Ausbau Glasfasernetz
Das Nuarach Fiber breitet sich aus

- Der Glasfasernetzausbau ist praktisch abgeschlossen.
- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Ausbau des Glasfasernetzes in St. Ulrich nahezu abgeschlossen; über 100 Haushalte und Gewerbebetriebe nutzen bereits „Nuarach Fiber“
ST. ULRICH (jos). Seit etwa zwei Jahren wird in St. Ulrich der Ausbau des Glasfasernetzes vorangetrieben. Mittlerweile ist die flächendeckende Verfügbarkeit praktisch abgeschlossen.
Gemeinsam mit den heimischen Partnern Energietechnik und Tirolnet konnte so ein attraktives Produkt rund um Internet, Telefonie und TV geschaffen werden. Sowohl für Privathaushalte als auch Gewerbetreibende ist dies interessant.
Im Vergleich zu LTE ist das Glasfasernetz eine sehr reaktionsschnelle Verbindung, wodurch das Surfen und Arbeiten deutlich komfortabler wird. Interessant wird das Glasfasernetz aber auch beim Thema Telefon. Durch die zuverlässigen Bandbreiten läuft die Internettelefonie genauso stabil wie das bisherige Festnetz, jedoch zu weitaus geringeren Kosten. Für die Umsetzung, den Anschluss und die Betreuung ist die heimische Firma Energietechnik zuständig.
Nur Nuarach Fiber mit letzter Meile
Beim Nuarach Fiber wird die Glasfaser-Leitung tatsächlich bis ins Haus hinein verlegt. Anders als bei vergleichbaren Produkten der Mitbewerber ist somit auch die sogenannte letzte Meile zu 100 Prozent abgedeckt. „Es kommt hier immer wieder zu Verwechslungen mit dem Breitbandangebot eines anderen Anbieters, bei dem eben der Breitbandanschluss nicht bis ins Gebäude reicht“, berichtet Martin Kraisser von der Gemeinde. Sowohl die Gemeinde als auch die Firma Energietechnik beraten Interessenten direkt vor Ort und finden auch bei bestehenden Gebäuden eine Lösung für die Anbindung an das schnelle Internet. Besonders einfach wird der Anschluss natürlich, wenn im Rahmen des Hausbaus bereits an eine entsprechende Leerverrohrung gedacht wurde.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.