Hochwasseropfer

Beiträge zum Thema Hochwasseropfer

Michael Marth, Johann Weber, Bernhard Hamedl, Franz Fabian, Bernhard Kroboth und Georg Kopcsandy ernteten und organisierten die Ballen-Spende. | Foto: ÖVP
5

Silage-Spende
Güssinger Bauern helfen hochwassergeschädigten Kollegen in NÖ

Ohne Futter für seine Tiere stünde der Vollerwerbsbetrieb Eisenschenk in Erpersdorf vor existenziellen Problemen. Unterstützung kam aus dem Burgenland. GÜSSING/ERPERSDORF. 80 Silageballen haben Bauern aus dem Raum Güssing einem  Landwirtschaftsbetrieb im Tullnerfeld gespendet. Dieser war vom massiven Hochwasser im Vorjahr massiv geschädigt worden. SchafzuchtbetriebDer Vollerwerbsbetrieb von Monika und Johannes Eisenschenk in Erpersdorf hat 180 Mutterschafe und mit Nachzucht insgesamt rund 300...

Der Musikverein Sieghartskirchen hat beim heurigen Neujahrsblasen für die Hochwasseropfer der Gemeinde gesammelt. | Foto: Musikverein Sieghartskirchen
2

Spenden sammeln
Musikverein von Sieghartskirchen hilft Hochwasseropfern

Fast 13.000 Euro Spendengelder konnte übergeben werden. SIEGHARTSKIRCHEN. Da die Gemeinde Sieghartskirchen sehr stark vom Hochwasser im September betroffen war, war es dem Musikverein Sieghartskirchen heuer besonders wichtig seine musikalischen Wünsche für ein gutes, positiveres Jahr in die Gemeinde zu tragen. Um die Betroffenen auch finanziell unterstützen zu können, wurden beim traditionellen Neujahrsblasen heuer Spenden für die Hochwasseropfer gesammelt. Dank der unglaublichen Großzügigkeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sabine Pengl vor der Perschling. | Foto: NEOS
3

NEOS Zwentendorf
Petition für Hochwasseropfer-Entschädigung läuft an

NEOS Zwentendorf: Petition für Hochwasseropfer vor erstem Meilenstein - Sabine Pengl: „Es darf nicht sein, dass Betroffene noch immer auf vollständige finanzielle Hilfe warten müssen!“ ZWENTENDORF. Die von NEOS Zwentendorf ins Leben gerufene Petition für eine vollumfängliche Entschädigung der Hochwasseropfer steht vor dem ersten Meilenstein. Neben den knapp 460 Online-Unterschriften wurde auch offline gesammelt und somit das Sammelziel von 500 Unterschriften übertroffen. Petitionswerberin,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Manuel Weiss, Feuerwehrkommandant Sascha Weiß, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Ehrenmitglied Andrea Weiß, Erwin Weiß und Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Edlinger bei der Spendenübergabe in Gallbrunn. | Foto: FF Gallbrunn
3

Spendenübergabe
3.000 Euro aus Gallbrunn für Feuerwehr-Hochwasseropfer

Nach dem verheerenden Hochwasser im September wurde ein Unterstützungsfonds für Hochwasseropfer der NÖ Feuerwehren ins Leben gerufen. Die FF Gallbrunn übergab jetzt 3.000 € an Spenden. BRUCK AN DER LEITHA/GALLBRUNN. Das Hochwasser im September letzten Jahres hat in vielen Teilen Österreichs große Schäden angerichtet. Für jene Mitglieder der Niederösterreichischen Feuerwehren, welche selbst von dieser Katastrophe betroffen waren, wurde daher ein Unterstützungsfonds ins Leben gerufen. Die...

