Kitzbühel - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

AMS-Statistik. | Foto: AMS

Weniger Arbeitslose im ersten Quartal

Gute AMS-Zahlen für den Bezirk Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der im 1. Quartal 2018 beim AMS Kitzbühel vergemerkten Personen ging um 300 zurück. Im Schnitt waren zwischen Jänner und März 1.257 Arbeitslose gemeldet, was einem Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 19,2 % gleichkam Die durchschnittliche Arbeitslosenrate im Bezirk lag im ersten Quartal bei 4,3 % bzw. um 1,1 % niedriger als im Vorjahr. Die Quote lag bei Frauen bei nur 2,6 %, bei Männern hingegen bei 6...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Statistik der AK Tirol. | Foto: AK Tirol

Mehr Beschäftigung im Bezirk Kitzbühel im 1. Quartal

BEZIRK KITZBÜHEL. Laut AK-Tirol-Statistik waren im Bezirk im 1. Quartal dieses Jahres 27.806 Beschäftigungsverhältnisse gemeldet – ein Plus von 793 bzw. 2,9 € gegenüber dem Vorjahrs-Vergleichszeitraum.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Firmenjubiläum konnte begangen werden. | Foto: privat

Anton Manzl 40 Jahre bei Wimpissinger

40 Jahre Betriebstreue – besonderes Jubiläum für Hopfgartner Urgestein HOPFGARTEN/KUNDL (navi). Anton Manzl feierte kürzlich das 40-jährige Dienstjubiläum in der Firmengruppe Wimpissinger. Der Hopfgartner ist 1978 nach der Handelsschule und der Ausbildung im Raiffeisen-Bankensektor in das Unternehmen eingetreten. Nach der Pensionierung seines Vorgängers hatte Manzl die Büroleitung übernommen. Sowohl das Schotter- und Betonwerk als auch die Immobilienverwaltung sind in dieser Zeit ständig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Geschäftsführer Roland Hebbel und Ute Steinbacher. | Foto: Steinbacher
2

Steinbacher Dämmstoffe: Umsatz auf Allzeithoch

Erstmals in der Firmengeschichte verbucht der Dämmstoff-Spezialist Steinbacher einen 100-Millionen-Euro-Umsatz. ERPFENDORF (niko). Die strategische Übernahme in Deutschland zeigt ihre Wirkung: Erstmals erreicht die Steinbacher Unternehmensgruppe einen Umsatz von über 100 Millionen Euro. „Unsere aktuellen Geschäftszahlen bestätigen uns darin, gute und sinnvolle Entscheidungen getroffen zu haben und auf dem richtigen Weg zu sein. Nachhaltige Investitionen in die Standorte machen sich bezahlt“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mitglieder des Vorstands der ÖGB-Region Unterland bei der Sitzung in Bad Häring. | Foto: ÖGB/T. Unterland

ÖGB-Regionalvorstand: Klares Ja zur Beibehaltung der AUVA

BEZIRK KITZBÜHEL/BAD HÄRING (navi). Bei der Sitzung des ÖGB-Regionalvorstands der Region Unterland trafen sich die Mitglieder des Gremiums  im AUVA Rehabilitationszentrum Bad Häring. Im Fokus stand der momentanen politischen Situation der Weiterbestand der AUVA und deren Zukunft. Der Betriebsratsvorsitzende der Reha, Josef Lintner, dazu: „244 MitarbeiterInnen arbeiten derzeit am Standort in Bad Häring. Sie haben natürlich Angst um die Zukunft. Auch der Unterland-Vorsitzende Patrik Tirof meinte,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Unternehmen können die Kompetenz ihrer Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung ausbauen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Weiterbildung in Digitalisierung für Unternehmen

Die Mitarbeiter von Tiroler Unternehmen sollen künftig besser in Sachen digitale Kompetenzen unterstützt werden. Dazu wurde durch das AMS Tirol, dem Land, der Standortagentur und der Wirtschaftskammer Tirol eine geförderte Weiterbildung im digitalen Zeitalter veranlasst. TIROL. Die Weiterbildung soll besonders Klein- und Mittelbetrieben einen Vorteil in der Digitalisierung bringen. Die Kompetenz der Mitarbeiter wird geschärft, was sich wiederum positiv auf den Tiroler Wirtschafts- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zoller-Frischauf: Familienbonus Plus stärkt und entlastet

