Kitzbühel - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Regionalmanager Walter Oberacher, Vorstand Josef Zangerl, Personalleiter Josef Fröhlich (v. li.). | Foto: Steuer und Zollkoordination West

Josef Zangerl in Ruhestand verabschiedet

Vorstand des Finanzamtes Kitzbühel-Lienz nun in Pension KITZBÜHEL/LIENZ (jos). Josef Zangerl, Vorstand des Finanzamtes Kitzbühel-Lienz, ist mit 1. Juni in den Ruhestand getreten. Der studierte Jurist wurde mit 1. April 2004 nach Zusammenlegung der Finanzämter Kitzbühel und Lienz zum Leiter des Finanzamtes Kitzbühel-Lienz bestellt und hat dieses Amt nun mehr als 14 Jahre ausgeübt. Als Behördenleiter oblag ihm die Gesamtverantwortung für das Finanzamt mit der Herausforderung des Vollzuges der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LRin Patrizia Zoller-Frischauf ist mit der Bilanz im Kampf gegen illegales Glücksspiel zufrieden. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
1

Illegale Glücksspielautomaten beschlagnahmt

Das Thema Glücksspiel mit illegalen Automaten wurde nun endgültig angegangen. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf konnte für 2017 eine positive Bilanz im Kampf gegen illegales Glücksspiel ziehen. 125 Beschlagnahmeverfahren und 188 beschlagnahmte Automaten konnte man 2017 dokumentieren. TIROL. Vor allem in Innsbruck wurde bezüglich der Automaten hart durchgegriffen. So berichtet Zoller-Frischauf: "Allein in Innsbruck wurden 106 Verfahren eingeleitet und ebenso viele Automaten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LRin Palfrader freuen sich über den neuerlichen Aufwärtstrend am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Arbeitsmarkt ist Spitzenreiter

Die Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt sehen gut aus. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern ist Tirol Spitzenreiter, wie LH Platter und LRin Palfrader stolz erläutern. Die aktuelle AMS Statistik (Mai 20018) weist einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen von 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. TIROL. LH Platter und LRin Palfrader führen die positive Bilanz unter anderem auf das Impulspaket und die verstärkte Arbeitsmarktförderung zurück und betonen, dass sie "den bisherige Kurs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Mag. Oliver Lux (Tyrol Equity), Dr. Stefan Hamm (Tyrol Equity), Mag. Michael Walder (Bionorica), Dr. Franz Pegger (Kanzlei Greiter Pegger Kofler & Partner), Richard Schneider (LHC), MSc. Bernhard Hofer (Cemit), Mag. Wilfried Stauder, MSc. Philipp Unterholzner (UMIT), Dr. Barbara Frick (Cemit), Rektorin Sabine Schindler (UMIT), Prof. Dr. Günther Gastl, Rektor Andreas Altmann (MCI) | Foto: © Cemit
3

MCI arbeitet mit Cemit GmbH zusammen

Bei der Entwicklung und Umsetzung internationaler Forschungsprojekte unterstützt seit mehr als 10 Jahren die Cemit GmbH Unternehmen mit dem Standort Tirol. Das wachsende Innovationsnetzwerk holt sich nun auch da MCI Management Center Innsbruck, die Tyrol Equity, die Bionorica Beteiligungs-GmbH sowie die Privatpersonen Mag. Wilfried Stauder und Prof. Dr. Günther Gastl mit ins Boot. TIROL. Innerhalb der vergangen 10 Jahren konnte sich die Cemit GmbH allerhand Kompetenzen aneignen und somit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders der Tourismus lässt die Tiroler Wirtschaft eine positive Bilanz ziehen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tirols Wirtschaft weiterhin auf Erfolgskurs