Vize-Bürgermeister Eduard Sanda, die beiden Organisatorinnen, die geschäftsführende Gemeinderätin Daniela Schodt und Edeltraud Donhauser, geschäftsführende Gemeinderätin Maria Burchhart und Bürgermeister Bernhard Heinl. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
6

Hilfsbereitschaft
Die Gemeinde Michelhausen erhält Hochwasser-Spenden

Weiterhin erreicht die Gemeinde Michelhausen Hochwasser-Spenden. MICHELHAUSEN. Auch über den Jahreswechsel sind einige Hochwasser-Spenden bei der Marktgemeinde Michelhausen eingegangen. „Ein herzliches Dankeschön für jeden großen und kleinen Beitrag“, so Bürgermeister Bernhard Heinl. Unter anderem gab es auch einige Veranstaltungen, bei denen Spenden gesammelt werden konnten. Advent im GewölbeNach dem traditionellen Adventmarkt im Pixendorfer „Gewölbe“ konnten die Organisatorinnen, die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schriftsteller & BUCH13-Gründer Gerald Eschenauer (re) mit Gert Prix [Eboardmuseum] (li) | Foto: BUCH13 | Julia Jank
2 3

Eschenauer organisiert Charity im Eboardmuseum
BUCH13 spendet 3.000 Euro

Es ist uns ein Bedürfnis, soziale Verantwortung zu übernehmen. BUCH13 ist Kärntens führende Interessensvertretung der Autorinnen/Autoren. Wir organisieren Lesungen, vergeben Stipendien, setzen bildungspolitische Impulse und tragen dabei soziale Verantwortung. Der 2013 gegründete Verein hat 120 Mitglieder, davon 90 Schriftstellerinnen/Schriftsteller. „Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, Teil eines sozialen Gefüges zu sein“,sagt Gerald Eschenauer, Schriftsteller und Gründer Kärntens...

Eine große Abordnung aus Köflach war schon beim Start in Mariazell dabei. | Foto: Gert
4

10.000 Euro für Hochwasseropfer
Spendenrekord beim Köflacher Adventlauf

Alfred Gert, der Organisator des Köflacher Adventlaufs von Mariazell in die Lipizzanerstadt war überwältigt. Noch nie waren so viele Läuferinnen und Läufer unterwegs, noch nie konnte er 10.000 Euro an Spendengeldern sammeln. Das Friedenslicht zog pünktlich und feierlich in die Köflacher Pfarrkirche ein, einige Hochwasseropfer im Teigitschgraben werden mit diesen Spenden unterstützt. KÖFLACH. Beim feierlichen Einzug in die Köflacher Pfarrkirche war Alfred Gert, Organisator des Köflacher...

107

Christmas in Mistelbach – Die größte Benefizshow im Weinviertel

MISTELBACH. Alle Jahre wieder findet in der Adventzeit im Stadtsaal Mistelbach die große Benefizshow statt, vollgepackt mit einem bunten Programm aus Musik, Lesungen, Kindertheater und interessanten Gesprächen, von vielen KünstlerInnen aus der Region, wie Lissi und Herr Timpe, Stefan Gössinger, Meister Grössing, Hannah Toriser, Father&Sons, Manfred Asperger, ANDI iksDe, Rudi Weiss und Josef Romstorfer. Auch Schulchöre, die Musical-Klasse von Hubert Koci, Ensembles des BORG und der BAFEB, das...

Spendenscheckübergabe im Beisein von Schulleiter Rudolf Ritzer, SQM Daniela Schlechter-Kitzbichler, 
JRK-Bezirksleitung und Nächstenhilfereferentin Sylvia Payr sowie JRK-Bezirksleitung Barbara Witting.  | Foto: MS Kufstein 1
3

Spende
Kufsteiner Schüler sammeln 2.500 Euro für zwei Zwecke

Mittelschule 1 Kufstein spendet 2.500 Euro für Hochwasseropfer und Jugendrotkreuz. KUFSTEIN. Die Mittelschule 1 Kufstein (MS1) beweist einmal mehr ihr großes Herz für Menschen in Not. Unter der Leitung von Sylvia Payr, Nächstenhilfereferentin des Jugendrotkreuzes (JRK), sammelten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern in den vergangenen Wochen Spenden für gleich zwei wichtige Zwecke: die Unterstützung von Hochwasseropfern und den JRK-Hilfsfonds „Schüler helfen Schülern“, der Tiroler...