Laut Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf bring der Familienbonus Plus Entlastung für 122.000 Tiroler Kinder. Der Steuerbonus von bis zu maximal 1.500€ soll die Familien stärken und unterstützen. Die Familienlandesrätin unterstützt den Schritt der Bundesregierung. TIROL. "Was die Familie stärkt ist gut", betont die Zoller-Frischauf und ist erfreut, "dass dieser Steuerbonus durch Einsparungen und ohne neue oder höhere Steuern und Gebühren gegenfinanziert wird".  Kein Verständnis fürs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Umfassend saniert und top gedämmt: Das Hotel Niederreiter in Maria Alm. | Foto: Hotel Niederreiter

Sanierung und Dämmung von Steinbacher für Hotel

ERPFENDORF/MARIA ALM (navi). Das Hotel Niederreiter geht top-saniert in die neue Saison. Die Sanierung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Zimmerei Hirschbichler und Dämmstoff-Profi Steinbacher. Juniorchefin Eva Niederreiter: "Aufgrund des Zeitdrucks war von allen beteiligten Firmen Höchstleistung gefordert, da trotz kurzer Bauzeit höchste Qualitätsmaßstäbe erfüllt sein mussten." Aufgrund der Größe der Dachfläche entschied man sich für die innovative Polyurethan-Dämmplatte steinothan® 120 silent...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Landesinnungsmeisterin Astrid Westerthaler (r.) und Cäcilia Kofler (Ausschussmitglied in der Landesinnung, l.) gratulierten Vanessa Westerthaler, Alper Cetin und Janine Knoll zu ihren hervorragenden Leistungen. | Foto: Foto Weinwurm
4

Tiroler Lehrlinge auf Stockerlplätzen in Schönheitsberufen

Gleich nach dem Landesfinale ging es für die Tiroler Sieger zum Bundeslehrlingswettbewerb der Schönheitsberufe nach Wien. Tirol kann sich über zwei Stockerlplätze seiner Lehrlinge freuen. Einmal in der Kategorie Massage und einmal in der Kategorie Fußpflege überzeugten die jungen Talente. TIROL. Die tollen Platzierungen für Tirol erreichten Alper Cetin vom Hotel Jungbrunn in Tannheim und Vanessa Westerthaler von 2 Sisters Cosmetics in Innsbruck. Auf hohem Niveau zeigten die Lehrlinge welche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sabine Weiss (Vize-Präsidentin FMVÖ), Sabine Mader (Leiterin Kundencenter Tiroler Sparkasse), Erich Mayer (Präsident FMVÖ). | Foto: FMVÖ

FMVÖ-Recommender-Award für Tiroler Sparkasse

Durch "hervorragende Kundenorientierung" konnte sich die Tiroler Sparkasse nun das österreichweite Branchenbaromenter für Banken und Versicherungen, den FMVÖ-Recommender-Award sichern. Seit 12 Jahren schon wird das Gütesiegel bei besonderer Kundenzufriedenheit vergeben. TIROL. Mit Stolz übernahm Sabine Mader, Leiterin des neuen Kundencenters der Tiroler Sparkasse den Preis in der Kategorie "Regionalbank": "Gerade mit dem neu eröffneten Kundencenter konnten wir bei unseren Kundinnen und Kunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Baker’s Ale Craft Beer" ist eines jener Produkte, die aus Altbrot gewonnen werden. | Foto: MPREIS
1 3

Lebensmittel-Motto: "Verwenden statt Verschwenden"

Mit einer ganzen Reihe von Initiativen will MPREIS kostbare Lebensmittel retten Noch immer landet in Österreich jährlich eine Menge einwandfreier Lebensmittel in der Tonne. Den Handel stellt dieses Problem vor eine noch größere Aufgabe als die Haushalte, denn zum einen wünschen sich die Kunden volle Regale mit einer möglichst großen Auswahl, zum anderen wird das Mindesthaltbarkeitsdatum oft mit einem Verfallsdatum gleichgesetzt. Obwohl viele Produkte selbst längere Zeit nach Ablauf des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
So sehen Sieger aus: David Decker (Sieger Tischlereitechnik Schwerpunkt Planung), Robin Wurzacher (Sieger Tischler, 1. Lehrjahr), Mathias Gantschnig (Sieger Tischler, 2. Lehrjahr), Kevin Berger (Sieger Tischlereitechnik Schwerpunkt Produktion) und Manuel Steidl (Sieger Tischler, 3. Lehrjahr). | Foto: WKT/Die Fotografen
2