Im aktuellen Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2018 zeigt sich eine positive Bilanz für die Tiroler Wirtschaftsleistung. Mit 3,5 Prozent liegt das Land zudem weit über dem österreichischen Durchschnitt, der bei 2,9 Prozent liegt. TIROL. Einen großen Beitrag zu der positiven Tiroler Wirtschaftslage, hat der Tourismus geleistet. Die Wintersaison 2017/18 kann einen Zuwachs bei Ankünften (+4,8 Prozent) sowie bei Nächtigungen (+ 4,2 Prozent) nachweisen.  Doch auch die Sommersaison 2017 konnte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Florian Wörgötter, Walter Astl, Klaus Winkler, Josef Burger, Jörg Kickenwitz: Comfortline S.
6

Angebotsmodernisierung am Kitzbüheler Horn

17 Millionen Euro für neue 6SB Brunelle und Comfortline S 10EUB Raintal KITZBÜHEL (niko). Positive Nachfrageentwicklung am Kitzbüheler Horn, starke Position der Bergbahn AG: Das ist die Basis für die Erneuerung des 30-jährigen Brunellen- und des 50-jährigen Raintalliftes. Um 17 Millionen Euro wird die neue 6SB Brunelle und die neue Comfortline S 10EUB Raintal gebaut. "Das ist die logische Fortführung der Modernisierung am Horn, die im Winter 2015/16 mit der Beschneiung eingeleitet und im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Hypo Tirol Bank wurde von der Ratingagentur Standard & Poor´s mit einer Bewertung im A-Bereich gewürdigt. | Foto: pixabay.com

Hypo Tirol Bank: Rating-Agentur hebt Bewertung in A-Bereich

Gute Nachrichten für die Hypo Tirol Bank: Die Rating-Agentur Standard & Poor´s bewertete die Bank im A-Bereich. Somit wurde die Bonitätseinschätzung der Hypo Tirol Bank erhöht und der Ausblick in die Zukunft ist stabil. TIROL. Aufgrund der Steigerung der Profitabilität und Effizienz konnte die Rating-Agentur die Hypo Tirol Bank im A-Bereich bewerten. Außerdem habe sich die Qualität der Vermögenswerte verbessert, was zusätzlich zu dem positiven Schritt führte.  LH Platter sieht darin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Käse des Siegerprojektes konnte bei der Präsentation verkostet werden.
14

Geniale Projekte für lokale Lebensmittel – mit VIDEO!

Agrarmarketing prämiert Projekte "genial Regional" der Tiroler Fachholschulen TIROL. Die Agrarmarketing Tirol lud alle Land- und Forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen, Tiroler Fachberufsschulen, Höheren Lehranstalten und Tourismusschulen ein, am Schulprojekt "genial REGIONAL" mitzumachen.  Aus den besten drei Projekten, die sich der Bewertung durch das Publikum bei der Prämierungsveranstaltung in Mils stellen durften, ging als Sieger die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
"Shakehands": Matthias Pöschl (li.) und Wendelin Juen | Foto: Fügenschuh

Geschäftsführerwechsel bei der Agrarmarketing Tirol – mit VIDEO!

Matthias Pöschl hat mit 1. Juni 2018 die Leitung der Agrarmarketing Tirol übernommen. TIROL (cia). Seit 1. Juni hat die Agrarmarketing Tirol einen neuen Geschäftsführer. Der 37-jährige Matthias Pöschl folgt dem langjährigen Leiter Wendelin Juen nach. Sein Stellvertreter ist der seit 2015 im Verein als Produkt- und Projektmanager tätige Agrarfachmann Clemens Mair. Agrarmarketing TirolDer Verein „Agrarmarketing Tirol“ wurde infolge des EU-Beitritt Österreichs im Jahr 1995 von Land Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Präsentation des Kinder- und Jugendprojektes – mit Vertretern der jungen Generation im Handwerk: Lehrling Florian, Pia Sandner und Monika Abendstein (bilding Innsbruck), NWHW-Obmann-Stv. Anton Buchmayr, Andrea Achrainer (Netzwerk Handwerk), Lehrling Anna, LR Beate Palfrader, Jung-Raumausstatterin Daniela (v. li.).
3