Volksschule Kirchdorf
Spendenaktion für Hochwasseropfer

Im November lief in der Volksschule Kirchdorf an der Krems eine Spendenaktion für die Hochwasser-Opfer in Österreich. KIRCHDORF. Die Kinder sammelten Geld- auch von ihrem Taschengeld landete der ein oder andere Euro in der Spendenbox. "Wir freuen uns sehr über den beachtlichen Betrag von 1.500 Euro, den wir jetzt an die Aktion 'Menschen in Not' der Caritas Österreich überweisen konnten. Auch die Kinder waren sehr beeindruckt über die Höhe der Spenden. Wenn viele zusammenhelfen und an einem...

Die Kameraden - Walter Tröstl, Josef Kohzina, Walter Ofenauer, Mario Kreiml, Herbert Ofenauer. | Foto: Walter Ofenauer Junior
1

Ausschank zugunsten der Hochwasseropfer
Kameraden vom ÖKB-Stadtverband Mistelbach haben geladen

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende haben die Kameraden vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Stadtverband Mistelbach, zu einer Benefiz-Veranstaltung in das Pfarrzentrum Mistelbach geladen. Bohnensuppe und Gulasch für die Gäste Verwöhnt wurden die vielen Besucher mit Bohnensuppe und Gulaschsuppe nach Großmutters Rezeptur. Dazu wurden edle Weine vom Weingut Thüringer aus Paasdorf, Bier und reichlich alkoholfreie Getränke geboten. Kaffee und Kuchen verfeinerten die gemütlichen Stunden im...

Superior Michael Staberl übergibt in Mariazell am 14. Dezember das Friedenslicht an die Adventläuferinnen und -läufer. | Foto: Alfred Gert
8

Von Mariazell nach Köflach
Ein Adventlauf für die Hochwasseropfer

Bereits zum 18. Mal organisiert der Köflacher Alfred Gert mit seinem Team den Adventlauf von Mariazell nach Köflach. Diesmal macht das Friedenslicht die 140 Kilometer lange Reise am 14. und 15. Dezember. Der Reinerlös kommt heuer der Familie Trattner zugute, die ihre Häuser, die im Teigitschgraben vom sommerlichen Hochwasser beschädigt wurden, noch immer nicht bewohnen können. KÖFLACH. Alfred Gert, der Organisator des traditionellen Adventlaufs von Mariazell nach Köflach, der heuer am 14. und...

In ganz Lambach waren die Volksschüler unterwegs, um für die gute Sache zu verkaufen und zu sammeln. | Foto: VS Lambach
6

Mehr als 2.000 Euro gesammelt
Volksschule Lambach hilft Hochwasser-Opfern

Die Volksschule Lambach hat gemeinsam mit dem Elternverein ein Spendenprojekt für die Hochwasseropfer ins Leben gerufen und nun erfolgreich abgeschlossen. LAMBACH. Bis zu den Herbstferien dauerte die Hochwasser-Hilfsaktion der Volksschule und des Elternvereines. Es wurde gebacken, gemalt und gebastelt. Am Wochenmarkt, vor der Schule und am Billa-Parkplatz wurden Mehlspeisen, Kekse, Engel und Schlüsselanhänger angeboten. So kam ein Spendenbeitrag von 2.102,81 Euro zusammen. Dieser Betrag wird an...

Bis Montag konnten Hochwasser-Betroffene Schadensmeldungen anmelden. Genehmigt wurden bislang 2,3 Millionen Euro an Schäden.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
16

Stadt Wien
Hochwasser-Schäden von 2,3 Millionen Euro anerkannt

Bis Montag konnten Hochwasser-Betroffene Schadensmeldungen anmelden. Genehmigt wurden bislang 2,3 Millionen Euro an Schäden. Wie die Auszahlung aussieht und funktioniert, erklärte die Magistratsdirektion gegenüber MeinBezirk. WIEN. Enorme Regenmengen verursachten Mitte September ein 1.000-jährliches Hochwasser am Wienfluss. Einige Häuser entlang der Ludwiggasse in Penzing wurden überflutet. Denn Betroffenen wird mit Mitteln aus dem nationalen Katastrophenfonds rasch geholfen, laut Gesetz sei es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Tulbing
150 Hochwasserbetroffene holten sich Rat beim Infosabend

