Kitzbühel - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Junior Jam im Playground. | Foto: Veranstalter
8

Junior Jam, Westendorf
Junior Jam kids slopestyle contest am 11. Februar

WESTENDORF. Der Junior Jam kids slopestyle contest geht am 11. 2. im Playground Westendorf in Szene (Slopestyle Contest speziell für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre) Der Bewerb ist gleichzeitig die Clubmeisterschaft der jungen Freestylas Westendorf und auch offizieller Bewerb (Regional Event) der WSF und der World Rookie Tour. Snowboarder als auch Skifahrer können sich Punkte für das World Rookie Ranking holen. Zu gewinnen gibt es die BP Trophy und Sachpreise. Info/Anm.:...

Franz Puckl, Georgina Pratt in Niederösterreich. | Foto: privat

LSV 1990 Kitzbühel
Lauf-Erfolge für den LSV zum Jahresende 2022

KITZBÜHEL, GOING. Den Schlosspark-Lauf Grafenegg (NÖ) nahmen bei schwierigen winterlichen Verhältnissen die LSV-1990-Kitzbühel-AthletInnen Georgina Pratt und Obmann Franz Puckl in Angriff. Pratt verlief sich und wurde in ihrer Klasse um zwei Sekunden geschlagen, landete am guten 2. Platz. Puckl war erneut im Abstand ältester Teilnehmer und gewann seine Klasse M80. Puckl ging auch beim Innsbrucker Silvester-Lauf an den Start. Er gewann seine M80-Klasse klar.

Sprint auf die "Buach". | Foto: Veranstalter
2

21. Pillerseer Mondschein-Sprint
17. Februar: 21. Pillerseer Mondschein-Sprint

ST. ULRICH. Am Freitag, 17. 2., geht mit Massenstart um 19 Uhr bei der Talstation der Bergbahn Pillersee der 21. Pillerseer Mondschein-Sprint Buchensteinwand in Szene (Aufstieg 600 Hm, Ziel an der Bergstation). Der Sprint ist zugleich Tiroler Meisterschaft "Vertical" im Wettkampfskibergsteigen. Die Siegerehrung findet im "Das Weitblick" im Anschluss um ca. 21 Uhr statt. Vor-(Anmeldung): www.members.ktvpillersee.at/hgstoaberg bzw. 05354-88184 (20 Euro Nenngeld) (Nachnennung vor dem Start noch...

Wolfgang Kirchmair, Christoph Filzer und Christoph Döttlinger (TTV Raika Kirchdorf 3) freuten sich über den 10:0-Sieg gegen TTC Jenbach  | Foto: Gernot Schwaiger

Tischtennis
Tischtennisteams starteten mit den Play-Off-Runden

KIRCHDORF. Die drei Teams vom TTV Raika Kirchdorf starteten mit den Play-Off-Runden in das neue Tischtennisjahr. Dabei feierte die 3. Mannschaft mit Wolfgang Kirchmair, Christoph Filzer und Christoph Döttlinger (Bild) in der Einsteigerklasse gegen den TTC Jenbach einen souveränen 10:0-Heimsieg. In der Landesliga C/D musste sich die 1. Mannschaft mit Wolfgang Schipflinger, Gernot und Michael Schwaiger in Jenbach knapp mit 4:6 geschlagen geben und das Gebietsklassenteam (Thomas Stank, Stefan...

Die Adler (blau-weiß) siegten gegen den KAC. | Foto: H. Franke

EC Die Adler Kitzbühel
Wieder ein Overtime Sieg gegen Klagenfurt

KITZBÜHEL. Gegen das KAC Future Team konnten die Adler beim Hinspiel am 20. Oktober einen 3:5 Auswärtssieg erzielen. Beim Rückspiel (19. 11.) wurde erst in der Overtime der Sieg mit 4:3 angeschrieben. Nun trafen die Adler in der Quali-Runde im Sportpark erneut auf den KAC. Die Adler gingen in Führung, im dritten Abschnitt glichen die Gäste aus. Weitere zwei Tore führten zum Endstand von 2:2 – Overtime! Hier war das Glück auf der Seite der Adler: Rasmus Lanhaviik gelang nach vier Minuten der...

