St. Johann zaubert Beachvolleyballfest trotz Regenwetters

Tolle Beach-Action gab's am Wochenende am Center Court vor dem Kaisersaal. | Foto: Veranstalter
7Bilder
  • Tolle Beach-Action gab's am Wochenende am Center Court vor dem Kaisersaal.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Klaus Kogler

ST. JOHANN (niko). Der Wettergott meinte es nicht gut mit den Veranstaltern in St. Johann, trotzdem zauberte man ein weiteres Mal eine Top-Sportveranstaltung in die Tiroler Bergwelt. Den Sieg beim Steinbacher Beach Cup St. Johann im Rahmen der Austrian Beach Volleyball Tour PRO sicherten sich bei den Damen die Sloweninnen Jancar/Kotnik und bei den Herren das bayrische Duo Doranth/Höfer.

Regen, kühle Temperaturen und nasser Sand sind eigentlich so gar nicht die Bedingungen für ein gutes PRO-Turnier. Am Finaltag war der Centercourt bei den wenigen Sonnenstrahlen gut besetzt, daher konnte auch Event-Organisator Tassos Theodorakopoulos zufrieden bilanzieren. „Ich freue mich sehr, dass das Turnier heuer wieder einen Schritt nach vorne gemacht hat, wir größer und professioneller geworden sind. Besonders die Gemeinde, die Tourismusregion und unsere lokalen Sponsoren ermöglichen uns, das Turnier als bleibende und starke Veranstaltung in St. Johann zu etablieren.“

Internationale Sieger

Die heimische Beachvolleyball-Elite hatte diesmal das Nachsehen. Bei den Damen schaffte die frischgebackene Staatsmeisterin Daniela Fankhauser mit Nina Lovsin nur Platz zwei. Die Lokalfavoritinnen Tanja Diechtler/Bianca Zass und Ria Diamanti/Stephanie Daxböck schieden bereits in den Vorrunden aus.

Für die Damen war St. Johann der letzte Tourstopp der Austrian Beach Volleyball Tour PRO in dieser Saison, bei den Herren folgt noch ein Turnier Ende September in Graz.

ERGEBNISSE DAMEN

Finale: Fankhauser/Lovsin vs. Jancar/Kotnik: 0:2 (-14,-16)
Spiel um Platz 3: Kreuzriegler/Schöttl vs. Freiberger/Teufl: 0:2 (-13, -16)
Semifinale: Jancar/Kotnik vs. Freiberger/Teufl: 2:0 (12, 16)
Semifinale: Kreuzriegler/Schöttl vs. Fankhauser/Lovsin: 0:2 (-15, -18)

ERGEBNISSE HERREN

Finale: Doranth/Höfer vs. Schnetzer/Murauer: 2:0 (17, 13)
Spiel um Platz 3: Mozic/Zemljak vs. Reiter/Baldauf: 2:0 (18, 23)
Semifinale: Doranth/Hlfer vs. Mozic/Zemljak: 2:0 (20, 14)
Semifinale: Reiter/Baldauf vs. Schnetzer/Murauer: 0:2 (-21, -13)

Fotos: Veranstalter

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.