Netzwerk Handwerk präsentierte "Expedition Handwerk"

Kinder- & Jugendprojekt in Hopfgarten vorgestellt BEZIRK KITZBÜHEL/KUFSTEIN (jos). Junge Menschen für das Handwerk zu begeistern – das ist eines der wesentlichen Ziele der Initiative Netzwerk Handwerk, die vor einem Jahr gegründet wurde. Mit einem eigenen Kinder- und Jugendprojekt soll das Handwerk nun auch der jungen Generation nähergebracht werden. Das Projekt startet Anfang Juni mit der „Expedition Handwerk“. Die „Expedition Handwerk“ (9. und 16. Juni) ist eine spannende Entdeckungsreise zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
So viele Gäste wie noch nie genossen einen Top-Winter in Tirol (Bild: Steinplatte Waidring). | Foto: TVB/Defrancesco

Wintertourismus "boomte" in allen Regionen

Positiv-Bilanz für den Wintertourismus; heimische Destinationen (Kitzbühel/Kufstein) zwischen 1,7 und 14,5 % Plus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Wintersaison 2017/18 war für Tirols Tourismus ein Erfolg: Nicht nur Nächtigungen und Ankünfte, sondern auch die Wertschöpfung erreichte nach einer ersten Berechnung einen Höchstwert (rd. 2,5 Milliarden Euro). Mit fast 6,2 Millionen Ankünften sind im Winter um fast 300.000 Gäste (+4,8 %) mehr nach Tirol gekommen als im Jahr zuvor und damit so viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim TVB freut man sich über die erste Ausgabe. | Foto: TVB/WMP

Neues Regionsmagazin erzählt Geschichten aus dem PillerseeTal

PILLERSEETAL (niko). Neben dem klassischen Urlaubsprogramm gibt der TVB PillerseeTal erstmals ein Regionsmagazin heraus. Unter dem Titel „Bühne frei für Bergerlebnisträume“ bringen abwechslungsreiche Geschichten Gästen wie Einheimischen die zahlreichen Facetten der Region näher. "Für uns steht das 'Storytelling" im Vordergrund. Das Magazin ist jetzt erstmals erschienen, die 2. Ausgabe folgt im Oktober", so TVB-GF Armin Kuen. Präsentiert werden außergewöhnliche und oftmals auch unbekannte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neugewählte Team des WB Schwendt mit Bez. Obmann Peter Seiwald, Alt-Obmann Sebastian Haunholter und Bgm. Richard Dagn. | Foto: WB

Schwendt: WB-Obmannwechsel innerhalb der Familie

Sebastian Haunholter legt nach 21 Jahren seine Obmannschaft zurück SCHWENDT (navi). Bei der Ortsgruppenhauptversammlung des Wirtschaftsbundes Schwendt legte Sebastian Haunholter sen. sein Amt als Obmann zurück; er war 21 Jahre im Amt (und 24 Jahre Bürgermeister) und zog eine positive Bilanz. WB-Bezirksobmann Peter Seiwald würdigte die Verdienste Haunholters. Zum neuen WB-Obmann wurde Sebastian Haunholter jun. gewählt, mit ihm im Team als Stellvertreter sind Leonhard Ballsberger sowie im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Jakob Bergmann, LA Josef Edenhauser und LK-Vizeobfrau Helga Brundschmid (v. li.).

