Klagenfurt
Der legendäre "Drahrer-Tisch" kehrt zum Sandwirth Kirchtag zurück

- Eigentümer-Familie Kanduth hat diese besondere Tradition nie vergessen und lässt sie nun im Rahmen des Sandwirth Kirchtags neu aufleben.
- Foto: Der Sandwirth
- hochgeladen von Laura Anna Kahl
Am 20. und 21. September wird im Sandwirth in Klagenfurt eine über 120 Jahre alte Tradition neu belebt: Der legendäre "Drahrer-Tisch" kehrt zurück und wird im Rahmen des Sandwirth Kirchtags mit einer ganz besonderen Spendenaktion gefeiert.
KLAGENFURT. Die Drahrer-Runde, die von 1900 bis 1954 das gesellschaftliche Leben Klagenfurts prägte, war mehr als nur ein Stammtisch. Sie war ein wohltätiger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, bedürftigen Kindern in der Region zu helfen. Im Herzen dieser Tradition stand der Drahrer-Tisch im Sandwirth, an dem sich die Mitglieder regelmäßig trafen.
Symbolischer Akt
Einzigartig war die Art und Weise, wie Spenden gesammelt wurden: Jeder Drahrer nagelte seine Unterschrift in den Tisch – ein symbolischer Akt, der für jeden Nagel eine Geldspende bedeutete. Die kunstvoll in den Tisch gehämmerten Namen sind bis heute ein sichtbares Zeugnis dieser Zeit des Gebens und Teilens.
Der neue Drahrer-Tisch
Eigentümer-Familie Kanduth hat diese besondere Tradition nie vergessen und lässt sie nun im Rahmen des Sandwirth Kirchtags neu aufleben. Um Spenden für "Kärntner in Not" zu sammeln, wurde ein neuer Drahrer-Tisch ins Leben gerufen und nach historischem Vorbild nachgebaut. Unter dem Motto "Nageln & Spenden"sind alle Gäste herzlich eingeladen, sich am neuen Drahrer-Tisch zu verewigen. Nachfahren der seinerzeitigen Drahrer werden den Anfang machen und die ersten Nägel in den neu geschaffenen Drahrer-Tisch hämmern.
Ersatztermin bei Schlechtwetter
Mit einer Mindestspende von 100 Euro kann sich jeder einen Platz auf der Tischplatte sichern und seinen Namen, seine Initialen oder Firmennamen verewigen. Pro Nagel fließen 10 Euro an "Kärntner in Not". Der Sandwirth Kirchtag findet nur bei Schönwetter statt: Sollte es regnen oder gewittern, wird die Präsentation des Drahrer-Tisches und die Spendenaktion am Sonntag, dem 22. September, im Rahmen des 'Alpen-Adria Brunch: Slow Food' um 11.30 Uhr nachgeholt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.