Alter Loibl
21. EU-Loiblkirchtag im Zeichen des Miteinanders

Das Ehepaar  Silvo und Martina Tischler begrüßten die Kirchtagsbesucher mit Stärkungsgetränken in den Farben Rot-Weiß-Rot. | Foto: Dieter Arbeiter
14Bilder
  • Das Ehepaar  Silvo und Martina Tischler begrüßten die Kirchtagsbesucher mit Stärkungsgetränken in den Farben Rot-Weiß-Rot.
  • Foto: Dieter Arbeiter
  • hochgeladen von Christina Zwander

Der traditionelle EU-Loiblkirchtag lockte auch heuer wieder zahlreiche Wanderlustige aus Kärnten und Slowenien an den Alten Loibl. Neben der Wanderung stand aber auch die tiefe Verbundenheit der beiden Länder im Vordergrund.

FERLACH. „Grenzen sollen nicht trennen, sondern verbinden“ ist der Leitgedanke des traditionellen EU-Loiblkirchtags am Alten Loibl. Mittlerweile steht der historische Übergang auf 1.369 Meter Seehöhe zwischen Kärnten und dem Nachbarland Sloweniens zum 21. Mal im Zentrum des gesellschaftlichen Miteinanders.

Besondere Partnerschaft

Der rund drei- bis vierstündige Fußmarsch ist auch für nicht so Wanderaffine zu bewältigen, und die zwei-Länder-Kulinarik ist Jahr für Jahr Publikumsmagnet. Empfangen wurden die zahlreichen Teilnehmer vor den beiden Obelisken mit einem Begrüßungsschluck in österreichischen Nationalfarben von Hausherr Kirchtagsinitiator und Advokat Dr. Silvo Tischler und dessen Gattin Martina. Basis dieser Veranstaltung ist die Städtepartnerschaft zwischen Ferlach und Tržič in Slowenien, die schon seit 1992 besteht, so Stadtkümmerer und Organisator Robert Poscheschnig. In den Ansprachen der beiden Bürgermeister Ingo Appé und Peter Miklič wurde einmal mehr das gute Miteinander und die funktionierende Freundschaft betont.

Vielfältiges Programm

Nicht fehlen durfte auch die Bergandacht, die Diakon Hermann Kelich und Pfarrer Tomaž Prelov šek in Deutsch und Slowenisch zelebrierten. Kulinarisch verwöhnt wurden die Besucher ausschließlich von den Wirtsleuten der Koca Stari - Loibl Hütte u.a. mit Ćevapčići, Ritschert und der Süßspeise Struklji. Musikalisch eindeutig den Ton angaben die vielen Musikanten aus Slowenien. Mehr als 15 Harmonikas der Musikschule Bučar sorgten für ein unvergessliches Musik- als auch Tanzerlebnis direkt am Grenzpunkt.

Mehr zum Thema:

FF Kirschentheuer lud zu umfangreichen Mitmachprogramm
Premiere von "Schaidas Marktl" ein voller Erfolg
Dollicher Dorfbrunnen erstrahlt in neuem Glanz
Anzeige

Family on Tour 2025
Auf zu den Ritterspielen und der Walderlebniswelt

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August stehen zwei spannende Veranstaltungen auf dem Programm. KÄRNTEN. Am 10. August könnt ihr mit der Kärntner Familienkarte bei den Ritterspielen auf Burg Sommeregg in das Mittelalter eintauchen. Für Inhaberinnen und Inhaber der Familienkarte gibt es zwei kostenfreie Vorstellungen! TermineDie erste Vorstellung beginnt um 14:30 Uhr...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.