127. Generalversammlung der Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann

Johannes Ortner (Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Landesbank Tirol AG), Peter Sapl (Geschäftsführer Raiffeisenverband Tirol), Andreas Reiter, Peter Bachler (Vorstand), Christian Daxer (Vorstand), Peter Hechenberger (ehem. AR-Vorsitzender), Heinz Haßlwanter (Vorstand), Helmut Lettner (AR-Vorsitzender), Johannes Bachler (Vorstand), Wolfgang Moosbrugger (Obmann Raiffeisenverband Tirol) (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
  • Johannes Ortner (Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Landesbank Tirol AG), Peter Sapl (Geschäftsführer Raiffeisenverband Tirol), Andreas Reiter, Peter Bachler (Vorstand), Christian Daxer (Vorstand), Peter Hechenberger (ehem. AR-Vorsitzender), Heinz Haßlwanter (Vorstand), Helmut Lettner (AR-Vorsitzender), Johannes Bachler (Vorstand), Wolfgang Moosbrugger (Obmann Raiffeisenverband Tirol) (v. li.).
  • Foto: Roswitha Wörgötter
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

KITZBÜHEL/ST. JOHANN (jos). Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann am 26. Juni wurden die erfreulichen Zahlen der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung 2017 präsentiert. Gemeinsam mit den Vorständen Peter Bachler, Johannes Bachler, Heinz Haßlwanter und Christian Daxer konnte der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Peter Hechenberger über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 berichten.
Mit einer Bilanzsumme von rund 1,4 Mrd. Euro zählt die Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann zu den größeren Raiffeisenbanken in Tirol. Mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 13,26 Mio. Euro war es auch im Geschäftsjahr 2017 möglich, die Kapitalausstattung des Unternehmens deutlich zu steigern (Eigenkapitalquote 23 %) und damit eine solide Basis für das weitere Wachstum zu legen. Mit einer Cost-Income-Ratio (CIR) von 60 % liegt die Tiroler Bank im absoluten Spitzenfeld.

Förderer der Region

Die Förderbilanz 2017 zeigt deutlich, dass die regionale Verwurzelung der Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann anhand konkreter Taten gelebt wird: Die 125 Mitarbeiter betreuen in 11 Bankstellen über 32.600 Kunden. Weiters wurden regionale Vereine und Einrichtungen, Veranstaltungen sowie heimische Schulen mit 114.000 Euro finanziell unterstützt. In 60 Schulstunden konnten Themen rund um die „finanzielle Bildung“ von den Bankmitarbeitern an die Schüler vermittelt werden.

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender

Nach über 48 Jahren als Funktionär, davon 30 Jahre als Obmann und seit 2010 als Aufsichtsratsvorsitzender trat Peter Hechenberger bei der Neuwahl im Rahmen der Generalversammlung nicht mehr für eine weitere Periode an. Hechenberger kann auf ein langjähriges Wirken in der Raiffeisenfamilie zurückblicken. Für seine Tätigkeiten wurde Hechenberger u. a. mit dem Goldenen Ehrenzeichen der RLB Tirol AG und der Ernennung zum Ehrenobmann des Raiffeisenverbandes Tirol ausgezeichnet. Das Land Tirol ehrte ihn mit der Verdienstmedaille sowie dem Verdienstkreuz.
Als neuer Aufsichtsratsvorsitzender wurde der bisherige Stellvertreter, Steuerberater Helmut Lettner gewählt.

Abschiedsworte

Der Obmann des Raiffeisenverbandes Tirol Wolfgang Moosbrugger würdigte in seinen Grußworten im Besonderen die Leistungen der scheidenden Aufsichtsratsmitglieder Johann Bachler, Georg Hauser, Fritz Huber sen. und Simon Trixl.

Fakten:

  • Bilanzsumme: 1.397.985.558,09 Euro (Vorjahr: 1.307.560.941,36 Euro)
  • Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit: 13.257.241,71 Euro (Vorjahr:  14.687.410,31 Euro)
  • Bilanzgewinn: 238.749,90 Euro (Vorjahr: 213.426,99 Euro)
  • Eigenmittelquote: 23,14 % (Vorjahr: 19,65 %)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Meldungen aus der Gemeinde Going. | Foto: MB/Kogler
12

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Going

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.