Unterhaltungsabend
WOCHE-Benefiz für Hochwasser-Opfer im Gailtal

- Tritt wie Künstler-Kollegen kostenlos für Hochwasser-Opfer auf: „Buzgi“, auch bekannt als Kärntens Antwort auf Elvis
- Foto: KK
- hochgeladen von Peter Michael Kowal
Die WOCHE veranstaltet am 8. Februar den Benefiz-Abend „Die WOCHE hilft Gailtalern“ mit Künstlern aus der Kärntner Unterhaltungsszene.
HERMAGOR. Das Sturmtief „Vaia“ zog im vergangenen Herbst vor allem durch das Gailtal eine Spur der Verwüstung. Die Aufarbeitung wird noch viele Monate in Anspruch nehmen, nach wie vor steht das gesamte Ausmaß der Hochwasser-Katastrophe nicht fest. Was jedoch feststeht: Die WOCHE hilft den Betroffenen im Gailtal und veranstaltet – in Kooperation mit dem Nothilfskomitee von Hermagor – einen Benefiz-Abend mit Kabarett, Musik und Gesang unter dem Titel „Die WOCHE hilft Gailtalern“.
Unterstützt durch die Stadtgemeinde Hermagor
Die Benefiz-Veranstaltung findet am Freitag, 8. Februar, mit Beginn um 19.30 Uhr im Stadtsaal in Hermagor, den die Stadtgemeinde kostenlos zur Verfügung stellt, statt. „Wir sind dankbar für diese Initiative der WOCHE und unterstützen sie nach allen Möglichkeiten“, freut sich Bürgermeister Siegfried Ronacher.
Dienst der guten Sache
Die WOCHE konnte Künstler für einen Auftritt an diesem Abend gewinnen, die sich unentgeltlich in den Dienst der guten Sache stellen, darunter unter anderem
- „Buzgi & Band“
- die Kabarettgruppe „Heckmeck – Kabarett & Schmäh“
- der aus dem ORF-Quotenhit "Narrisch guat" bekannten „Fockenbauer“
- Schlagersängerin Melanie Payer
- Die Tiger
- der "Narrisch guate" Gesangsparodist Heinz Lagler
Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt dem Nothilfskomitee von Hermagor zugute, das Betroffenen finanziell unter die Arme greift.
------------------------------------------------
Der Benefiz-Abend „Die WOCHE hilft Gailtalern“ findet am Freitag, 8. Februar, mit Beginn um 19.30 Uhr im Stadtsaal in Hermagor statt. Der Reinerlös kommt dem Nothilfskomitee von Hermagor zugute.
Karten-Reservierungen werden ab sofort unter 04282/23 33 entgegengenommen, Eintrittskarten sind ab 21. Jänner direkt im Rathaus Hermagor (Tourismusbüro) erhältlich. Eine Eintrittskarte kostet 25 Euro.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.