Das Night Glowing am Mittwoch Abend war wieder der Höhepunkt der Ballonwoche 2023. | Foto: Mühlberger
4

20. Alpin Ballooning 2023
„Night Glowing“ war Publikumsmagnet

KAISERWINKL. Das „Night Glowing“ (Nacht der Ballone) bildete alljährlich den Höhepunkt im Rahmen der Kaiserwinkl Alpin Ballooning Woche (21. – 28. 1.), die abwechselnd in Walchsee und Kössen in Szene geht/ging. „Es ist dies eines der größten Ballontreffen in Österreich“, so die Veranstalter. Neun Ballons leuchteten am Kirchfeld in Walchsee wie riesige Feuerkugeln und gaben ein unglaubliches Motiv ab. In einer abgestimmten Reihenfolge heizten die Piloten ihre Riesen an. Das beeindruckende...

Wenig Erfolg für heimische Jung-Athleten. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Alpine Junioren-WM
Keine Spitzenplätze für junge Ski-Asse

ST. ANTON, KITZBÜHEL, WESTENDORF. Sechs junge TirolerInnen waren bei der Alpinen Junioren-WM in St. Anton im Einsatz, darunter Valentina Rings-Wanner (Kitzbühel) und Felix Marksteiner (Westendorf). Für Österreich blieb die Medaillenausbeute mit zwei Mal Bronze (10. Rang im Medaillenspiegel) bescheiden. Auch den heimischen Athleten blieben größere Erfolge versagt. Rings-Wanner erreichte im Super-G den 12. Rang. Im Riesentorlauf scheiterte sie im zweiten Lauf. Im Herren-Riesenslalom landete...

Schied im zweiten Lauf aus: Manuel Feller. | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Manuel Feller schied im Nacht-Riesenslalom aus

SCHLADMING, FIEBERBRUNN. Im ersten Nacht-Riesentorlauf in Schladming schied Manuel Feller (Fieberbrunn) im zweiten Durchgang aus. Nach dem ersten Lauf war er als Vierter auf Tuchfühlung mit dem Stockerl gelegen. Stark war hingegen Marco Schwarz, der nach Rang 14 im ersten Durchgang mit Top-Performance im zweiten Lauf als Dritter auf das Podest carvte.

Nacht-Langlauf in St. Johann. | Foto: Archiv

Nachtkoasa-Langlauf
Nachtkoasa-Langlauf am 11. Februar in St. Johann

Der Int. Tiroler Nachtkoasa-Langlauf in St. Johann in Tirol startet wieder durch! (bei ausreichender Schneelage). ST. JOHANN. Am Samstag, 11. 2., 17.30 Uhr, geht der Int. Tiroler Nachtkoasa-Langlauf – bei ausreichender Schneelage – in Szene (Koasastadion, Nachtloipe). Ambitionierte AmateurInnen und HobbysportlerInnen kämpfen in 2er-Teams abwechselnd im Freistil auf der ca. 2,6 km langen Runde über zwei Stunden um die besten Platzierungen. Statt der Zeitnahme führen die meisten absolvierten...

Legenden im Rahmen der Rennen gekürt. | Foto: Kogler

Hahnenkammrennen 2023
Augert und Collombin sind nun Hahnenkamm-Legenden

KITZBÜHEL. 50 Jahre nach ihren Siegen bei den Hahnenkammrennen wurden Jean-Noel Augert (FRA) und Roland Collombin (SUI) zu den Hahnenkamm-Legenden des Jahres 2023 erkoren. Der K.S.C. zeichnet seit 2013 Legenden aus; unter den Prämierten finden sich u. a. Anderl Molterer und Jean-Claude Killy. 1973 gewann Collombin die Abfahrt, Augert den Slalom. Der Schweizer gewann zwei Mal, Augert war vier Mal Slalomsieger in Kitzbühel.