Beste Nachwuchs-Tischler des Landes in Absam gekürt

Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam war vergangenen Samstag wieder Schauplatz für den Landeslehrlingswettbewerb der Tischler mit starker internationaler Beteiligung. ABSAM. Insgesamt 64 Lehrlinge aus der Schweiz, Südtirol, Ungarn und Tirol sowie Schüler der HTL Imst kämpften mit Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit um den Sieg. Besonders der Osttiroler Tischlernachwuchs zeigte dabei groß auf. Mit Robin Wurzacher (1. Lehrjahr, Lehrbetrieb Tischlerei Franz Mariacher,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler 2018
Gregor Leitner, Leiter der Abteilung Außenwirtschaft Tirol, konnte unter anderem die Wirtschaftsdelegierten Wilhelm-Peter Hasslacher (Slowenien), Nella Hengstler (Nigeria), Christina-Maria Schösser (China - Shanghai), Manfred Schmid (Schweiz), Klaus Hofstadler (Brasilien) und Rudolf Lukavsky (Russische Föderation) in der Tiroler Wirtschaftskammer begrüßen. | Foto: WKT/Die Fotografen

13. Exporttag Tirol - Infoveranstaltung für Exporteure

Mehr als 200 Interessierte nutzten am 13. Exporttag die Möglichkeit, sich zum Thema auszutauschen, Informationen einzuholen und Kontakte zu knüpfen. TIROL. Kürzlich fand der 13. Exporttag Tirol in der Wirtschaftskammer Tirol statt. Über 200 TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Weiters nahmen 31 österreichische Wirtschaftsdelegierte aus der ganzen Welt und zahlreiche Export-Dienstleister teil. Unterstützung für Exportunternehmen Export...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Michael Kraxner (MCI-Leiter Forschung), Gerald Streng (MCI-Entwickler für Stylus), LH Günther Platter, Daniel Sorg (Holo-Light-Entwicklungsleiter für Stylus), Andreas Altmann (MCI-Rektor) | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Tiroler Projekt - Maus der Zukunft - bekommt German Innovation Award

Holo Stylus des Tiroler Start-Up-Unternehmens wird mit dem German Innovation Award ausgezeichnet. TIROL. Am 6. Juni wurde in Berlin der German Innovation Award vergeben. Das Eingabegerät Holo Stylus  des Tiroler Start-Up-Unternehmens Holo-Light GmbH in Zusammenarbeit mit dem MCI Innsbruck wurde mit dem Award ausgezeichnet. Landeshauptmann Günther Platter gratulierte. Maus der Zukunft - Holo StylusDas Produkt Holo Stylus - Maus der Zukunft - wurde vom Unternehmen Holo-Light GmbH und das MCI...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Post Partner-Trainer René Strigl, Doris Gollner und Michael Schwaiger am Eröffnungstag im Sparmarkt Schwaiger an der Kirchdorfer Ortseinfahrt. | Foto: Gernot Schwaiger

Neuer "Post Partner" in Kirchdorf

KIRCHDORF (gs). Der neue Post Partner bietet im Sparmarkt Schwaiger neben regionalen Produkten nun auch Post- und Finanzdienstleistungen an. „Als neuer Post Partner wollen wir auch mit unseren kundenfreundlichen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 8 bis 12 Uhr punkten“, freut sich Spar-Kaufmann Michael Schwaiger mit seiner neuen Mitarbeiterin Doris Gollner auf viele zufriedene Kunden im Sparmarkt Schwaiger an der Kirchdorfer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Max Salcher, Stefan Astner, Katharina Szücs, Gernot Riedel & Armin Kuen freuen sich über den Innovationspreis. | Foto: Foto: TVB

Tourismusverbände Kitzbüheler Alpen gewinnen Innovationspreis

Konzept "Gästekarte = Fahrkarte" wurde ausgezeichnet BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft verleiht bereits seit mehreren Jahren, gemeinsam mit den Bundesländern, alle 2 Jahre den Österreichischen Innovationspreis Tourismus. Bewertet werden Einrichtungen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, sowie deren Projekte, welche mit der Implementierung nachhaltiger und innovativer Mobilitätslösungen im österreichischen Tourismus Außerordentliches...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Region mit ihrer Hauptstadt Kitzbühel liegt im hinteren Bereich des Rankings. | Foto: Archiv/Hofer
2

Bezirk Kitzbühel 62. im Ranking

Großes Zukunftsranking für alle österreichischen Bezirke; Kitzbühel im hinteren Feld. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). meinbezirk.at veröffentlichte das erste große Ranking über die Zukunft unserer Bezirke. Bewertet werden Arbeitsmarkt, demografische Entwicklung, Lebensqualität, Wirtschaft und Innovation für jeden einzelnen der 94 Bezirke (erstellt von Pöchhacker Innovation Consulting, Linz). Anhand von 38 Indikatoren in vier zukunftsrelevanten Bereichen nimmt die Studie die 94 Bezirke – darunter 15...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Terrassen-, Balkon- und Innengeländer wurden erstellt. | Foto: Sappl/Schwentner