Milchwirtschaft: Kitzbühel Spitzenreiter bei Almkühen

KITZBÜHEL (jos). "Wo Tirol Milch drauf steht ist auch Tiroler Milch drin", so Landwirtschaftskammer Vize-Obfrau Helga Brunschmid beim Besuch der BEZIRKSBLÄTTER Geschäftsstelle in Kitzbühel am 30. Mai. Brundschmid, LA Josef Edenhauser und Wirtschaftsberater der Bezirks-Landwirtschaftskammer Jakob Bergmann statten in diesen Tagen gleich mehreren Redaktionen einen Besuch ab und wollen sich für die hervorragende Zusammenarbeit mit einem kleinen Geschenk von Tirol Milch bedanken. "Die Redaktionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gemeinsam für die Tiroler Wirtschaft unterwegs: LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und der Tiroler WK-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: Land Tirol

Wirtschaftsgespräche zwischen Land Tirol und Tiroler Wirtschaftskammer

Die Wirtschaftsgespräche zwischen dem Land Tirol und der Tiroler Wirtschaftskammer sind meist von Erfolg gekrönt und erzielen immer wieder gute Ergebnisse. So hofft man auch in den kommenden Wochen auf viele anregende Diskussionen. TIROL. Schon in der Vergangenheit konnten die Wirtschaftsgespräche spürbare Ergebnisse vorweisen, wie zum Beispiel die Abschaffung der Vergnügungssteuer oder die Lkw-Umrüstungsförderung, erläutert LH Platter.  Das "konstruktive Klima nutzen" Jetzt soll die gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lettenbichler Josef | Foto: ©Tanja Cammerlander
1

Klima- & Energiestrategie des Bundes überzeugt ÖVP-Lettenbichler

ÖVP-Energiesprecher Josef Lettenbichler ist von dem neuesten Beschluss der Bundesregierung bezüglich der integrierten Klima- und Energiestrategie überzeugt und spricht sogar von einem Meilenstein. TIROL. „Der Zugang, Anreize zu schaffen und damit die Bürger einzubinden, statt mit Verboten zu agieren, zeigt den neuen Stil dieser Regierung und ist auch Garant dafür, dass diese Strategie erfolgreich sein wird“, erläutert Lettenbichler mit Überzeugung.  12 Leuchtturmprojekte, um die Ziele zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schüler der Polytechnischen Schule vor dem Foodtruck der KochArt. | Foto: Brigitte Eberharter
2

Regionalität bei "genialREGIONAL" in Brixen im Fokus

BRIXEN (be). Jeder spricht von Regionalität, aber wo führt dieser Weg eigentlich hin? Wie weit muss oder darf der Bereich sein, in dem man die Produkte als regional bezeichnet? Fragen wie diese wurden beim zweiten Forum „genialREGIONAL“ in der Schule in Brixen diskutiert. Seit Herbst hat der Verein KochArt die Schüler der Polytechnischen Schule in Brixen begleitet und ihnen Regionalität in vielen Facetten veranschaulicht. Beim zweiten Forum referierte die ehemalige Skirennläuferin Maria...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gemeinderatsbeschluss Bergbahn. | Foto: Gemeinde

Gemeindevertreter für Bergbahn-Aufsichtsrat

KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde wird auch künftig wie bisher Bgm. Klaus Winkler, Vize-Bgm. Gerhard Eilenberger und Siegfried Luxner (GR SPÖ) in den Aufsichtsrat der Bergbahn AG entsenden (11 Ja, 2 Nein, 3 Enth. im Gemeinderat).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Baierl, Moors mit zwei Gewinnerinnen. | Foto: Ortsmarketing

Gewinner beim Wochenmarkt-Jubiläum

ST. JOHANN. Beim Jubiläum des St. Johanner Wochenmarkts gab es auch fünf glückliche Gewinner beim Gewinnspiel: Geschenkkörbe konnten von Hans Baierl und Marije Moors (Bild re.) an Erika Schipflinger, Elke Hebenstreit und Ruth Fahringer-Moser übergeben werden; Hermine Kaiser freute sich über eine Sparkasse-Guthaben (200 Euro), Annemarie Dick gewann einen Gutschein für zwei Personen für einen Basic-Grillkurs in der Grillschule St. Johann. (niko)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Stanglwirt wurde erneut nominiert.

