettbewerbsleiter Margreiter Alois und der UM Bezirksobmann Aberger Andi haben die Durchführung dieser Meisterschaft...

Die Stocksport Bezirksmeister 2014 im Herren Vierermannschaftsbewerb; EV. Hochfilzen vl. Jirausek Karl, Baumann Alois, Ebner Willi und Maier Peter.
1 1 24

Die Aufsteiger der Stocksport Bezirksmeisterschaften aus dem größten TLEV Bezirk stehen fest

Großartige Wettkämpfe, knappe Ergebnisse und stolze Aufsteiger wurden bei den Meisterschaften des TLEV. Bezirkes Unterland Mitte ermittelt. Der EV. Kundl unterstützte die Meisterschaft hervorragend und sorgte durch Alois Margreiter für die Wettbewerbsleitung. Das Schiedsrichter Duo; Landes Schiriobmann Stv.Huber Hermann und Lettenbichler Edi, unterstützt von Vizepräsident Rudi Mühlegger und vielen HelferInnen, sorgten für die geregelten Abläufe der Bewerbe, an denen 50 EinzelteilnehmerInnen und...

Die Segelflieger treffen sich in St. Johann zum 2. Kitzbüheler Alpenpokal. | Foto: Foto: Fliegerclub

Alpenpokal am St. Johanner Flugfeld

ST. JOHANN. Der Kitzbüheler Alpenpokal geht am Flugplatz St. Johann von 25. April bis 4. Mai in Szene. Veranstalter ist der Fliegerclub St. Johann. Das Ziel der Veranstaltung ist die Ermittlung des Siegers des 2. Kitzbüheler Alpen Pokals 2014. Weiteres Ziel ist die Vertiefung von Freundschaften zwischen Segelfliegern und die Vermittlung von theoretischem Wissen im Streckensegelflug.

Susanne Kühsling mit Partner. | Foto: Foto: R. Courtier

Heimische Tänzer waren sieggreich

Bei den Österr. Tanz-Meisterschaften der Nachwuchsklassen tanzten Lacko Duda und Maria Lerchl (Tanzsportzentrum Pillerseetal) zum Sieg der 16- 18-Jährigen. Sie werden, ebenso wie die Hopfgartnerin Susanne Kühsling und ihr Partner (1. Tiroler Turniertanzklub Gold Weiß) am 3. Mai bei den Meisterschaften in Hopfgarten antreten. Kühlsing gewann zuletzt beim 33. Int. Bodenseetanzfest in Lindau.

4

7. ASVÖ Familiensporttag Pillerseetal

Wir freuen uns auch heuer wieder alle Familien sehr herzlich zum ASVÖ Familiensporttag Pillerseetal am 17. Mai 2014 einladen zu können! Gemeinsam mit den Sportvereinen des Pillerseetals, der Volksschule St. Ulrich und den Kindergärten ist es uns gelungen ein umfangreiches Programm auf die Beine zu stellen. Es erwarten euch zahlreiche Sportarten zum Ausprobieren und Kennenlernen, tolle Showeinlagen und attraktive Preise beim Gewinnspiel. Ob Klettern, Taekwondo, Turnen, Ballgeschick,...

Unsere Jugendlichen hatten viel Spaß in Schwaz!
1 1 3

Teresa Bachler holt sich Landesmeistertitel bei den Damen!

Die Saustaller Billardspieler lieferten sich wieder einmal ein spannendes Billardwochenende, das wieder mit einigen Erfolgen belohnt wurde. Auch unsere jugendlichen Spieler waren wieder im Einsatz, dieses Mal im Billardclub ChillBill Schwaz. Beim diesmaligen Jugendtag stand besonders die Teamfähigkeit zwischen den verschiedenen Vereinen im Vordergrund und deshalb wurde ein Triathlon im Billard, Dart und Tischfußball ausgetragen. In diesem Bewerb ging der erste Platz zwar nicht an ein Saustaller...

Neue Austragungsorte bei der Swatch Freeride World Tour by the North Face

Erstmals Tourstopps in Andorra und Alaska FIEBERBRUNN (bp). Für die Swatch Freeride World Tour by the North Face beginnt 2015 eine aufregende neue Phase: Der Tourkalender umfasst zwei neue Austragungsorte. Insgesamt besteht die FWT 2015 aus fünf Etappen für die Herren und vier Etappen für die Damen. Zum ersten Mal gastieren die weiblichen und männlichen Skifahrer und Snowboarder in Vallnord Arcalis in Andorra. Beim ersten FWT-Event in den berühmten Bergen Alaskas startet eine ausgewählte Gruppe...

Die SAAC Climbing Camps in Tirol finden bei jedem Wetter statt. | Foto: Foto: SAAC

Mit SAAC zum Sicherheitstraining an den Fels

TIROL/WAIDRING (bp). Die SAAC Climbing Camps haben sich nach drei erfolgreichen Saison zu einer fixen Einrichtung entwickelt und stehen daher auch 2014 wieder im Sommerkalender des Innsbrucker Vereins zur Information über alpine Gefahren. Sieben Termine von Juni bis September 2014 lassen Kletterfans mit staatlich geprüften Bergführern kostenlos die Wände hochgehen. Angesprochen bei den kostenlosen zweitägigen SAAC Climbing Camps sind vor allem Kletterer, die sich die Grundtechnik in der Halle...

114 Medaillen für die K.S.C.-Sportler

KITZBÜHEL/REITH. Beim Empfang für K.S.C.-Biathletin Lisa Hauser in Reith - wir berichteten - wurden auch die Leistungen der K.S.C.-Sportler von Präsident Michael Huber hervorgehoben und gewürdigt. "Die K.S.C.-Sportler aller Disziplinen und Altersklassen haben in der Wintersaison 114 Medaillen gewonnen", bilanzierte Huber zufrieden.

Taekwondokas kämpfen in Kössen

KÖSSEN. Am Samstag, den 26. April findet in Kössen die 4. Kaiserwinkl ASKÖ Open statt, bei dem 370 Wettkämpfer aus 36 Vereinen und aus acht Nationen gemeldet sind. Gekämpft wird in der Kaiserwinkl Sporthalle. Die Taekwondo-Wettkämpfe beginnen um 10 Uhr und dauern bis ca. 19 Uhr (ab 9 Uhr Eröffnung, Ansprachen und Einmarsch der Athleten).

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.