Sozialmarkt: Plus bei Kunden

- Die zwei Soma Märkte in Klagenfurt beziehen Gemüsespenden vom Benediktinermarkt Foto: photos.com
- hochgeladen von Eva-Maria Peham
Mehr Menschen auf günstiges Einkaufen im Soma-Sozialmarkt angewiesen.
Einen enormen Zulauf an Kunden verzeichnet Soma – Sozialmarkt Kärnten an seinen sechs kärntenweiten Standorten in den ersten vier Monaten dieses Jahres. „Mit März nutzten bereits 5.974 Personen das Angebot, mit April ist die Zahl auf über 6.000 Personen Kunden angestiegen“, weiß die stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Soma-Markt Kärnten, Sandra Wassermann.
Angebot verstärkt genutzt
Zwei Soma-Märkte befinden sich in Klagenfurt, einer davon in der Kanaltalerstraße 19 in Waidmannsdorf, der Zweite in der Kaufmanngasse 3. Besonders in der Landeshauptstadt wird das Angebot verstärkt genutzt. „Hohe Spritpreise oder steigende Lebenshaltungskosten zwingen immer mehr Menschen mit geringem Einkommen, so günstig wie möglich einzukaufen“, so Wassermann.
Zum Einkauf in einem Soma-Markt berechtigt sind Einzelpersonen mit einem Nettoeinkommen bis 800 Euro und Ehepaare mit einem Nettoverdienst bis 1.200 Euro, plus 90 Euro pro Kind. Für den Erhalt einer Soma-Markt Einkaufskarte sind der Verdienstnachweis, Meldezettel und ein Lichbildausweis erforderlich.
Waren aller Art im „Soma“
Im Warensortiment finden sich neben Grundnahrungsmittel, wie Milch oder Mehl „die wir teilweise auch zukaufen, allerlei Lebensmittel, Obst, Gemüse, Hygieneartikel, Schuhe oder Bekleidung“, sagt Wassermann. Der Großteil der Waren wird gespendet, finanzielle Unterstützung beim Zukauf der Waren erhält Soma von der Stadt bzw. vom Land Kärnten.
Einige Klagenfurter Bäckereien stellen am Ende des Verkaufstages Waren zur Abholung für den Soma-Markt bereit. „Obst und Gemüse werden zum Teil vom Benediktinermarkt gespendet.“ Der SomaMarkt in Waidmannsdorf verfügt außerdem über eine Abteilung mit Second-Hand-Bekleidung und Schuhen.
Praktikanten helfen mit
Unterstützung erhalten die Soma-Märkte derzeit durch eigene Kooperation mit dem BFI, Berufsförderungsinstitut. „Insgesamt zwölf Lehrlinge erhalten die Möglichkeit, beim Soma-Markt ein Praktikum zu machen und in alle Bereiche, von der Abholung gespendeter Waren, bis hin zum Verkauf an die Kunden, hineinzuschnuppern“, freut sich Wassermann.
Anfang Mai veranstaltet der Lionsclub Alpina einen Aktionstag zugunsten von Soma: „Wir starten um 9 Uhr am Samstag, 5. Mai, vor dem Merkur-Markt im Südpark und bitten alle Einkäufer, einen Artikel mehr in den Einkaufswagen zu legen, und diesen an Soma zu spenden“, berichtet Lions-Mitglied Wassermann. Im Vorjahr kamen acht Einkaufswägen mit Waren zusammen.
Zur Sache: Soma, Sozialmärkte Kärnten:
Soma – Sozial-Markt Kärnten betreibt sechs Standorte im ganzen Bundesland.
Zwei Standorte befinden sich in der Landehauptstadt.
Second-Hand-Mode bietet der Somamarkt Waidmannsdorf.
Eva-Maria Peham
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.