SPÖ-Landesorganisation Kärnten: Frauentag

- Ulrike Spontina von der FGM-Hilfe Österreich, NRin Christa Muttonen, SPÖ-Landesfrauenvorsitzende BRin Ana Blatnik, FSG-Frauenvorsitzende Silvia Igumnov, Karin Achatz, Miachaela Geistler-Quendler, BSA-Landesvorsitzende Dagmar Staubmann, die Initiatorin des Kalenderprojekts „Blumen blühen gegen Genitalverstümmelung“, Gabriele Russwurm-Biro und Rektor Hermann Josef Replinger
- hochgeladen von Roland Pössenbacher
Frauentag in der SPÖ-Landesorganisation
Weit über 100 Frauen und Männer nahmen an der Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentag in der SPÖ-Landesorganisation teil, welche von den SPÖ-Frauen gemeinsam mit den FSG-Frauen und dem BSA durchgeführt wurde.
Am Donnerstag, den 06. März 2014, luden anlässlich des Internationalen Frauentags die SPÖ Frauen Kärnten gemeinsam mit dem BSA Kärnten und den FSG-Frauen zu einer gelungenen Veranstaltung, die neben den berechtigten Forderungen der Frauen nach rechtlicher und gesellschaftlicher Gleichstellung, die leider noch immer nicht vollständig umgesetzt wurde, auch das Thema Gewalt gegen Frauen und Menschenhandel zum Inhalt hatte.
FSG-Frauenvorsitzende Silvia Igumnov, wies auf die historischen Wurzeln des Weltfrauentages hin und unterstrich die Bedeutung dieses Datums, um auf die immer noch bestehenden Benachteiligungen von Frauen sowohl weltweit als auch in Österreich hinzuweisen.
SPÖ-Landesfrauenvorsitzende BRin Ana Blatnik brachte in ihrem Referat die Folgen der Gewalt gegen Frauen und die Notwendigkeit dagegen anzukämpfen mit eindrucksvollen Worten zum Ausdruck.
Im Interview mit Michale Geistler-Quendler berichteten die heurigen Trägerinnen des Kärntner Menschenrechtspreises, Sr. Silke Mallmann und Annemarie Herzl, über ihre Erfahrungen aus ihrer Beratungs- und Betreuungsarbeit im Zusammenhang mit Menschenhandel und Prostitution. Im Gespräch mit Geistler-Quendler konnten die beiden Preisträgerinnen sehr deutlich das Unrecht der sexuellen Ausbeutung von Frauen klarmachen und klarstellen, dass Menschenhandel auch in Österreich und in Kärnten vorkommt und dass dieser bekämpft werden muss.
Die Vorsitzende das BSA Kärnten, Dagmar Staubmann konnte den Reinerlös in Höhe von 3.000 Euro des von Gabriele Russwurm-Biro initiierten Kalenderprojekts, „Blumen blühen gegen Genitalverstümmelung“, an Frau Ulrike Spontina, in Vertretung der erkrankten Obfrau der FGM-Hilfe Österreich, Elisabeth Cencig, für die FGM-Hilfe übergeben.
Die Band „Sweet Emotion“ sorgte sowohl mit stimmungsvoller Musik als auch mit nachdenklichen Beiträgen für eine gelungen künstlerisch-musikalische Umrahmung der sehr gut besuchten Veranstaltung.
© 2014 Günter Markus Pinter - SPÖ Kärnten / SPÖ Landtagsklub Kärnten
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.