Rizzi/Jilch/Greisberger: Fragen zu beeinträchtigten Trinkwasserbrunnen, Schäden am Gebäude und Haustechnik und Förderungen wurden durch ein Ex-pertenteam der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich beantwortet. TULBING/ATZENBRUGG. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) lud gemeinsam mit den Gemeinden Tulbing und Atzenbrugg Hochwasserbetroffene zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ins VAZ Tulbing ein. Expertinnen und Experten informierten an diesem Abend rund 150...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

In der Arena Nova
250.000 Euro bei Hochwasser-Benefizkonzert gesammelt

Die Arena Nova in Wiener Neustadt war am Samstagabend Veranstaltungsort des Hochwasser Benefizkonzerts. WIENER NEUSTADT. Beim innerhalb von Stunden ausverkauften Konzert von Veranstalter Ewald Tatar und "Barracuda Music" begeisterten österreichische Musikgrößen wie Christina Stürmer, Seiler & Speer, Josh, Bibiza und Päm. Insgesamt wurde ein Spendenscheck von 250.000 Euro übergeben. "Es freut mich sehr, dass die Arena Nova Veranstaltungsort für das Hochwasser Benefizkonzert sein durfte. 5.000...

St. Pölten
29.550 Euro von 856 Läufern für Hochwasserbetroffene

856 Läuferinnen und Läufer waren für hochwasserbetroffene Landsleute MIT HERZ DABEI: LR Teschl-Hofmeister: Der Charity-Lauf brachte 29.550 Euro für betroffene Familien in Niederösterreich ST. PÖLTEN. Das Hochwasser hat viel Schaden angerichtet und viele Familien haben ihr Zuhause verloren. „Aus diesem Grund wollten wir den Hochwasserbetroffenen in Niederösterreich helfen und haben kurzfristig das Charity-Event ,MIT HERZ DABEI‘ ins Leben gerufen. 100 Prozent der Nenngelder kommen den betroffenen...

Sparkassen NÖ möchte mit ihrer Spende den Hochwasseropfern helfen | Foto:  Unsplash/Andre Taissin
3

Weltspartag
NÖ Sparkassen spenden 100.000 Euro für Hochwasseropfer

Anlässlich des Weltspartags zeigen die NÖ Sparkassen ihre Solidarität und helfen den Opfern der verheerenden Überschwemmungen im September mit einer Spende. NÖ. Die Sparkassen laden seit Generationen ihre Kundinnen und Kunden zum Weltspartag ein, um die Bedeutung des Sparens zu feiern. An diesem Tag wird auch Solidarität großgeschrieben. Nach den verheerenden Überschwemmungen im September ist es besonders wichtig, den Betroffenen Unterstützung zu bieten. Peter Prober, Obmann des Landesverbandes...

Die Aktion brachte innerhalb kürzester Zeit fast 900 Euro ein. | Foto: Kinderfreunde Schärding
2

Unterstützung
Schärdinger Kinderfreunde verkauften Kuchen für Hochwasser-Opfer

Die Schärdinger Kinderfreunde veranstalteten am 19. Oktober im Rahmen des Bauernmarktes am Stadtplatz einen Kuchenverkauf. SCHÄRDING. In kürzester Zeit waren alle Kuchen verkauft und es kamen 836,20 Euro zusammen. Der Erlös wurde von den Kinderfreunden auf 1.000 Euro aufgestockt. Der Gesamtbetrag kommt der Spendenaktion „Österreich hilft Österreich“ zugute. „Ein großes Dankeschön gilt allen freiwilligen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker sowie allen, die bei dieser Aktion geholfen haben“,...

