Masters World Cup im PillerseeTal positiv abgeschlossen

Die Großveranstaltung konnte finanziell erfolgreich abgeschlossen werden. | Foto: Foto: WMP
  • Die Großveranstaltung konnte finanziell erfolgreich abgeschlossen werden.
  • Foto: Foto: WMP
  • hochgeladen von Birgit Peintner

PILLERSEETAL (bp). In der abschließenden Sitzung des Masters Worldcup im PillerseeTal konnten die Veranstalter ein positives Fazit ziehen. Die Großveranstaltung konnte auch finanziell erfolgreich abgeschlossen werden und wirkt nachhaltig.

Von Australien bis USA nahmen insgesamt 30 Nationen am Masters Langlauf World Cup teil. Diese Rekordmarke versprühte ein internationales Flair, das sowohl in den Wettkampfstätten, als auch auf den mehr als 200 Km Loipen der gesamten Region zu spüren war. Präsident der World Masters Association (WMA), Thomas Heckmann betont: „Die Organisatoren rund um OK-Chef Georg Wörter haben ganze Arbeit geleistet und perfekte Bedingungen sowie ein besonderes Flair geschaffen. Das PillerseeTal konnte seine nordische Kompetenz, aber auch seine Qualitäten als perfekter Gastgeber ins Schaufenster stellen.“

Positiver Abschluss

Die wirtschaftlichen Effekte wurden durch eine Studie der Tourismusschule am Wilden Kaiser erhoben und bestätigen den hohen Wertschöpfungsgrad. Etwa 1.100 Athleten und zusätzlich etwa 600 Begleitpersonen hielten sich durchschnittlich 14 Tage in der Region auf und sorgten für zahlreiche zusätzliche Nächtigungen. Hinzu kommt die Wertschöpfung für die regionale Wirtschaft und der unschätzbare Werbe- bzw. Imagewert. „Nicht nur in den Tourismusbetrieben, sondern auch im gesamten Einzelhandel der Region waren die 14 Tage des Masters World Cup deutlich zu spüren.“, resümiert St. Ulrichs Bürgermeisterin Brigitte Lackner. Durch das engmaschige Controllling konnte der Event auch finanziell positiv abgeschlossen werden.

Die Nachhaltigkeit des Masters Worldcups wurde von den Veranstaltern stets zitiert und wird nun auch in konkreten Projekten umgesetzt. „Aus Teilen des Organisationskomitees und Vertretern der regionalen Infrastrukturgesellschaften wurde ein Entwicklungsgremium gebildet. In einem mehrjährigen Konzept wird nun den nordischen Sektor kontinuierlich ausgebaut.“, bestätigt TVB Geschäftsführer Florian Phleps.

Mit dem Biathlon Weltcup in Hochfilzen, dem FIS Continental Cup und dem Masters Worldcup hat das PillerseeTal in diesem Winter drei nordische Großevent erfolgreich durchgeführt. „Solche Leistungen sind nur möglich, wenn alle an einem Strang ziehen. Ein besonderer Dank gebührt an dieser Stelle allen Beteiligten, Grundbesitzern und Helfern, ohne die solch ein Großevent nicht durchführbar wäre.“, so Bgm. Lackner.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.