Krampusumzug Klagenfurt
Die Krampusse sind los

Gelebtes Kärntner Brauchtum: Krampusumzug in Klagenfurt.
2Bilder
  • Gelebtes Kärntner Brauchtum: Krampusumzug in Klagenfurt.
  • hochgeladen von Hannah Ziegler

Am 23. November ziehen wieder rund 1.000 Krampusse beim größten Lauf Österreichs durch Klagenfurt.

KLAGENFURT. Der Krampusumzug in Klagenfurt wurde dank der Bemühungen von Josef Pickl-Hafner, dem Projektleiter des Kärntner Brauchtumsverbandes, bereits 1991 ins Leben gerufen: "Schon von klein auf hat mich das Brauchtum fasziniert, bereits als kleiner Junge bin ich als Krampus im Stadtteil Welzenegg herumgetobt, diese Leidenschaft hat nicht nachgelassen. Zuerst ist die Gruppe Welzenegg entstanden, dann in weiterer Folge der Lauf in Klagenfurt", so Pickl- Hafner. Im Jahr 1993 kam Wolfgang Lattacher ins Team hinzu und bis zu seinem Lebensende war er ein nicht wegzudenkender Teil der Brauchtumsszene: "Unabhängig von seiner Person war er eine Persönlichkeit, ein wichtiger Mann in Kärnten, was das Brauchtum betrifft und auch über die Grenzen hinaus ein anerkannter Experte, nach wie vor unbezahlbar und zudem ein sehr guter Freund", erzählt Pickl-Hafner dankbar.

Gelebtes Kärntner Brauchtum: Krampusumzug in Klagenfurt.
  • Gelebtes Kärntner Brauchtum: Krampusumzug in Klagenfurt.
  • hochgeladen von Hannah Ziegler

Gemeisterte Veränderung

Natürlich musste sich der Brauchtumsverband schließlich die Frage stellen, wie alles weiter geht und wie die Zukunft aussieht. Der Direktor des Kärntner Brauchtumsverbandes, Gerhard Winkler, hat seine Aufgabe jedoch überaus gut erfüllt und es im letzten halben Jahr geschafft, alle Herausforderungen zu jonglieren: "Gerhard Winkler hat von uns das volle Vertrauen und ist ein Insider in dem Bereich und hat somit die besten Voraussetzungen", entgegnet Pickl-Hafner. "Grundsätzlich ist der Ablauf schon seit Jahrzehnten gleich, als Neuerung werden die Gruppen immer wieder ausgetauscht, sodass immer was anderes gezeigt werden kann und gleichzeitig auch anderen Gruppen die Möglichkeit haben teilzunehmen", so Pickl-Hafner. Auch heuer sind auf jeden Fall die "Widdersdorfer Wolferer" am Start, die Stadtvertreter aus Niederbayern mit den großen Glocken. "Früher wurden mithilfe der Glocken die Wölfe aus dem Dorf gejagt", erklärt Pickl-Hafner weiter. Außerdem dürfen die Kinderkrampusse das zweite Jahr in Folge ganz vorne, vor den Widdersdorfer Wolferern, laufen.

Tausende Zuseher werden die Strecke säumen. | Foto:  Bernhard Knaus (2)
  • Tausende Zuseher werden die Strecke säumen.
  • Foto: Bernhard Knaus (2)
  • hochgeladen von Hannah Ziegler

Krampuslauf in Klagenfurt

Der Krampuslauf startet um 19 Uhr auf der Höhe der Landesregierung in der Bahnhofstraße und geht entlang der Bahnhofstraße bis zum Alten Platz, wo sich schließlich jede Gruppe bei der Bühne präsentiert. Insgesamt nehmen 35 Gruppen an der Veranstaltung teil. Für die Sicherheit ist dank der Absperrgitter gesorgt.

Gelebtes Kärntner Brauchtum: Krampusumzug in Klagenfurt.
Tausende Zuseher werden die Strecke säumen. | Foto:  Bernhard Knaus (2)
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.