Die Streif auch bei Nacht? | Foto: Niedrist

Hahnenkammrennen 2023
Plädoyers für eine Kitz-Nacht-Abfahrt

KITZBÜHEL. In ServusTV diskutierten Speedfahrer auch über eine mögliche Nacht-Abfahrt, nachdem Lindsey Vonn die Streif bei Nacht bezwungen hatte (wir berichteten). „Man konnte nachts mit dem Flutlicht fast besser sehen, weil du alle Unebenheiten besser erkennst als an Tagen mit schlechter Sicht", plädierte etwa Daron Rahvles (USA) nach Vonns nächtlicher Streif-Fahrt für Flutlicht-Abfahrten. „Es würde spektakuläre Bilder liefern. Ich wäre bei einem Stromausfall aber nicht gern der Erste", könnte...

Besser als in Kitz: Feller Vierter auf der Planai. | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Manuel Feller in Schladming Slalom-Vierter

SCHLADMING, FIEBERBRUNN. Beim Nightrace in Schladming holte sich der Franzose Clement Noel den Sieg. Zweiter wurde Ramon Zenhäusern (SUI) und Dritter Lucas Braathen (NOR). Manuel Feller, nach dem ersten Lauf auf Rang zwei gelegen, verpasste das Podest um nur sieben hundertstel Sekunden und wurde Vierter. "Ich sag' einmal so, vierter Platz ist nicht schlecht. Es war vom Lauf her nicht schlecht, aber halt nicht gut genug."

Gernot Uhlir, Elisabeth und Veronika Aigner, Michael Brönner. | Foto: Mastercard

Hahnenkammrennen 2023
Veronika Aigner befährt als erste sehbehinderte Sportlerin Teile der Streif

Mastercard und Österreichische Sporthilfe ermöglichen erste Streif-Befahrung einer sehbehinderten Sportlerin. KITZBÜHEL. Mastercard und die Österreichische Sporthilfe ermöglichten im Rahmen der Hahnenkammrennen die erste Streckenbesichtigung und -befahrung einer sehbehinderten Sportlerin auf der Streif. Veronika Aigner nahm gemeinsam mit ihrer Schwester Elisabeth (Guide) Teile der berüchtigten Strecke in Angriff. Dadurch verdeutlichte sie, dass Menschen mit Behinderung nicht in Grenzen denken...

Drei Lauf-Events in der Region. | Foto: pixabay

LSV 1990 Kitzbühel
LSV Kitzbühel lädt 2023 zu drei Lauf-Events

KITZBÜHEL, GOING. Der LSV 1990 Kitzbühel (mit Obmann Franz Puckl) hat die Termine seiner drei langjährigen Laufveranstaltungen für das Jahr 2023 fixiert: So, 26. 2., 11 Uhr, 13. Int. Frühlings-Crosslauf, Kitzbühel/Schwarzsee (Kl. MW06 – MW 90/95)So, 3. 9., 9.30 Uhr, 45. Int. Kitzbüheler Horn-Bergstraßenlauf (Kl. MW10 – MW 90/95)So, 22. 10., 10.30 Uhr, 41. Int. Astberglauf in Going (Kl. MW10 – MW90/95)

Freude über den großen Charity-Erfolg. | Foto: K.S.C./Hechl, Staffner

Hahnenkammrennen 2023
200.000 Euro beim Charity Race "erwedelt"

Das Kitz Charity Race 2023 brachte 200.000 Euro für in Not geratene Bergbauernfamilien ein. KITZBÜHEL. 2023 feierte das Kitz Charity Race sein 25. Jubiläum und auch heuer kamen für unschuldig in Not geratene Bergbauernfamilien wieder 200.000 Euro zusammen. Insgesamt lukrierte die Aktion seit der Premiere über 2,5 Millionen Euro. Vor 25 Jahren erfolgte der Startschuss zu einer großen Erfolgsgeschichte für einen guten Zweck: der Kitz Charity Trophy. Nach zweijähriger Pause kehrte sie heuer wieder...

