Corona und Burnout
Datenverarbeitungsunternehmen in Klagenfurt insolvent

- Ein Unternehmen in Klagenfurt ist insolvent (Symbolfoto)
- Foto: stock.adobe.com/at/kwarner
- hochgeladen von Laura Anna Kahl
Der Alpenländische Kreditorenverband gab heute bekannt, dass über das Vermögen von Ing. Armin Holzer, IT-Dienstleister, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren.
KLAGENFURT. Die Verbindlichkeiten betragen rund 202.000 Euro. Von der Insolvenz sind sieben Gläubiger und keine Dienstnehmer betroffen. Das Unternehmen ist bereits geschlossen und es ist keine Fortführung beabsichtigt. Betrieben wird seit dem Jahr 2008 seitens des Schuldners ein nicht protokolliertes Einzelunternehmen mit dem Geschäftszweig der Erbringung von Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik. Vorrangig werden das Webhosting sowie Online-Marketing sowie die Erstellung von Websites ausgeübt.
Insolvenzursachen
Als Gründe der Insolvenz wird angeführt, dass insbesondere in der Zeit als die SARS-CoV-2 Pandemie Einzug gehalten hat, sich auch die Auftragslage substantiell verschlechtert hat. Einhergehend damit kam es auch zur Ausprägung eines Krankheitsbildes beim Schuldner, das als burn out bezeichnet werden kann. Dies resultierte aus der ständigen Überlastung aufgrund der Tatsache, dass er eine "one man show" ist und alles ohne Angestellte selbst abwickeln musste.
Tätigkeit eingestellt
Die mannigfachen Aufgaben, insbesondere auch die kaufmännische Seite und gewinnorientierte Kalkulation blieb dabei immer mehr auf der Strecke. Dies in Verbindung mit Auftragsausfällen größerer Kunden und horrenden Abrechnungen von gelegentlich beanspruchten 4 Subdienstleistern führte schließlich dazu, dass Verbindlichkeiten aufgebaut wurden, die nicht mehr bedient werden konnten. Aufgrund dieser Abwärtsspirale und der stark verringerten Leistungsfähigkeit des seinerseits wurde zwischenzeitig die operative unternehmerische Tätigkeit eingestellt. Wie oben bereits aufgezeigt wurde die Gewerbeberechtigung auch schon im Oktober 2023 beendet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.