Fotoprojekt
Klagenfurt - "Raum 8": Arnold Pöschls friedlicher Protest gegen Trump

Aus dem Projekt "American Protesters" von Arnold Pöschl  | Foto: Arnold Pöschl Photography
9Bilder
  • Aus dem Projekt "American Protesters" von Arnold Pöschl
  • Foto: Arnold Pöschl Photography
  • hochgeladen von Christian Lehner

Der Fotograf Arnold Pöschl aus Klagenfurt begab sich für sein neues Projekt auf die Suche nach Trump-Gegnern in Washington D.C.

KLAGENFURT (chl). Ende Jänner präsentiert der Fotograf Arnold Pöschl sein neues Projekt "American Protesters" im Rahmen einer Buchpräsentation im "Raum 8". Der Raum 8 in der 8.-Mai-Straße wird von Gerhard Fresachers "Dark City" bespielt, einem Verein zur Förderung künstlerischer und kultureller Aktivitäten. "Bei der gedruckten Variante des Projekts handelt es sich um kein Buch im klassischen Sinn, sondern um ein Bookazine", informiert Pöschl.

Friedlicher Protest

"American Protesters" rückt in Text und Bild den (friedlichen) Protest in den USA in den Fokus. "Ich bin im Vorjahr nach Washington DC gereist, um Menschen zu fotografieren, die friedlich gegen Donald Trump und seine Regierung protestierten", erzählt Pöschl über die Entstehung der Fotoreihe.
Den Bildern und Porträts im Bookazine sind Zitate der Protestierenden beigefügt. Yoga-Coach und Texter Richard Groier-Bleiweis steuerte einen literarischen Text zum Thema Protest bei, Grafik-Designerin Julia Groier-Bleiweis die grafische Gestaltung. Das Projekt wurde von der Kulturabteilung des Landes gefördert.

Eine moralische Verpflichtung

"Ich habe den friedlichen Protest bewundert und den menschlichen Zusammenhalt, der daraus resultierte", beschreibt Pöschl seine Beobachtungen in Washington. Und gibt zu bedenken: "Protest alleine reicht meist nicht aus, um Veränderungen zu ermöglichen. Es wohnt dem Protest aber eine moralische Verpflichtung inne, die Zeichen setzen kann."
Mit den Zitaten der Protestierenden will er zum Verständnis beitragen und zum Nachdenken anregen: "Vielleicht versteht man dadurch die persönlichen Beweggründe der einzelnen Personen besser oder man findet seine eigenen Ansichten wieder und bekommt so ein Gefühl der Solidarität."

ZUR SACHE
Buchpräsentation:
Arnold Pöschl - „America Protesters“, am 23. Jänner, 19.30 Uhr,
Raum 8 (Dark City), Klagenfurt, 8.-Mai-Straße 28
Mit: A. Pöschl (Projektpräsentation), Lesung von Richard Groier-Bleiweis
Infos zu A. Pöschl: www.arnoldpoeschl.com
Infos zu Dark City: www.dark-city.at/

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.