Einkommensschere
"Frauen fehlt es oft an Selbstbewusstsein"

Unternehmerin Christiane Holzinger coacht u. a. Frauen in puncto "Money-Mindset". | Foto: www.annarauchenberger.com/Anna Rauchenberger
2Bilder
  • Unternehmerin Christiane Holzinger coacht u. a. Frauen in puncto "Money-Mindset".
  • Foto: www.annarauchenberger.com/Anna Rauchenberger
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Unternehmerin Christiane Holzinger und Intendantin Ute Liepold sprechen über Auswege aus dem Equal-Pay-Day-Dilemma und woran es liegt, dass Frauen ab November "gratis" arbeiten

KLAGENFURT. Ist die Betreuung von Kindern im Jahr 2022 großteils immer noch Frauensache? Ein nüchterner Blick auf die Zahlen der Einkommen im Vergleich von Männern und Frauen lässt die Antwort "Ja" zu. Am sogenannten "Equal Pay Day" wird das deutlich. In Klagenfurt arbeiten Frauen bis zum 17. November bezahlt, jeden restlichen Tag des Jahres arbeiten sie "gratis". Die Steuer- und Unternehmensberaterin, Investorin und Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Christiane Holzinger kennt diese Problematik. "Der Zugang zu Geld birgt einen psychologischen Faktor. Frauen schätzen sich anders ein. Das Gegenüber nützt diese Situation oft aus", sagt Holzinger. Für die Unternehmerin ist klar: Frauen fehlt es oft an Selbstbewusstsein, sie trauen sich nicht nach Gehaltserhöhungen zu fragen: "Abgesehen von Infineon: Wo sitzen Frauen in Konzernen, bei Energieunternehmen oder Bauunternehmen im Vorstand? Männer empfehlen wiederum andere Männer".

Braucht es ein neues Money-Mindset?

Seit mehr als einem Jahr coacht Holzinger andere Frauen im Verein "Female. Finance. Future. Verein zur Stärkung der Finanz- und Wirtschaftskompetenz von Mädchen und Frauen" zum Thema "Money-Mindset" (Anm.: Zugang zu Geld), packt das Übel somit an der Wurzel an. "Frauen sprechen untereinander wenig über Geld. Wenn wir mehr über das Thema reden, kann ich beim Gespräch über die Gehaltserhöhung besser argumentieren", so Holzinger. "Machen Sie Geld zum Thema. Setzen Sie sich ein Ziel, mehr zu verdienen und sprechen Sie das dann beim Jahresgespräch an", rät Holzinger. Als sie sich selbstständig gemacht hat, ist sie mit dem Thema Gehaltsschere in Kontakt gekommen. "In vielen Familienbetrieben habe ich beobachtet, dass Frauen oftmals niedrig angemeldet waren. Es ist mir ein Anliegen, Frauen in solchen Betrieben darauf aufmerksam zu machen, und ihnen zu vermitteln: Du und dein Partner baut das Unternehmen gemeinsam auf. Schau, dass du adäquat bezahlt wirst", berichtet Holzinger. Frauen sollten laut der Unternehmerin mehr Eigenverantwortung übernehmen, zugleich sind Männer gefordert, Frauen aus der Teilzeitfalle zu bringen.

Mehr Transparenz bei Gehältern gefordert

Wird vom Equal Pay Day gesprochen, wird automatisch das Tabuthema "Gehaltstransparenz" angesprochen. "Es heißt immer: Über Geld spricht man nicht, Geld macht nicht glücklich. Sehr viele Frauen, die ich interviewe, geben finanzielle Belange an den Mann ab. Wenn ich die Verantwortung aber abgebe, kann ich mir keine finanziellen Ziele setzen. Findet hier ein Umdenken statt, schätzen Frauen die eigene Situation anders ein", erklärt die Klagenfurterin. Es geht auch um tief verwurzelte Diskurse oder Vorurteile wie "Wenn du sie einstellst, ist sie in zwei Jahren eh in Karenz".

Frauen lediglich nur "Dazuverdiener"?

Intendantin, Autorin und Regisseurin Ute Liepold kennt die Thematik. "Unser System, siehe Steuer,- Arbeits- und Familienrecht, ist noch immer ausgerichtet auf den Mann als Allein- oder Hauptverdiener. Das begünstigt eine Einkommenslohnstruktur, in der die Frau ,dazuverdient‘, dafür aber in ihrer ,Freizeit‘ den Großteil der unbezahlten Sorge-Arbeit in unserer Gesellschaft leisten muss. Das wirkt sich auf dem Lohnzettel und in der Altersvorsorge aus", sagt Liepold. Für sie führt kein Weg an voller Lohntransparenz in allen Branchen, wirksamen Rahmenbedingungen wie funktionierenden Kinderbetreuungseinrichtungen, flexiblen Arbeitszeiten und einer fairen Aufteilung der Sorge-Arbeit zwischen den Geschlechtern vorbei.

Zur Sache
Der Nachteil von Frauen gegenüber Männereinkommen in Prozent: -12 % in Klagenfurt. "Spitzenreiter" ist der Bezirk Spittal/Drau mit -25,1 %. Kärntenweit: - 17 %.

Unternehmerin Christiane Holzinger coacht u. a. Frauen in puncto "Money-Mindset". | Foto: www.annarauchenberger.com/Anna Rauchenberger
Ute Liepold: "Unser System ist darauf ausgerichtet, dass der Mann als Allein- oder Hauptverdiener ist." | Foto: Johannes Puch
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.