Vienna-Fan Stefan Steinkogler, Obmann FC Kapelln Peter Wurm, Vienna-Fanbeauftragte Ines Schnell bei der Scheckübergabe am Ausweichplatz in Getzersdorf. (v.l.n.r.) | Foto: First Vienna FC 1894
4

Hochwasseropfer
First Vienna unterstützt FC Kapelln beim Wiederaufbau

Das Hochwasser Mitte September wütete in weiten Teilen Niederösterreichs und Wiens. Auch vor dem FC Kapelln machte der Fluss Perschling nicht Halt und zerstörte die Sportanlage. Der First Vienna hilft beim Wiederaufbau – zumindest finanziell.  WIEN/DÖBLING. Die Perschling ist als recht ruhiger, rechter Nebenfluss der Donau in Niederösterreich bekannt. Im September zeigte sich der Fluss jedoch von einer anderen Seite und überschwemmte die Ufer und so auch das gesamte Spielfeld, die...

Vom 14. bis 18. Oktober arbeitete Friseurin Martina Pöll in Langkampfen für einen guten Zweck kostenlos.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Schnitt für Spende
Langkampfener Friseurin sammelt 2.930 Euro

Anlässlich der Hochwasserkatastrophe spendet Friseurin Martina Pöll in Langkampfen eine Woche an Arbeitsleistung. Kunden "bezahlten" so viel, wie sie spenden wollen.  LANGKAMPFEN. Martina Pöll betreibt in Langkampfen einen kleinen Friseursalon. Wer zu ihr auf Terminbasis kommt, ist in der Regel Stammkundin oder Stammkunde. In der vergangenen Woche erlebten jedoch neue sowie alte Kunden einen Friseurbesuch der anderen Art.  Will Opfern helfen Pöll pausierte ihren normalen Betrieb und startete...

Die Grünen Hollabrunn überbringen an das Sonnendach Spenden aus ihrer 20-Jahr-Feier. | Foto: Grüne Hollabrunn
3

Grüne Hollabrunn unterstützen Hochwasseropfer

Die Grünen Hollabrunn unterstützen Hollabrunns Hochwasseropfer mit den Einnahmen aus der 20-Jahr-Feier und zusätzlichen, privaten Spenden und übergaben die Beträge. HOLLABRUNN. So wurden 1.000 Euro der Einnahmen der 20-Jahr-Feier ans Sonnendach, die Behindertenhilfe für den Bezirk Hollabrunn, weitergeleitet. Ergänzt wird dies durch eine 500 Euro Spende von Landtagsabgeordneten Georg Ecker. Gemeinsam mit Gemeinderat Peter Loy und Stadträtin Sabine Fasching überbrachte er die Unterstützung an...

Florian und Ana Schagerl. | Foto: Victoria Edlinger
2

Hochwasseropfer
Charity Open House im Süddeck brachte 5.200 Euro

Beim Charity-Event im Hause Süddeck in Tulln wurden Spenden für Hochwasseropfer gesammelt TULLN. Gastronom Florian Schagerl lud am Dienstag in sein Lokal Süddeck nach Tulln zu einem Charty-Open House Event ein.  Stammgäste, Freunde aber auch neue Gesichter waren herzlichen eingeladen, Weine und einen Auszug aus der Küche gegen eine freiwillige Spende zu verkosten.  Dabei kam eine Spendensumme in Höhe von 5.200 Euro zusammen. Inhaber Schagerl wird die Summe an Licht ins Dunkel spenden. Getreu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Land unter hieß es im September vielerorts in Niederösterreich. | Foto: BFKDO Korneuburg
5

Ruf nach schneller Hilfe
Grüne NÖ kritisieren Hochwasserhilfe

Durch die Hochwasserkatastrophe sind erhebliche materielle Schäden entstanden. Die Grünen Niederösterreich drängen auf schnellere Unterstützung für die Opfer. NÖ. Die schweren Unwetter, insbesondere das Hochwasser im September, haben in den Bezirken St. Pölten und Tulln Chaos angerichtet. Trotz der Zusicherung umfangreicher Unterstützung gestaltet sich der Prozess der Schadensbewältigung als langwierig, kritisieren die Grünen. "Trotz wöchentlicher Berichte über ausgeschüttete Beträge seitens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.