Tiroler Edelschmiede interpretiert Schmiedekunst mediterran

Gelungene Kombination aus Architektur mit südländischem Touch und Metallbau-Know-how aus Waidring. WAIDRING (navi). Mit einem für den Westen Österreichs außergewöhnlichen Bauprojekt unterstreicht die Tiroler Edelschmiede aus Waidring ihren Ruf als „Amboss für schneidige Ideen“. Sie wertet ein im mediterranen Stil errichtetes Einfamilienhaus im Tiroler Unterland durch gediegene Metallbauarbeiten auf. „Anspruchsvolle Architektur und Schmiedekunst können sich wunderbar ergänzen“, erklärt Stefan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Neue Attraktionen zum Triassic-Jubiläum. | Foto: TVB/Steinplatte

Triassic Park feiert zehnjähriges Jubiläum

Neue Attraktionen und buntes Sommerprogramm auf der Steinplatte WAIDRING (niko): In den vergangenen zehn Jahren ist der Triassic Park auf der Waidringer Steinplatte kontinuierlich gewachsen und hat sich zu einem spannenden Familienausflugsziel entwickelt. Auch im Jubiläumsjahr wächst der Urzeitpark. In der neuen Tropfsteinhöhle entdecken die jungen Forscher die Steinplatte von innen und stoßen dabei auch immer wieder auf (bewegte) Dinosaurier. Für Familien bietet der Triassic Park in diesem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AK-Einkommensbericht 2016. | Foto: AK Tirol

2016 wuchs die Beschäftigung im Bezirk um 0,4 %

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Laut AK-Einkommensbericht 2016 waren im Jahr 2016 im Bezirk 33.349 Beschäftigte wohnhaft. Gegenüber dem Vorjahr war das ein Plus von 121 Personen oder 0,4 %. Im Landesvergleich war dies eine geringe Zunahme. Der Tiroler Schnitt lag bei einem Plus von 1,8 Prozent.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Daten des AMS vom Arbeitsmarkt. | Foto: AMS

Arbeitslosigkeit in Kitzbühel auch im Mai gesunken

KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Kitzbühel ist auch im Mai gesunken; mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit von 23,7 % verzeichnete Kitzbühel den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit aller Tiroler Bezirke, wie AMS-Leiter Manfred Dag berichtet. „Zusätzlich zur allgemein besseren Arbeitsmarktsituation haben das frühsommerliche Wetter und die vielen Feiertage im Mai bei vielen Tourismusbetrieben zu einem früheren Saisonstart geführt, dadurch ist die Arbeitslosigkeit noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige

Matura am Abend: INFO-ABEND

Das Matura-Fernstudium am Abendgymnasium Innsbruck INFO-ABEND Freitag, 22. Juni 2018, 19:00 Uhr An diesem Abend informieren wir Sie über die Vorteile des Matura-Fernstudiums: kostenloser Schulbesuch2 Unterrichtsabende/Woche an der Schulezusätzliche Betreuung über eine LernplattformAnrechnung von Vorkenntnissen aus höheren Schulen Individuelle Stundenpläne möglich durch ModulsystemMatura in Teilprüfungen zeitlich gestaffelt möglichstaatliches Matura-Zeugnis Weitere Informationen:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
Die 24-Stunden-Betreuung soll gewisse Qualitätskriterien aufweisen, so Haselwanter-Schneider. | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: 24-Stunden-Betreuung qualitativ aufwerten!

In Anbetracht der demographischen Entwicklung, will die Liste Fritz mit voran LA Haselwanter-Schneider an der 24-Stunden-Betreuung festhalten und sie qualitativ aufwerten. Die dazugehörige Förderung von 275 Euro pro Betreuungsperson, wäre eine der wichtigsten Säulen in Sachen Familienunterstützung. Haselwanter-Schneider verfolgt die Entwicklung bestimmter Qualitätskriterien für Pflegedienste und eine daran gekoppelte Landesförderung. TIROL. Die 24-Stunden-Betreuung soll erhalten und dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hohe mediale Präsenz und Top-Werbewerte. | Foto: A. Ritsch

Alpenrallye: hohe mediale Resonanz

KITZBÜHEL. Die Medienberichterstattung über die Kitzbüheler Alpenrallye (2017) zeigt einen hohen Werbewert für die Gamsstadt und die Region. 86 akkreditierte Journalisten und Medienvertreter berichteten von dem Motor-Event. Über Printmedien wurden über 21,36 Millionen LeserInnen erreicht; in 3.558 Sendeminuten (51 Stunden) berichteten 72 TV- und Web-Kanäle in rund 80 Ländern weltweit. Zudem wurde Videomaterial in zahlreichen Kanälen und Portalen übernommen. Der gesamte Werbewert der Alpenrallye...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.