Der Schweizer Slalomsieger Daniel Yule freute sich über seine zweite Gold-Gams. | Foto: Habison
97

HKR 2023: Traum vom Slalom-Heimsieg platzte
Feller scheitert, Yule jubelt

KITZBÜHEL (han). Feller-Mania in Kitz? Leider nicht. So heißt es weiter warten auf den ersten Sieg eines Lokalmatadors am Ganslernhang seit Hansi Hinterseer, der 1974 einen ÖSV-Doppelerfolg vor Johann Kniewasser und dem Südtiroler Gustav Thöni anführte. Nach Halbzeitführung war alles angerichtet für einen historischen Triumph des Fieberbrunners Manuel Feller. Als Letzter in den entscheidenden 2. Lauf gestartet, platzte der Traum schon nach zehn Fahrsekunden. Eingefädelt. Ein lautes Raunen ging...

Die Kitzbüheler (blau) schlugen Meran. | Foto: H. Franke
2

EC Die Adler Kitzbühel
Adler: Sieg gegen HC Meran, Punkt gegen Lustenau

Kitzbüheler Adler besiegen HC Meran mit 6:3 zum Auftakt des Hahnenkamm-Wochenendes. KITZBÜHEL. Der EC Die Adler Kitzbühel und der HC Meran trafen sich am 19. Jänner zum Face Off zum ersten Spiel in der Qualifikationsgruppe B im Sportpark. Die Adler entschieden das Spiel mit 6:3. Das Retourspiel ist am 25. Februar in Meran und bildet für die Gamsstädter das letzte Spiel in der Qualifikationsrunde B. Headcoach Marco Pewal: „Heute war ein ganz wichtiger Sieg für das Team beim Start in die...

Hunderstel-Sekunden entscheiden über Haben und Nicht-Haben

Hahnenkamm-Rennen 2023
Millionen-Show in den Bergen

Die Kitzbüheler„Games of Gams“ sind ein lukratives Geschäft. Für die heimische Wirtschaft ebenso wie für den Veranstalter. Letzterer zeigt sich beim Preisgeld spendabel. Mehr als anderswo wird Mut, Können und Risiko entlohnt. Insgesamt 1 Million Euro brutto werden an den drei Hahnenkamm-Renntagen verteilt. Für jeden Sieger gibt es 100.000 Euro, Platz 2 wird mit 50.000, Platz 3 mit 25.000 belohnt. Preisgeld wird in den Abfahrten bis Platz 45 ausbezahlt, im Slalom bis Platz 30. Jede der beiden...

20. Alpin Ballooning Woche im Kaiserwinkl mit täglichen Starts (Walchsee, Kössen). | Foto: Mühlberger
9

TVB Kaiserwinkl
Ballonwoche bei Kaiserwetter eröffnet

KAISERWINKL. Vom 21. – 28. Jänner wird die Internationale 20. Alpin Ballooning wieder vom TVB Kaiserwinkl veranstaltet. Am Sonntag fand die offizielle Eröffnung in Walchsee am Kirchplatz mit der Vorstellung der Teams im Beisein von TVB-Obmann Gerd Erharter, GF Thomas Schönwälder und Irmgard Moser (AlpenBallonEvents) statt. Ein Woche lang wird es wieder bunt am Himmel im Kaiserwinkl. Abwechselnd in Walchsee (Kirchplatz) und Kössen (Hüttfeld) werden sich täglich um 10 Uhr die 42 Ballone aus fünf...

