40 Jahre Städtepartnerschaft Klagenfurt-Rzeszów

- Foto: StadtPresse/Wajand
- hochgeladen von Eva-Maria Peham
Im Klagenfurter Rathaus fand anlässlich der seit vier Jahrzehnten bestehenden Verbindung mit der polnischen Stadt ein Festakt statt.
INNENSTADT. Seit vier Jahrzehnten besteht eine intensive Zusammenarbeit von Klagenfurt und dem polnischen Rzeszów, die mit einem Festakt im Klagenfurter Rathaus gefeiert wurde. Zum Festakt war eine Delegation aus Polen mit dem Vizepräsidenten der Stadt, Stanisław Sienko und Andrzej Dec, Vorsitzender des Gemeinderates, an der Spitze angereist. Am Programm stand außerdem ein Besuch im Lakeside Park oder im Photovoltaik-Park der Klagenfurter Firma Petschnig sowie Fachgespräche zum Thema Umweltschutz.
Europagymnasium mit Schulpartnerschaft
Zur offiziellen Feier im Rathaus konnte Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz zahlreiche Gäste, vor allem viel Jugend begrüßen. Gekommen waren die 7B, 8A und 8B des Europagymnasiums, das seit 1993 eine aktive Schulpartnerschaft mit dem 1. Allgemeinbildenden Lyzeum in Rzeszów hat. „Seit 22 Jahren werden Freundschaften gepflegt und wichtige grenzüberschreitende und zukunftsweisende Projekte verwirklicht“, bedankte sich Mathiaschitz bei den beteiligten Direktoren und Professoren der Schulen.
Start im Jahr 1975
Als diese Städtepartnerschaft mit Klagenfurt 1975 abgeschlossen wurde, lag Rzeszów noch hinter dem Eisernen Vorhang und Klagenfurt war eine der wenigen Städte die damals Freundschaften nicht nur über Ländergrenzen hinweg sondern auch in anderen politischen Systemen schlossen.
„Auf diplomatischer Ebene beschlossen damals die Regierungsspitzen von Polen und Österreich eine Intensivierung der Kontakte durch Gründung einer Städtepartnerschaft“, schilderte Mathiaschitz in ihrer Festansprache die Geschichte der Städtefreundschaft. Eine Klagenfurter Erkundungsfahrt führte nach Rzeszów, in die Hauptstadt des Karpatenvorlandes und 1975 wurde offiziell der Partnerschaftsvertrag unterschrieben. Es war der Beginn von intensiven Kontakten auf kommunaler, kultureller, sportlicher und schulischer Ebene.
Lob für Klagenfurt
Mit einem großen Kompliment an Klagenfurt begann Vizepräsident Stanisław Sienko seine Festansprache im Gemeinderatssaal des Klagenfurter Rathauses: „Bei der Fußball-Europameisterschaft 2008, beim Spiel Deutschland - Polen war ich das erste Mal in Klagenfurt und beeindruckt von der Schönheit ihrer Stadt, heute stelle ich fest, Klagenfurt ist inzwischen noch schöner geworden“.
Sienko führte auch einige Beispiele an, dass Rzeszów immer wieder von Klagenfurt lerne. Als der Stadtpräsident vor Jahren die Grünanlagen in der Lindwurmstadt gesehen habe, holte er sofort Mitarbeiter seines Stadtgartenamtes nach, es gab intensive Gespräche mit den Klagenfurter Kollegen und heute habe die polnische Partnerstadt eine Reihe schöner Grünanlagen. „Die besten Wünsche für die künftige Entwicklung unserer beiden Städte“ überbrachte der Vizepräsident dann im Namen der gesamten Stadtregierung von Rzeszów.
Viele Gäste beim Festakt
Zum Festakt gekommen waren auch die beiden Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler und Christian Scheider, Stadtrat Frank Frey, Stadträtin Ruth Feistritzer sowie die Gemeinderäte Gerhard Leitner, Herbert Taschek und Gemeinderätin Petra Hairitsch, Honorarkonsul Albert Sammer und Bürgermeister a. D. Harald Scheucher. Musikalisch begleitet wurde der Festakt vom Chor der 4M der NMS Hasnerschule unter Leitung von Ulli Kraßnitzer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.