Stanglwirt erneut von Condé Nast nominiert

GOING. „Condé Nast“ ist eines der exklusivsten Medienunternehmen der Welt. Es ist die publizistische Heimat von Branchenführern wie Vogue, Vanity Fair, Glamour oder GQ. Unter vielen anderen Produkten gibt „Condé Nast“ auch ein Reisemagazin heraus: den Condé Nast Traveler – oft bezeichnet als die internationale Bibel aller Reisenden. Nachdem der Stanglwirt bereits vom internationalen Condé Nast Traveler zum dritten Mal in Folge auf der renommierten „Gold List“ unter den 142 schönsten Hotels der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Top-Bewertung für "Tennis-Resort". | Foto: Archiv

Stanglwirt-Tennis wurde top-bewertet

GOING. Wer einen erfüllten Tennisurlaub sucht, holt sich meist als erstes Rat bei anderen Spielern und Freunden. Nach diesem Prinzip der Bewertung richtet sich die Plattform „Tennis Resorts Online“, die aus weltweiten Tennis Resorts & Camps jährlich ein Ranking durch Gästebewertungen erstellt. Beim Stanglwirt in Going freut man sich, dass man auch dieses Jahr wieder ausgezeichnet abgeschnitten hat: Das Hotel landete auf Platz acht der Top 25 „Gold Medal Resorts“ weltweit und am 1. Platz in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manfred Pletzer, TVB-Obfrau Bettina Geisl, Künstlerin Monika Toplev, Prok. Thomas Wörgötter, TVB-GF Armin Kuen am Jakobskreuz. | Foto: D. Neumayer
3

Kulinarischer Höhenflug am Jakobskreuz auf 1.500 Metern

ST. JAKOB (red.). Am Wochenende fand im Rahmen des Bergsommer-Openings des TVB  PillerseeTal ein kulinarischer Event der Spitzenklasse statt. Unter dem Titel „Genuss1500“ wurden auf dem Jakobskreuz an zwei Abenden jeweils 20 Teilnehmer von Spitzenkoch Markus Zeiser und seinem Team mit einem Vier-Gang-Menü überrascht. Im Mittelpunkt standen vor allem saisonale und regionale Produkte. Das Rahmenprogramm bestritten die Milchbuben aus Hopfgarten mit der Verkostung ihres Käse-Sortiments, eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Hackl, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft. | Foto: WKO Tirol

Hackl: Tirols Saisonniers sind momentan die beste Lösung

Eine Aussage des FPÖ-Nationalrats Gerald Hauser zum Thema Saisonniers stößt bei WK Tourismus-Spartenobmann Josef Hackl auf Unverständnis. Hauser möchte statt auf Saisonniers-Kontingente auf die "Aktivierung des heimischen Arbeitsmarktes für Jobs im Tourismus" setzen. Für Hackl steht fest: Die Saisonniers sind nach wie vor die einzige Möglichkeit, die vielen Jobs in der Branche zu besetzen. TIROL. Nach Hackl zeigt Hauser mit Aussagen wie diesen seine "Unwissenheit über die wahren Probleme der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die kommenden Kürzungen beim AMS, lässt die schlimmsten Befürchtungen des AK Präsidenten Zangerl wahr werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Befürchtungen Zangerls werden wahr: AMS Kürzungen 2019

Schon seit Beginn der neuen schwarz-blauen Regierung warnt die Arbeiterkammer, mit voran AK Präsident Erwin Zangerl, vor den geplanten Kürzungen beim Arbeitsmarktservice. Österreichweit stehen nun tausende Arbeitsplätze auf der Kippe. In Tirol droht über 100 Jobs das Aus. TIROL. Im Jahr 2019 sollen die beschlossenen Kürzungen im Arbeitsmarktservice eintreten. 1,5 Millionen Euro werden somit künftig im Budget für Sozialökonomische Betriebe und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte fehlen. Zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.