Der "wilde" Kilde gewann mit dem Samstag-Rennen die eigentliche Hahnenkamm-Abfahrt
93

Hahnenkammrennen
Verletzter Speed-König triumphierte

Aleksander Aamodt Kilde gewinnt am Samstag die "echte" Hahnenkamm-Abfahrt. Johan „Yo“ Clarey verbessert Altersrekord. Drei ÖSV-Läufer in Top-10. KITZBÜHEL. Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde ist in dieser Saison die Konstanz in Person, wenn es um Weltcup-Speedbewerbe geht. Vier von sieben Abfahrten vor Kitzbühel konnte der 30-jährige in diesem Winter für sich entscheiden. In Kitzbühel legte er Saisonsieg Nummer fünf drauf. Unbeeindruckt von einem kleinen Bruch am Handgelenk, den er sich im...

In Anlehnung an Joesi Prokopetz´ einstigen Austropop-Hit: "Wir warten auf an Zug, oba der kummt net, kummt net..."
2

ÖBB nach Kitzbühel
Bahn-Lust und Bahnhofs-Frust

Tausende Fans nutzten die kostenlosen Shuttlezüge zum Hahnenkammrennen. Bereits zum 25. Mal setzten die ÖBB heuer im Auftrag des Kitzbüheler Ski Clubs das Mobilitätskonzept mit dem dichtesten Zugfahrplan des Jahres um. Die Züge verkehrten zwischen den Bahnhöfen Kirchberg und St. Johann. Autofahrer konnten von den kostenfreien Großparkplätzen In Oberndorf und Kirchberg in den Zug umsteigen  und so  fast direkt ins Zielgelände am Hahnenkamm gelangen. Einziger Wermutstropfen: Zu Spitzenzeiten kam...

Nach 217 Weltcuprennen ist Schluss - Beat Feuz beendete in Kitzbühel mit der "Ehren-Startnummer" 217 eine eindrucksvolle Karriere
2

Beat Feuz
"Es war mir eine Ehre"

Der Schweizer Beat Feuz beendete auf der Streif mit seinem 217. Weltcuprennen eine eindrucksvolle Karriere. Die Kitzbühel-Bilanz des Olympiasiegers und Weltmeisters ist atemberaubend: 28 Mal stand er hier am Start, holte drei Abfahrtssiege, wurde fünfmal Zweiter und einmal Dritter. Feuz bestritt seine ersten FIS-Rennen im Slalom und Riesentorlauf und feierte 2011 seinen ersten von insgesamt 13 Abfahrtssiegen im Weltcup. Viermal in Serie gewann er die kleine Kristallkugel in seiner...

Wildmandli Guggamusik aus Liechtenstein
7

Hahnenkammrennen 2023
Wo die Musi spielt

KITZBÜHEL. Kitzbühel ist eine Bühne. Das Publikum bekommt bei den Hahnenkammrennen auch abseits des Sports viel geboten. Und goutiert kostenlose Freiluftauftritte mit viel Applaus. Wie zum Beispiel jene der Guggamusig Wildschönau oder der Wildmandli Guggamusik aus Triesenberg in Liechtenstein. Ein außergewöhnlicher Ohrenschmaus mit Blasmusikern in phantasievollen und farbenfrohen Kostümen.

Platz 1 bei der Hahnenkamm-Abfahrt für Norweger  Aleksander Aamodt Kilde. Mit einem Plus von 1.30 Sekunden musste sich Österreicher Vincent Kriechmayer geschlagen geben. | Foto: Giovanni Auletta / AP / picturedesk.com
2 3

Hahnenkammrennen 2023
Kilde hängt Kriechmayr auf der Streif ab

Vincent Kriechmayr hat das Stockerl bei der Hahnenkamm-Abfahrt verpasst und landet nur auf Platz 5. Den Sieg fährt der Norweger Aleksander Aamodt Kilde ein. KITZBÜHEL. Das Hahnenkammrennen 2023 in Kitzbühel bleibt weiterhin spannend. Einen Tag nachdem Vincent Kriechmayr auf den ersten Platz bei der Kitzbühel-Abfahrt raste, musste er sich am Samstag geschlagen geben. Als schnellster Österreicher landete Kriechmayr auf dem 5. Platz und schlitterte damit an einem Stockerl-Platz vorbei. Sieger des...

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.